Das Wichtigste in Kürze
  • Mit den bunten Legosteinen können Sie nahezu alles bauen. Auch ganze Häuser. In unserem Lego-Haus-Vergleich finden Sie eine Auswahl verschiedener Haus-Sets für alle Altersgruppen.
Das getestete Lego-Haus zwischen anderen in einem Verkaufsregal.

1. Welche Lego-Häuser gibt es?

Lego bietet in seinem Sortiment verschiedene Serien an, die auch Häuser beinhalten können. Dazu gehören die Serien City, Friends, Creator 3in1 oder Creator Expert. Das Lego-Krankenhaus ist beispielsweise ein Lego City Haus.

Ein Lego Creator 3-in-1-Haus bietet den Vorteil, dass Sie verschiedene Varianten des Hauses aufbauen können. Mit den enthaltenen Steinen ist es möglich, bis zu drei verschiedene Varianten eines Hauses aufzubauen.

In der Lego Creator Expert Reihe finden Sie meist Lego-Haus-Sets, die für Erwachsene bzw. größere Baumeister sind. Hierzu zählt beispielsweise das Lebkuchenhaus von Lego. Vereinzelt gibt es auch Häuser-Sets in den Serien Lego Ideas, Lego Disney oder auch bei Lego Harry Potter.

Getestet: Das Lego-Haus auf einer grün-roten Fläche stehend.

Häuser aus der Lego Friends Reihe beschäftigen sich größtenteils mit den Figuren Stephanie, Mia und Emma, bei denen Sie deren Wohnhäuser und Arbeitsstätten sowie Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitbeschäftigungen für die Charaktere bauen können. Neben dem Lego-Hausboot von Friends finden Sie auch das Lego Friends „Stephanies Haus“ in unserer Vergleichstabelle.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Lego-Hauses laut Tests im Internet achten?

Wenn Sie ein Lego-Haus kaufen, sollten Sie natürlich auch auf die Altersangabe achten. Sets, die viele Steine enthalten, bedeuten zwar längeren Bauspaß, dies kann aber für Kinder eher negativ sein, denn zu viele Steine könnten sie überfordern. Achten Sie somit immer darauf, ein Set für Ihr Kind zu wählen, welches auch in etwa dem Alter Ihres Nachwuchses entspricht.

Lego-Haus im Test: Nahaufnahme der Vepackunung mit Logo.

Natürlich spielen auch die Interessengebiete eine Rolle. Tests von Lego-Häusern haben gezeigt, dass es deutlich mehr Spaß macht, ein Bauwerk aufzubauen, welches einen thematisch auch anspricht.

Die besten Lego-Häuser lassen sich übrigens mittels Steckverbindung miteinander verbinden. So können Sie sich Ihre eigene kleine Lego-Welt erschaffen und ganze Straßenzüge erschaffen.

Vor allem Kinder haben mit einem Lego Creator Haus meist viel Spaß, denn dieses können Sie in drei verschiedenen Varianten aufbauen. Gefällt die eine Variante nicht mehr, können sie das Haus einfach zerlegen und eine der anderen Varianten bauen. So ist besonders viel Spielspaß garantiert.

Das Lego-Haus im Test steht auf einem rotem Boden.

3. Welche Extras werten das Lego-Haus noch auf?

Sammeln Sie die Lego-Minifiguren, dann sollten Sie ein Lego-Haus wählen, welches besonders viele Figuren enthält. Ansonsten gibt es auch Sets, die ein paar technische Extras enthalten. Neben leuchtenden Steinen gibt es hier beispielsweise noch versteckte Funktionen.

Tipp: Wussten Sie schon, dass Sammler von Lego-Minifiguren sogar ganze Lego-Sets kaufen, weil bestimmte Figuren nur in diesen einzelnen Sets enthalten sind?

Lego-Haus-Test

Videos zum Thema Lego Haus

In diesem fantastischen YouTube-Video tauchen wir ein in die festliche Welt des LEGO Lebkuchenhauses! Seht euch an, wie dieses beeindruckende Creator Expert Set 10267 von LEGO aufgebaut und im Detail betrachtet wird. Erfahrt alles über die einzigartigen Bautechniken, die köstlichen Details und die großartigen Funktionen dieses charmanten Lebkuchenhauses. Sichert euch dieses Set, um eure Weihnachtsdekoration auf das nächste Level zu bringen und ein frohes Fest zu erleben!

In diesem Galileo-Video geht es um die Stabilität von Einfamilienhäusern, die komplett aus Lego-Bausteinen gebaut sind. Ein Team von Experten testet die Belastbarkeit und Sicherheit dieser außergewöhnlichen Häuser und gibt spannende Einblicke in den Bauprozess. Erfahre, wie stabil und widerstandsfähig diese Lego-Häuser wirklich sind.

Quellenverzeichnis