Das Wichtigste in Kürze
  • Das EU-Reifenlabel ist auch auf Ganzjahresreifen zu finden. Die Bewertung der drei Eigenschaften Nasshaftung, Kraftstoffeffizienz und Abrollgeräusche unterscheidet sich dabei nicht von der für Sommer- oder Winterreifen.

Ganzjahresreifen-165/70-R13-Test

1. Warum werden Ganzjahresreifen benötigt?

Ganzjahresreifen sind im Grunde genommen eine bequeme Alternative zu Sommer- und Winterreifen, die jeweils alle sechs Monate gewechselt werden müssen. Sie können diese Reifen einfach das ganze Jahr über benutzen und müssen diese erst austauschen, wenn sie zu stark abgefahren sind. Laut gängigen Internet-Tests zu Ganzjahresreifen der Größe 165/70 R13 sind diese erst nach 40.000 km zu stark abgenutzt, um damit weiterzufahren. Die Benutzung von Allwetterreifen ist also mehr als praktisch.

Die entsprechenden Vorteile von Sommer- oder Winterreifen gehen nicht verloren. Sie haben also die Möglichkeit, mit den Allwetterreifen im Schnee zu fahren und verbrauchen gleichzeitig auf freien Straßen im Sommer nicht unnötig Sprit durch das Profil. Allerdings ist es empfehlenswert, Ganzjahresreifen nur in Gebieten zu fahren, in denen es keine extremen Witterungen im Sommer und Winter gibt, wie es zum Beispiel in großen Teilen Deutschlands der Fall ist.

2. Wie bewerten diverse Tests von Ganzjahresreifen der Größe 165/70 R13 im Netz die Indexwerte?

Indexwerte geben bestimmte Obergrenzen für die Sommerreifen an. Dabei ist auf zwei Indexwerte zu achten: Der Lastindex gibt an, wie viel Gewicht auf einem Reifen maximal lasten darf. Der Geschwindigkeitsindex wiederum bestimmt, wie schnell Sie mit den Reifen höchstens fahren dürfen.

Sie finden diese zwei Werte in der Regel in einer kurzen Bezeichnung neben der Reifengröße. Hierbei steht eine Zahl für den Lastindex und ein einzelner Buchstabe für den Geschwindigkeitsindex. Der Goodyear-Allwetterreifen namens „Vector 4 Seasons“ hat beispielsweise einen Lastindex von 81 und den Geschwindigkeitsindex T. Demnach darf dieser Reifen mit maximal 462 Kilogramm belastet und höchstens 190 km/h bewegt werden. Die besten Ganzjahresreifen der Größe 165/70 R13 haben allesamt einen Lastindex von mindestens 79.

Wenn Sie diese Indexwerte überschreiten, kann dies unter Umständen sehr gefährlich werden. Seien Sie sich deshalb jederzeit genau bewusst, wie Ihre Ganzjahresreifen belastet werden können.

3. Was sagen gängige Internet-Tests von Ganzjahresreifen der Größe 165/70 R13 zum EU-Reifenlabel?

Wenn Sie Ganzjahresreifen der Größe 165/70 R13 kaufen wollen, wird Ihnen immer wieder das EU-Reifenlabel begegnen. Hierbei handelt es sich um eine internationale Norm, mit der insgesamt drei Eigenschaften von Reifen bewertet werden: die Nasshaftung, die Kraftstoffeffizienz und die Abrollgeräusche. Die entsprechenden Bewertungen für die Produkte in diesem Vergleich von Ganzjahresreifen der Größe 165/70 R13 finden Sie in unserer Vergleichstabelle.

Die Nasshaftung gibt an, wie gut der Reifen auch bei Nässe auf der Straße haftet. Dementsprechend steigt mit besserer Nasshaftung auch deren Sicherheit. Produkte wie der Imperial-Ganzjahresreifen haben eine Nasshaftung der Klasse C. Es gibt aber auch viele Reifen, die mit der Klasse B bewertet werden. Mit der Kraftstoffeffizienz können Sie herausfinden, wie sparsam Sie mit Ihren neuen 165/70-R13-Allwetterreifen fahren können. Dieser Wert hängt hauptsächlich vom Rollwiderstand ab. Je höher der Widerstand für die Reifen auf der Straße ist, desto mehr Sprit wird verbraucht.

Die Abrollgeräusche bewerten schlussendlich die Geräuschkulisse Ihrer Reifen der Größe 165/70 R13. Sämtliche Produkte in diesem Vergleich weisen einen Wert von maximal 71 Dezibel auf. Allerdings ist zum Beispiel der Ganzjahresreifen von Kumho mit 68 Dezibel ausgesprochen leise.

Videos zum Thema Ganzjahresreifen-165/70-R13

In diesem YouTube-Video werden die Vor- und Nachteile von Winterreifen und Allwetterreifen für Ganzjahresfahrten mit 165/70-R13 Reifengröße beleuchtet. Erfahre, welche Option die bessere Wahl für dich ist und wie sich die beiden Reifentypen in Bezug auf Sicherheit, Fahrverhalten und Kosten unterscheiden. Finde heraus, welcher Reifen dich optimal durch das ganze Jahr begleitet!

Dieses YouTube-Video gibt einen umfassenden Überblick über den Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 Ganzjahresreifen mit der Größe 165/70-R13. Es werden verschiedene Eigenschaften und Merkmale des Reifens hervorgehoben, einschließlich seiner Allwettertauglichkeit, seiner ausgezeichneten Traktion auf verschiedenen Fahrbahnoberflächen und seiner verbesserten Laufleistung. Das Video bietet eine detaillierte Information für alle, die nach einem zuverlässigen Ganzjahresreifen in dieser Größe suchen.

Quellenverzeichnis