Das Wichtigste in Kürze
  • Gewürzkarussells sind mit und ohne Gläser sowie Gewürze erhältlich.
  • Viele Gewürzkarussells bestehen aus mehreren Etagen, in denen die Gewürzgläser Platz finden. Große Modelle bieten Platz für zwanzig Gewürze.
  • Aus Edelstahl wirken Gewürzkarussells besonders hochwertig, nachhaltig sind Modelle aus Holz oder Bambus. Kunststoff ist günstig und pflegeleicht.

Gewürzkarussell-Test: Verschiedene Gewürze aus einer Ansicht von oben.

Ein Gewürzkarussell schafft Ordnung und erleichtert den schnellen Zugriff auf die wichtigsten Gewürze im Alltag. Es bietet eine praktische, drehbare Aufbewahrungslösung mit einem kompakten Design, das selbst in kleinen Küchen Platz findet. Die Kaufberatung in unserem Gewürzkarussell-Vergleich zeigt Ihnen wichtige Kaufkriterien. Wir gehen dabei auf Ausstattung, Größe und Materialien der Gewürzkarussells ein und geben Tipps zur Reinigung. Wir beantworten zum Thema Gewürzkarussells zudem diejenigen Fragen, die Interessenten im Internet häufig dazu stellen.

1. Wie sind die verschiedenen Arten von Gewürzkarussellen ausgestattet?

Gewürzkarussells unterscheiden sich in Größe und Ausstattung.

1.1. Gewürzkarussell

Ein drehbares Gewürzkarussell zeichnet sich im Vergleich zu einem Gewürzregal oder einem -ständer dadurch aus, dass Sie auf die Gewürze Zugriff erhalten, indem Sie es drehen. Es nimmt in Ihrer Küche meistens weniger Platz ein als ein Regal oder Ständer und ermöglicht dennoch einen schnellen Zugriff auf die in der Küche häufig genutzten Gewürze.

Das Gewürzkarussell bietet eine oder mehrere Etagen, auf denen die Gewürzgläser Platz finden. Diese Etagen sind in der Regel mit vorgefertigten Öffnungen versehen, die den Gläsern einen sicheren Halt bieten. Je nach Modell werden die Gläser senkrecht oder leicht schräg in diese Öffnungen eingesetzt.

Die drehbare Konstruktion des Gewürzkarussels ermöglicht es, die Etagen entweder horizontal um eine zentrale Achse zu drehen oder bei speziellen Varianten auch vertikal zu rotieren. Dadurch lässt sich das gewünschte Gewürz mit einer einfachen Handbewegung schnell und unkompliziert entnehmen.

Die Vor- und Nachteile eines Gewürzkarussells im Unterschied zu einem Gewürzregal oder -ständer weisen wir hier in unserem Gewürzkarussell-Vergleich aus:

    Vorteile
  • einfache Handhabung
  • platzsparend
  • oft dekorativ
  • gutes Erreichen aller Gewürze
    Nachteile
  • vorgefertigte Öffnungen nur für Standardgläser
  • mechanischer Verschleiß des Drehmechanismus möglich
  • nicht alle Gewürze sind auf einem Blick sichtbar

1.2. Gewürzkarussells mit Gläsern

Die meisten Gewürzkarussells sind mit Gläsern ausgestattet, die exakt in die dafür vorgesehenen Öffnungen passen. Dadurch wirkt das Gewürzkarussell einheitlich und dekorativ. Bei den Gläsern handelt es sich meistens um Gewürzstreuer mit Deckel, mit denen Sie die Gewürze einfach dosieren können.

Bei Gewürzkarussells mit Gläsern entscheiden Sie sich zwischen

  • Gewürzkarussells mit Gewürzen
  • Gewürzkarussell ohne Gewürze

Gefüllte Gewürzkarussells enthalten nicht nur die Gläser. Die Gewürzkarussells sind mit Gewürzen bereits bestückt und werden als gebrauchsfertige Sets angeboten. Bei den Inhalten des gefüllten Gewürzkarussells handelt es sich in der Regel um die in der Küche gebräuchlichsten Gewürze wie Salz, Pfeffer, Paprika, Curry und mehr.

Möchten Sie gerne über die Art und Qualität Ihrer Gewürze selbst entscheiden, dann ist für Sie ein Gewürzkarussell mit Gläsern, aber ohne Gewürze, eine gute Wahl. Die Gläser ermöglichen ein einheitliches Erscheinungsbild, den Inhalt bestimmen Sie jedoch selbst.

1.3. Gewürzkarussells ohne Gläser

Besonders flexibel können Sie Gewürzkarussells bestücken, die nicht mit Gläsern ausgestattet sind. Meistens handelt es sich bei Gewürzkarussells ohne Gläser um Drehteller. Auf diesem platzieren Sie Ihre Gewürze, unabhängig von ihrer Verpackung. Der Drehteller bietet Platz für Gewürzdosen, individuelle Gewürzgläser oder Gewürze in Tüten. Online-Tests von Gewürzkarussells stellen als Vorteil von Modellen ohne Gläser die flexible Nutzung in den Vordergrund. Der Nachteil liegt darin, dass so ein Gewürzkarussell leicht unübersichtlich wird und auch nicht so schick aussieht.

Gewürzregal im Test: Offenes Gewürzregal mit zahlreichen Gewürzen in Nachaufnahme.

Ein offenes Gewürzkarussell ist praktisch im Kochkurs und zur Präsentation bei Tisch.

1.4. Große Gewürzkarussells bieten mehrere Etagen

Während ein leeres Gewürzkarussell oft nur aus einem Drehteller besteht, bieten Gewürzkarussells mit Gläsern oft zwei bis fünf Etagen, auf denen die Gläser übereinander untergebracht werden. Je nach Anzahl der Gläser pro Etage ergibt sich die Gesamtmenge an Gläsern, die das Gewürzkarussell fassen kann. Ein Gewürzkarussell für 2o Gläser beispielsweise kann aus fünf Etagen für je vier Gläser bestehen. Mit Platz für 20 Gläsern zählt das Gewürzkarussell dann zu den großen Modellen in unserem Vergleich. Kleine Gewürzgläser bieten oft nur vier oder sechs Plätze für Gewürze.

Wie viele Gewürze Sie in dem Gewürzkarussell unterbringen können, ist auch von dem Fassungsvermögen der Gewürzgläser abhängig. Kleine Gewürzgläser wie bei einem Gewürzkarussell für Camping bieten ein Fassungsvermögen von bis zu 50 ml, große Gewürzgläser bis zu 150 ml.

2. Aus welchem Material besteht ein Gewürzkarussell?

Die Materialien eines Gewürzkarussells werden nach Gestell sowie Gewürzbehältern unterschieden.

2.1. Gewürzkarussell aus Edelstahl

Gewürzkarussells aus Edelstahl wirken besonders modern und sind robust und pflegeleicht. Sie sind laut gängigen Gewürzkarussell-Tests für Küchen eine gute Wahl, die eine schlichte, zeitgemäße Optik haben. Modelle aus Edelstahl zeichnen sich durch eine hohe Langlebigkeit und ein ansprechendes Design aus.

2.2. Glas als Material für Gewürzbehälter

Glas kommt vor allem bei den Gewürzgläsern in hochwertigen Gewürzkarussells zum Einsatz. Glas ist geschmacksneutral, ermöglicht die direkte Sicht auf den Inhalt und schützt die Gewürze gut vor äußeren Einflüssen. Glas kann jedoch auch als Material für das Gestell zum Einsatz kommen, beispielsweise für einen Drehteller. Es lässt sich leicht reinigen, ist aber nicht bruchfest.

Gewürzkarussell im Test: Minimalistisches Gewürzkarussell aus Edelstahl in Nahaufnahme.

Gewürzkarussells aus Edelstahl sind zeitlos und passen auch in minimalistische Küchen.

2.3. Kunststoff als Material für das Gestell oder die Gewürzbehälter

Kunststoff wird sowohl für das Gestell des Gewürzkarussells als auch für die Gewürzbehälter verwendet. Er ist leicht, vielseitig formbar und kostengünstig. Kunststoff ist jedoch oft weniger stabil und anfälliger für Kratzer als Metall oder Holz. Zudem wirkt ein Gewürzkarussell aus Kunststoff weniger hochwertig.

Tipp: Bei Gewürzbehältern aus Kunststoff sollten Sie berücksichtigen, dass diese nicht lebensmittelecht sind. Sie können somit den Geruch, den Geschmack und die Farbe der Gewürze annehmen. Bei Behältern aus Kunststoff sollten Sie daher den Gewürzbehälter immer für das gleiche Gewürz benutzen.

2.4. Gewürzkarussell aus Holz oder Bambus

Als besonders nachhaltig gelten Gewürzkarussells aus Holz und Gewürzkarussells aus Bambus. Vor allem Bambus ist ein schnell nachwachsender Rohstoff.

Gewürzkarussells aus Holz oder Bambus verleihen der Küche eine warme, natürliche Ausstrahlung. Holz und Bambus überzeugen laut Gewürzkarussell-Tests mit einer angenehmen Haptik und einer klassischen Optik. Sie benötigen aber mehr Pflege, um sie vor Feuchtigkeit und Rissen zu schützen.

3. Welche weiteren Tipps geben gängige Online-Tests zu Gewürzkarussellen?

Ein Gewürzkarussell mit Beschriftung erleichtert die Handhabung und das Erkennen der Inhalte der Gewürzgläser. Vor allem gemahlene Gewürze sehen häufig ähnlich aus. Wenn es beim Kochen schnell gehen muss, hilft eine Beschriftung der Gewürzgläser, das gewünschte Gewürz schnell griffbereit zu haben. Bei Gewürzkarussells mit Beschriftung sind meistens Etiketten im Lieferumfang mit enthalten. Diese kleben Sie auf das jeweilige Gewürzglas und können es entsprechend benennen.

Die Farbe eines Gewürzkarussells richtet sich oft nach dem Material, aus dem das Gestell gefertigt ist. Ein schwarzes Gewürzkarussell besteht zum Beispiel häufig aus Kunststoff, ein silberfarbenes Modell aus Edelstahl. Ein schwarzes Gewürzkarussell ist ebenso neutral und für jede Küche passend wie ein Modell aus Glas oder Edelstahl. Bunte Gewürzkarussells wählen Sie passend zu Ihrer Kücheneinrichtung. Eher ungewöhnlich ist ein Gewürzkarussell in Gold. Ein unlackiertes Modell aus Holz zeigt die Farbe und die Maserung des jeweiligen Holzes.

Um ein Gewürzkarussell zu reinigen, sollten Sie zunächst alle Gewürzgläser entfernen. Besonders an den Rändern der Öffnungen, in denen die Gläser sitzen, sammeln sich oft Staub und Gewürzreste, die sich mit einem Pinsel oder einer kleinen Bürste gut entfernen lassen. Das Gestell können Sie zudem mit Spülmittel und einem feuchten Lappen abwischen.

Modelle aus Holz sollten nur nebelfeucht gereinigt und sofort trocken gerieben werden, um das Material zu schonen. Kunststoff- oder Metallkarussells sind pflegeleichter und können je nach Bauweise auch unter fließendem Wasser abgespült werden, sofern die Drehmechanik dafür geeignet ist. Die Gewürzgläser dürfen oft in die Spülmaschine.

Gewürzregal getestet: Gefüllte Gläser eines Gewürzregals aus Edelstahl in Nahaufnahme.

Gewürzbehälter aus Glas mit Deckel schützen Ihre Gewürze vor Aromaverlust.

4. Häufig gestellte Fragen von Nutzern, die im Internet nach Gewürzkarussell-Tests und -Vergleichen suchen

4.1. Welche Marken und Hersteller haben Gewürzkarussells in ihrem Sortiment?

Gewürzkarussells zählen zu Küchenutensilien und sind von gängigen Haushaltswarenherstellern erhältlich. So unter anderem auch von

  • Emsa
  • WMF
  • Kesper
  • Tedi
  • Cole & Manson
  • Action
» Mehr Informationen

4.2. Sind die Gewürzgläser in einem Gewürzkarussell nachfüllbar?

Die meisten Gewürzgläser in einem Gewürzkarussell lassen sich problemlos nachfüllen. Sie verfügen größtenteils über abschraubbare Deckel oder Streueinsätze, die ein einfaches Auffüllen mit neuen Gewürzen ermöglichen.

» Mehr Informationen

4.3. Kann man ein Gewürzkarussell auch für andere Dinge als Gewürze nutzen?

Ein Gewürzkarussell lässt sich auch zweckentfremden, etwa zur Aufbewahrung kleiner Backzutaten wie Streuseln oder Nüssen, von Tees, Kräutermischungen oder sogar für Bastelmaterial wie Perlen oder Schrauben.

» Mehr Informationen