Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Emsa-Isolierkannen zeichnen sich durch das Material Edelstahl aus. Emsa-Isolierkannen aus Edelstahl sind langlebig und edel und lassen sich gut reinigen. Darüber hinaus empfehlen Nutzer in diversen Emsa-Isolierkannen-Tests im Internet Modelle mit Quick-Tip-Drehverschluss. Dahinter verbirgt sich die Technik, bei der Sie direkt vor dem Ausgießen von Tee oder Kaffee meist mit dem Daumen auf dem Öffnungshebel die Isolierkanne von Emsa öffnen. Ist die Tasse voll, nehmen Sie den Daumen vom Hebel und die Öffnung schließt sich wieder.
Die getestete Emsa-Isolierkanne in der Farbe Rot ist neben dem Preisschild platziert.

Diese Emsa-Isolierkanne, die wir der Serie „Samba“ zuordnen können, setzt auf robuste Kunststoffhülle mit Glaseinsatz und verspricht laut Hersteller 100 % Dichtigkeit.

1. Welche Emsa-Isolierkannen sind in Tests im Internet besonders beliebt?

Emsa-Isolierkannen der Samba-Modellreihe sowie Emsa-Isolierkannen der Campo-Modellreihe sind in diversen Emsa-Isolierkannen-Tests im Internet sehr beliebt. Campo-Isolierkannen sind die gut ausgestatteten Allrounder mit Quick-Tip-Drehverschluss. Diese Isolierkannen gibt es in vielen verschiedenen Farben. Auch in der Samba-Kollektion sind farbenfrohe Modelle zu finden. Allerdings haben sie mit dem Quick-Press-Drehverschluss ein anderes Verschlusssystem, das weniger komfortabel, aber bei vielen Fans von Emsa-Isolierkannen eben altbekannt ist. Ohne Weiteres bekommen Sie bei Bedarf Ersatzteile für Emsa-Isolierkannen.

Zwei getestete Emsa-Isolierkannen in der Farbe Rot und Grün stehen nebeneinander in einem Regal.

Die Emsa-Isolierkanne ist in verschiedenen Farben erhältlich und eignet sich mit einem Fassungsvermögen von rund einem Liter sowohl für Heiß- als auch Kaltgetränke.

Tipp: Wer nach besonders eleganten Emsa-Isolierkannen sucht, der findet in der Produktreihe Bell und Plaza besondere Modelle – beispielsweise auch in den Farbvarianten Kupfer, Bronze oder Chocolat.

Die getesteten Emsa-Isolierkannen

Für die Emsa-Isolierkanne „Samba“ gewährt der Hersteller fünf Jahre Garantie – für uns ein Hinweis auf die Langlebigkeit des verwendeten Isolierglases.

2. Wie viele Tassen verbergen sich hinter den Mengenangaben?

Isolierkannen von Emsa gibt es in unterschiedlichen Größen. Die Klassiker auf dem Kaffeetisch sind die Emsa-Isolierkanne mit 1 Liter oder die Emsa-Isolierkanne mit 1,5 Liter. Allerdings monieren Nutzer in diversen Emsa-Isolierkannen-Tests im Internet zurecht, dass sie sich nur schwerlich vorstellen können, wie viele Tassen sich dahinter eigentlich verbergen. Als Faustregel gilt: Eine Füllmenge von einem Liter entspricht etwa acht normalen Kaffeetassen oder vier Tassen Kaffee in der Größe eines Coffee-to-go-Bechers. In einer Isolierkanne mit einer Füllmenge von 1,5 Litern können Sie 12 kleine bzw. sechs große Tassen warmhalten. In einer 0,6-l-Emsa-Isolierkanne können Sie vier bis fünf kleine Tasse warmhalten.

3. Wo gibt es Emsa-Isolierkannen zu kaufen?

Die rote getestete Emsa-Isolierkanne im liegenden Zustand.

Die Emsa-Isolierkanne besitzt eine Druckmechanik zur Einhandbedienung, womit sie bei uns punkten kann.

Wir raten Ihnen dazu, nach einem Blick in unseren Emsa-Isolierkannen-Vergleich die passende Emsa-Isolierkanne zu kaufen. In unserer Vergleichstabelle sehen Sie diverse Modelle, Größen und Farben ebenso auf einen Blick wie die wichtigsten Kaufkriterien – die Art des Verschlusses, das Material und die Dichtheit. Beim Warmhaltevermögen unterscheiden sich die Emsa-Isolierkannen übrigens kaum. Sie halten Ihren Tee oder Kaffee für bis zu 12 Stunden warm.

emsa-isolierkanne-test

Videos zum Thema Emsa-Isolierkanne

In diesem YouTube-Video stellen wir euch die Emsa Mobility Isolierflasche F40103 vor. Wir testen das Produkt auf seine Isolierfähigkeit, Funktionalität und Design. Erfahrt, ob diese Flasche euren Anforderungen entspricht und euch unterwegs leckeren und optimal temperierten Kaffee oder Tee bietet.

Das YouTube-Video „Thermosflaschen im Test: Gut und erst noch günstig | 2018 | Kassensturz | SRF“ bietet einen Überblick über verschiedene Thermosflaschen und deren Isolierleistung. Dabei wird besonders auf die Emsa-Isolierkanne eingegangen, die sowohl qualitativ hochwertig als auch preislich attraktiv ist. Der Test liefert nützliche Informationen für Verbraucher, die auf der Suche nach einer effektiven und erschwinglichen Thermosflasche sind.

Quellenverzeichnis