Das Wichtigste in Kürze
  • Grabkerzen sind spezielle Kerzen, die zur Andacht, zum Gedenken an Verstorbene und zu diversen kirchlichen Festen aufgestellt werden. Vor allem zur Weihnachtszeit verbreiten sie eine warme, angenehme Atmosphäre. Gegenüber herkömmlichen Kerzen sind sie darauf ausgelegt, besonders lange zu brennen. Wählen Sie jetzt eine LED-Grabkerze aus dem Grabkerzen-Vergleich, wenn Sie ein elektrisches Modell wünschen, welches mehrere Wochen am Stück leuchtet.
Auf einem grau-blauen Boden liegt eine getestete Grabkerze.

Die Profissimo Grabkerze, die wir hier im Bild sehen, ist ein Produkt der gleichnamigen Eigenmarke der dm-Drogeriekette.

1. Laut verschiedener Online-Tests von Grabkerzen: Welche Brenndauer ist möglich?

Hinsichtlich der Brenndauer sind Grabkerzen mit LED-Licht das Maß aller Dinge. Grabkerzen mit Batterie können mehr als 4.000 Stunden am Stück erstrahlen, bis ein Wechsel der Batterie notwendig wird. Somit sind sie vor allem für Anwender ideal, die den Weg zum Friedhof nur unregelmäßig antreten können, um die Kerze zu entzünden. Zudem besteht bei LED-Lichtern nicht die Gefahr, dass sich Gebinde und Gestecke durch eine Flamme entzünden.

Abgesehen von elektrischen Grablichtern, gehören Grabkerzen aus Paraffinwachs und Kompositionsöl zu den besten Grabkerzen in Bezug auf die Brenndauer. Wählen Sie eines dieser Modelle aus der Vergleichstabelle, wenn Sie eine Brenndauer von bis zu 150 Stunden erreichen möchten, wie verschiedene Online-Tests von Grabkerzen zeigen.

Doch Achtung: Zwar wird Paraffin von der Weltgesundheitsorganisation WHO als unbedenklich eingestuft, doch handelt es sich hierbei um ein Produkt auf Mineralölbasis. Wenn Sie eine umweltfreundliche Grabkerze kaufen möchten, sollten Sie besser zu einer Kerze aus Pflanzenöl oder Bienenwachs greifen.

Eine Grabkerze im Test vor einer grauen Wand auf dem Boden.

Laut unseren Informationen ist diese Profissimo-Grabkerze auch in Rot (Behälter) erhältlich, wie bei Grabkerzen üblich.

2. Aus welchem Material sind Grablichter gefertigt?

Zum Herstellungsmaterial der Kerzen selbst haben wir bereits unter dem Kapitel zur Brenndauer wichtige Aussagen getroffen, doch eine Grabkerze besteht nicht nur aus Kerze und Docht. Üblicherweise sind Grabkerzen in ein Gefäß eingefasst, welches die Kerze vor Wind schützt und die Flamme vor dem Erlöschen bewahrt.

Die meisten Kerzen sind mit einem Kunststoffgehäuse ausgestattet. Hier besteht jedoch die Gefahr, dass dieses unter dem Hitzeeinfluss schmelzen könnte, auch wenn das nur in Ausnahmefällen geschieht. Vielmehr sollte der Umweltaspekt bedacht werden. Wählen Sie daher eine Grabkerze mit einem Glasgefäß aus der Vergleichstabelle, wenn Sie ein nachhaltiges Gefäß wünschen.

Zudem sind Grabkerzen mit einem Deckel ausgestattet. Dieser schützt die Kerze vor Regen. Blechdeckel neigen jedoch zum Rosten, wie verschiedene Online-Tests von Grabkerzen zeigen. Hier ist ein hochwertiger Aluminiumdeckel die bessere Wahl.

Grabkerze getestet: Nahaufnahme des Labels auf der Kerze.

An dieser Stelle erkennen wir, dass die Brenndauer der Profissimo-Grabkerze von der Umgebungstemperatur abhängt – bei 15 bis 25 °C sind es offenbar 48 Stunden.

3. Wie sind Grabkerzen gestaltet?

Die klassischen Grabkerzen sind vor allem in zwei Farben erhältlich: Grabkerzen in Rot oder Grabkerzen aus weißem Wachs. Häufig spielt die Farbe der Kerze selbst nur bedingt eine Rolle, da auch das Gefäß farblich gestaltet sein kann. Hier sind vor allem rote Modelle verbreitet, die häufig neben Grabvasen und Co. ein andächtiges Gesamtbild ergeben.

Mehrere Grabkerzen im Test in einem Verkaufsregal.

Das Foto zeigt, dass Profissimo-Grabkerzen auch als Grablicht mit LED-Beleuchtung angeboten werden.

Grabkerzen mit Bild können die Bedeutung der Kerze noch einmal hervorheben. Motive mit Herzen, Engeln, Tauben und religiöse Darstellungen sind besonders beliebt. Wer eine letzte Grußbotschaft hinterlassen will, kann zu einer Grabkerze mit Trauerspruch oder Schriftzug greifen.

Grabkerze-Test

Quellenverzeichnis