Das Wichtigste in Kürze
  • Ferngesteuerte Polizeiautos gibt es nicht nur als reine Kinderspielzeuge, sondern auch schon als maßstabsgetreue Modelle.

Ferngesteuertes-Polizeiauto-Test

1. Was sagen diverse Ferngesteuerte-Polizeiauto-Tests im Internet zum Fahrspaß?

Ob es Ihnen oder Ihrem Kind Spaß macht, das Polizei-Spielzeugauto bzw. das ferngesteuerte Polizeiauto zu steuern, hängt von mehreren Faktoren ab. Zwei Aspekte, die beachtet werden sollten, sind unter anderem die Höchstgeschwindigkeit sowie die Fahrtrichtungen, in welche ein ferngesteuertes Auto fahren kann.

Laut diversen Online-Vergleichen von ferngesteuerten Polizeiautos fahren nicht alle Modelle gleich schnell. Das hängt unter anderem mit der Altersempfehlung zusammen. Umso höher die Altersempfehlung eingestuft wird, desto schneller kann das Auto in der Regel fahren. Bei den möglichen Fahrtrichtungen ist es zum Teil genauso.

Die besten ferngesteuerten Polizeiautos können vorwärts, rückwärts sowie nach links und rechts fahren. Das sind auch die Modelle, die meist ab einem Alter von 6 Jahren empfohlen werden.

2. Für wen sind RC-Polizeiautos geeignet?

Für wen ein RC-Polizeiauto geeignet ist, kann nicht pauschal beantwortet werden. Es gibt ferngesteuerte Polizeiautos ab 3 Jahren, aber auch ferngesteuerte Polizeiautos ab 4 Jahren oder mehr. Ein ferngesteuertes Auto der Polizei ist hauptsächlich für Kinder geeignet. Da einige Modelle aber bereits hohe Geschwindigkeiten erreichen, empfehlen die Hersteller einige Modelle auch erst ab einem Alter von 8 oder 14 Jahren zu nutzen. Diese sorgen somit auch bei Erwachsenen für einen enormen Spaß.

Als Kinderspielzeug-Polizeiautos werden eher Modelle eingestuft, die nur geringe Geschwindigkeiten erreichen und in der Regel nur vor- sowie rückwärts fahren können. Im Grunde genommen also Modelle, die besonders einfach gestaltet sind. Falls Sie ein 2- oder 3-jähriges Kind haben, wäre solch ein Spielzeug-Polizeiauto ein idealer Start.

Hinweis: Um bestimmte Modelle besonders realitätsgetreu nachzubilden, haben einige Hersteller ihr ferngesteuertes Polizeiauto zusätzlich mit Blaulicht und Sirene versehen.

3. Wieso sollte die Frequenz nicht unbeachtet bleiben?

Bevor Sie ein ferngesteuertes Polizeiauto kaufen, sollten Sie sich zusätzlich über die Frequenz der Fernbedienung informieren. Laut diversen Online-Tests von ferngesteuerten Polizeiautos verwenden die meisten Fernbedienungen eine Frequenz von 2,4 GHz.

Solch eine moderne Technik besitzt einige Vorteile, die nicht unbeachtet bleiben sollten. Zuallererst gilt sie als besonders störungsfrei. Das ist besonders wichtig, da es sonst vorkommen könnte, dass Sie plötzlich die Verbindung zum Polizeiauto verlieren. Zudem haben Sie die Möglichkeit, auf engstem Raum mit anderen Leuten Autos fernzusteuern, ohne dass jegliche Fernbedienungen sich plötzlich mit einem falschen Auto verbinden.

Hier geht es zu unserem Begrasungsgerät-Vergleich und Paw-Patrol-Spielzeug-Vergleich.

Quellenverzeichnis