Das Wichtigste in Kürze
  • Gewürzgläser gehören fast in jeder Küche zum festen Bestand und Gewürzbehälter aus Glas sind besonders praktisch, da man den Inhalt, also die Zutaten und Gewürze, sofort erkennen kann. Es gibt sie aber auch in anderen Materialien, wie unser Vergleich zu Gewürzdosen zeigt. Wichtig dabei ist das Material des Deckels, das luftdicht abschließen muss, um das Aroma gehaltvoll zu belassen.
Eine Hand hält die Rückseite von einem getesteten Gewürzglas.

Die Ikea-Gewürzgläser haben einen geriffelten Boden. Somit rutschen die Gläser nicht so leicht auf einem feuchten Untergrund.

1. Welche Rolle spielt das Material des Behälters und des Deckels laut Tests im Internet?

Oft bestehen die Behälter der Gewürzgläser aus Borosilikat-Glas. Dadurch sind sie robust und sehr hitzebeständig und somit auch für eine Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Laut verschiedener Online-Tests haben Gewürzgläser meist Deckel aus Bambus, Kork, Edelstahl oder Aluminium. Gewürzgläser mit Korken-, Bambus- oder Edelstahldeckel sind häufig beliebt, da sie luftdicht verschlossen und stabil sind und das Aroma somit nicht entweichen kann. Auch Aluminiumdeckel – oft auf eckigen Gewürzgläsern zu finden – haben einen guten Verschluss, allerdings nutzen sie sich schneller ab. Bedenken Sie, dass Korken- und Bambusdeckel nicht spülmaschinenfest sind. Auch als Gewürzgläser eignen sich beispielsweise Reagenzgläser.

2. Was macht die besten Gewürzgläser laut verschiedenen Online-Tests aus?

Gewürzgläser im Test: durchsichtige Gewürzgläser auf einem Regal stehend mit verschiedenen Gewürzen darin.

Hier erkennen wir bauchige IKEA-Gewürzgläser, in zwei verschiedenen Größen.

Da Gewürzgläser durchsichtig sind und man meist sofort weiß, um welche Zutat es sich handelt, ist es dennoch praktisch, einen Aufkleber anzubringen, der das Sortieren vereinfacht. Gewürzgläser im Vergleich haben gezeigt, dass sich für das Beschriften Kreidestifte hervorragend eignen, denn sie können wieder weggewischt werden, sollten Sie ein Gewürz durch ein anderes ersetzen wollen.

Deckel von getesteten Gewürzgläsern.

Alle Ikea-Gewürzgläser haben einen Deckel. Ein Deckel sorgt für eine hohe Haltbarkeit der Lebensmittel.

3. Worauf muss beim Kauf von Gläsern für Gewürze geachtet werden?

Gewürzgläser-Test: zwei durchsichtige Gewürzgläser mit silbernen Deckel mit Salz und Kräutern darin.

Diese IKEA-Gewürzgläser sind an den Seiten gerade, was unserer Meinung nach vorteilhaft für eine platzsparende Unterbringung ist.

Viele Gewürzgläser werden im Set mit wertvollem Zubehör angeboten: Kaufen kann man Gewürzgläser häufig mit Reinigungsbürste, Silikontrichter zum Befüllen und austauschbaren Streueinsetzen oder sogar Gewürzkarussellen. Gewürzgläser mit integriertem Streueinsatz sind allerdings häufig nicht aus Glas. Die praktischen Aufkleber und Kreidestifte werden meist auch im Set mit den Gläsern angeboten. Da die Unterbringung meist ohne weiteres Möbelstück gewünscht ist, eignen sich viele Gewürzgläser für Schubladen.

Gewürzgläser getestet: Zwei Gewürzgläser mit Salz und Lorbeerblättern darin.

Die chromglänzenden Kunststoffdeckel dieser IKEA-Gewürzgläser sind unseres Erachtens sehr empfindlich für Fingerabdrücke.

Unser Tipp: Möchten Sie Ihre Gewürzgläser in der Schublade verstauen, kleben Sie einfach den Aufkleber zum Beschriften auf den Deckel, dann wissen Sie sofort, um welches Gewürz es sich handelt.

Im Test: Eine Hand hält ein Gewürzglas seitlich vor eine helle Wand.

Uns erinnern diese Ikea-Gewürzgläser an Bonbongläser, wobei sie natürlich kleiner sind.

Kaufen kann man Gewürzgläser beispielsweise bei IKEA, doch im Internet gibt es eine größere Auswahl und praktische Gewürz-Sets.

Ein getestetes Gewürzglas befindet sich in einer Hand.

Wir haben uns ein mit Salz gefülltes Ikea-Gewürzglas angeschaut. Das Glas lässt sich bis zum Deckel vollständig befüllen.

Vier verschieden gefüllte Gewürzgläser im Test nebeneinander auf einer hellen Fläche.

Dank der abgeflachten Seiten, lassen sich die Ikea-Gewürzgläser platzsparend anordnen, wie wir meinen.

Videos zum Thema Gewürzgläser

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Organisation der Küche und speziell um Gewürzgläser. Mit svallalaa als Gastgeberin erfahren wir, wie sie die Gewürzgläser sortiert, umfüllt und mit praktischen Labels versehen hat. Lass dich inspirieren, wie sie ihre Küche nachher perfekt organisiert hat!

In diesem YouTube-Video zeigt die deutsche Marie Kondo erneut ihre außergewöhnliche Aufräumtechnik und widmet sich diesmal Gewürzgläsern. Sie erklärt, wie man sie am besten organisiert und wie sie einen Hauch von Ordnung und Ästhetik in jede Küche bringen können. Mit ihren praktischen Tipps und ihrer charmanten Art inspiriert sie ihre Zuschauer dazu, ihre Gewürzregale neu zu gestalten.

Quellenverzeichnis