Das Wichtigste in Kürze
  • Citizen-Eco-Drive-Uhren stehen sowohl für Damen als auch für Herren zur Verfügung. In der Regel arbeiten sie auf der Basis eines Quarzuhrwerks und zeigen die Zeit in der analogen Variante an. In puncto Design haben Sie die Wahl zwischen eleganten und sportlichen Ausführungen.

1. Was bedeutet Eco-Drive?

Hinter dem Begriff Eco-Drive verbirgt sich eine von dem japanischen Uhrenhersteller Citizen entwickelte Technologie, die sowohl in Citizen-Eco-Drive-Funkuhren sowie in Chronographen und vielen anderen Modellen zum Einsatz kommt.

Der Clou daran: Während Sie im Normalfall nicht darum herumkommen, die Batterie Ihrer Uhr von Zeit zu Zeit auszutauschen, ist das bei Eco-Drive-Uhren aus dem Hause Citizen nicht der Fall. Sie sind stattdessen in der Lage, Licht in Energie zu transformieren, diese in einer integrierten Zelle zu speichern und entsprechend abzurufen.

Ein Wechsel der Batterie ist damit hinfällig, was sowohl Ihren Geldbeutel als auch die Umwelt erfreut, denn auch die wenig nachhaltige Batterieentsorgung entfällt.

Ist die Energiezelle einmal voll aufgeladen, funktioniert die Eco-Drive-Uhr sogar mehr als sechs Monate lang in der Dunkelheit.

2. Laut gängigen Eco-Drive-Uhren-Tests im Internet: Welche Gehäuse-, Uhrenglas- und Armbandmaterialien sind zu empfehlen?

Wer Eco-Drive-Uhren kaufen möchte, der ist sicherlich daran interessant, lange Freude an ihr zu haben. Laut diversen Eco-Drive-Uhren-Tests im Internet ist das bei den meisten der besten Eco-Drive-Uhren gegeben, denn sie sind mit robusten Gehäusen, Uhrengläsern und Armbändern ausgestattet.

Eine goldrichtige Entscheidung sind zum Beispiel die Citizen-Uhren der Reihe „Eco-Drive Titanium“. Sie verfügen über ein Gehäuse aus kratzfestem und widerstandsfähigem sowie zugleich leichtem Titan. Das Uhrenglas Ihrer neuen Citizen-Eco-Drive für Herren oder Citizen-Eco-Drive für Damen besteht zudem idealerweise aus äußerst hartem Saphirglas und das Armband aus solidem Edelstahl.

3. Eco-Drive-Uhren im Vergleich: Welche Unterschiede gibt es noch zwischen den einzelnen Exemplaren?

Laut gängigen Online-Tests zum Thema Eco-Drive-Uhren können Sie aus einem abwechslungsreichen Sortiment aus verschiedenen Gehäusedurchmessern und -höhen sowie Armbandlängen und -breiten auswählen. Außerdem haben Sie die Qual der Wahl zwischen Citizen-Eco-Drive-Uhren in Schwarz, Citizen-Eco-Drive-Damen-Uhren in Gold, Citizen Eco-Drive-Uhren in Grün sowie vielen anderen Farbvarianten.

Weitere Unterscheidungsmerkmale sind das Gewicht der Uhren sowie ihre Fähigkeit, unter Wasser genutzt werden zu können. Während einige Exemplare lediglich einem Wasserdruck bis 3 bar standhalten, macht anderen 10 oder 20 bar nichts aus. Der Hersteller bietet des Weiteren diverse Verschlussmechanismen wie die Doppelfalt- und die Dornschließe an.

Auch aus Sicht des Funktionsumfangs gibt es Differenzen. So sind beispielsweise Chronographen je nach Modell in der Lage, die Zeit zu stoppen und/oder viele andere Daten zu liefern.

eco-drive-uhren-test

Videos zum Thema Eco-Drive-Uhren

In diesem YouTube-Clip präsentieren wir euch die Eco-Drive EW2494-89B von Citizen, die dank ihrer innovativen Technologie die genaueste Uhr der Welt ist. Das Modell im eleganten Design verbindet Solar- und Funktechnologie und bietet eine beeindruckende Präzision, die selbst auf Reisen weltweit erhalten bleibt. Mit dieser Uhr setzt ihr nicht nur ein stilvolles Statement, sondern profitiert auch von der nachhaltigen Funktionalität einer umweltfreundlichen Solaruhr. Entdeckt jetzt die nächste Generation der Zeitmessung!