Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einer Grablaterne handelt es sich um eine Laterne, die mit einer Trauer- oder Grabkerze bestückt auf Friedhöfen und Gedenkstätten platziert wird. In kirchlicher Tradition symbolisiert die brennende Kerze das Licht der Seele in der Dunkelheit. Die Laterne erfüllt hierbei die Aufgabe, die Kerze vor äußeren Bedingungen zu schützen. Wählen Sie jetzt eine Grablaterne mit Türchen aus dem Grablaternen-Vergleich, um die Kerze in sekundenschnelle im Laternenkorpus zu platzieren.

1. Aus welchem Material sind Grablampen gefertigt?

Grablaternen sind vorwiegend für den Außeneinsatz auf Grabstellen, Friedhöfen und an Gedenkstätten gedacht. Auch im heimischen Garten machen sie besonders zur Weihnachtszeit eine gute Figur. Wenn Sie eine Grablaterne kaufen wollen, sollte diese also unbedingt witterungsbeständig sein, um bei äußeren Einflüssen nicht zu rosten oder anderweitig Schaden zu nehmen. In unseren Vergleichen haben wir für Sie ebenfalls witterungsbeständige Grabkerzen und windfeste Grablaternen mit Erdspieß recherchiert.

Verschiedene Online-Tests von Grablaternen zeigen, dass die meisten Modelle über einen Metallkörper verfügen, der mit Glasscheiben versehen ist. Die Qualität des Materials kann jedoch stark variieren. Einfachste Grablampen sind aus Kunststoff hergestellt. Dieser ist zwar besonders langlebig, ökologisch jedoch bedenklich.

Zu den besten Grablaternen gehören Modelle aus Edelstahl. Edelstahl rostet nicht, sodass Grablaternen aus Edelstahl besonders witterungsbeständig sind. Auch Aluminium kann nicht rosten. Wählen Sie daher ein Aluminiumgehäuse mit Granitelementen aus der Vergleichstabelle, wenn Sie eine wetterfeste Grablaterne wünschen, die besonders hochwertig ist.

Auch das Glas kann von unterschiedlicher Qualität sein. Parsolglas, auch Floatglas genannt, hat eine besonders ansprechende, getönte Optik. Noch edler ist geschliffenes Facettenglas.

2. Laut verschiedener Online-Tests von Grablaternen: Wie werden die Laternen aufgestellt?

Die meisten Grablaternen können dank Standfuß ganz einfach auf einem flachen Untergrund abgestellt werden. Ist die Grablaterne mit einem Sockel ausgestattet, so verleiht ihr dies zusätzliche Standfestigkeit. Dies gilt vor allem, wenn der Sockel der Grablaterne aus Granit gefertigt ist.

Besonders verbreitet sind zudem Grablaternen mit Erdspieß. Wie der Name bereits erahnen lässt, wird hierbei ein Erdspieß in den Boden gebracht, der als verlängerter Standstab der Grablaterne dient. Wählen Sie eine solche Grablaterne zum Stecken aus der Vergleichstabelle, wenn die Grabstelle nur wenig Platz bietet oder Sie möchten, dass die Grablaterne etwas erhöht erstrahlt.

Hängende Grablaternen bzw. Grablaternen mit Hängebügel finden sich nur selten. Grund hierfür ist unter anderem, dass die Gefahr besteht, dass diese bei zu starkem Wind herunterfallen, zu Bruch gehen und schlimmstenfalls anderen Grabschmuck entzünden.

3. Welche Maße hat eine Grablaterne?

Wie verschiedene Online-Tests von Grablaternen zeigen, weisen die meisten Laternen sehr ähnliche Maße auf. In der Regel sind sie zwischen 20 und 25 cm hoch und 10 bis 15 cm breit. Runde Grablampen haben hierbei einen Durchmesser von etwa 12 bis 15 cm.

Sofern es sich um eine Laterne mit Erdspieß handelt, kann eine Gesamthöhe von etwa 50 Zentimetern erreicht werden. Bei dem Gewicht sind große Unterschiede auszumachen. Die leichtesten Modelle wiegen kaum mehr als 500 Gramm. Wählen Sie hingegen ein schweres Modell über zwei Kilogramm aus der Vergleichstabelle, wenn Sie verhindern wollen, dass die Laterne von starken Winden umgeworfen wird.

Grablaterne-Test

Quellenverzeichnis