Krankenversicherungen - Alle Tests und Vergleiche

Tests & Vergleiche aus der Kategorie Krankenversicherungen

Die besten Produkte aus der Kategorie Krankenversicherungen im Vergleich

Laut Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit waren 2016 über 71 Mio. Bürger in der gesetzlichen Krankenversicherung. Wer nicht von der gesetzlichen Versicherungspflicht befreit ist, hat die Qual der Wahl: 118 gesetzliche Krankenkassen gibt es in Deutschland.

Auch unter den Kassen herrscht Wettbewerb

Sie unterscheiden sich in der Höhe der Zusatzbeiträge, aber vor allem durch das unterschiedliche Ausmaß der Zusatzleistungen. Professionelle Zahnreinigung, alternative Heilmethoden, weitere Vorsorgeuntersuchungen, Sehhilfen – was gezahlt wird, hängt von dem Anbieter ab.

Wie empfehlen daher unseren Krankenkassenvergleich, der Ihnen Ihre einkommensabhängigen Beiträge aufzeigt und ebenso über die Angebote der gesetzlichen Krankenversicherungen, die über den Pflichtkatalog hinausgehen, informiert. Manchmal ist es sinnvoll, die Krankenkasse zu wechseln. Dies ist dann möglich, wenn die Zusatzbeiträge erhöht werden oder Sie schon mindestens 18 Monate bei Ihrer Versicherung sind.

Empfehlenswerte Zusatzversicherungen

Wünschen Sie eine intensivere Versorgung? Dann empfiehlt sich eine Krankenzusatzversicherung. Eine wichtige private Zusatzversicherung ist die für das Gebiss. Denn alle Krankenkassen haben die Kostenübernahme für die zahnmedizinische Versorgung stark eingeschränkt, was sich insbesondere beim Zahnersatz bemerkbar macht.

Wer sich das Thema Zahnersatz möglichst lange ersparen möchte, greift zu effektiven Zahnpflegeprodukten. In unserer Kategorie „Zahnpflege“ finden Sie alles nötige Zubehör für die Mundhygiene.

Noch bedeutender ist die private Pflegeversicherung. Leider ist die Qualität der Standard-Altenpflege auch hierzulande alles andere als gut.

Individuell betrachtet können weitere Zusatzversicherungen sinnvoll sein, wer beispielsweise in die Ferne reist, benötigt eine Auslandskrankenversicherung.

PKV: Einige Privilegien und risikoabhängige Beiträge

Eine Zusatzversicherung ist für Selbstständige, Beamte und Angestellte mit hohem Einkommen weniger relevant – sie dürfen zur privaten Krankenversicherung. Hier sind die Kosten von dem Leistungsniveau des Tarifs, Ihrem Alter und weiteren Risikofaktoren abhängig.

Die PKV beschert Ihnen als Patient einige Privilegien: Schnellere Terminvergabe, Chefarztoperationen und intensivere Behandlungen, um nur einige zu nennen. Doch wie unser Versicherungsvergleich zeigt, hat die private Krankenversicherung auch einige Tücken. So werden die Beiträge im Alter sehr teuer – auch wenn Sie nicht zu den Besserverdienenden gehören. Und zunächst müssen alle Rechnungen selbst bezahlt werden, die Private erstattet dann zurück.

GKV vs. PKV

Welcher Versicherungstyp ist nun besser? Für Beamte ist es in fast allen Fällen die private Krankenversicherung, da die Beihilfe sich an den Gesundheitskosten zu 50 bis 80 Prozent beteiligt. Für Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen oder gehobenen Alters sowie für Selbstständigen, die wohl dauerhaft wenig verdienen werden, ist der erste Schritt in die private Krankenversicherung nicht ratsam.

Ansonsten empfehlen wir einen Krankenversicherungs-Vergleich mit unserem PKV-Rechner und GKV-Rechner, um die beste Lösung zu finden. Die dazugehörigen Ratgeber präsentieren zudem die Testsieger von Finanztest, einem Ableger von Stiftung Warentest, sowie weitere Testergebnisse.

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Finanzen