Das Wichtigste in Kürze
  • Die Flaggen der DDR und der BRD sind sich in puncto Farbgebung recht ähnlich. Die Deutschlandfahne hat die Farben Schwarz, Rot und Gold. Die Flagge der DDR hat die gleichen Farben. Allerdings wird die DDR-Flagge durch Hammer und Zirkel ergänzt. Ein goldener Ährenkranz umrundet diese zwei Motive. Dahinter verbirgt sich die Bedeutung der DDR-Flagge als Zeichen für einen Arbeiter- und Bauernstaat. Achten Sie auf die exakte Anordnung der Symbole auf der DDR-Flagge, wenn Sie eine DDR-Flagge kaufen.

Achtung: Es besteht Verwechslungsgefahr! In diversen DDR-Flaggen-Tests im Internet ist die Rede von der DDR-Flagge mit Hammer und Sichel. Diese Motivkombination entspricht jedoch nicht der Flagge der DDR. Die DDR-Flagge mit Sichel und Hammer wäre ein Symbol des Kommunismus. In einigen Ländern ist diese Symbolik verboten. Noch ist es umstritten, aber nicht verboten, die DDR-Flagge zu hissen. Einige DDR-Symbole – die in direkter Verbindung zum damaligen Regime stehen – sind bereits verboten.

1. Gibt es die DDR-Flagge noch zu kaufen?

Auch wenn es die DDR nicht mehr gibt, können Sie noch immer eine DDR-Flagge kaufen. So manchen könnte die Flagge der DDR beispielsweise an die Kindheit in der DDR erinnern, sie steht damit für ein Stück der eigenen Geschichte. Wenn Sie eine DDR-Flagge kaufen, sollten Sie im Vorfeld wissen, an welcher Stelle Sie sie aufhängen möchten. DDR-Flaggen mit stabilen Metallösen sind gut geeignet für den Außenbereich. DDR-Flaggen mit Hohlsaum eignen sich hingegen besonders gut als Stockflagge.

2. Welches Material empfehlen Nutzer in diversen DDR-Flaggen-Tests im Internet?

Unser DDR-Flaggen-Vergleich zeigt kaum Unterschiede beim Material. Die meisten DDR-Flaggen sind aus Polyester. Allerdings gibt es hier auch Unterschiede. Die besten DDR-Flaggen sind besonders reißfest. Nur diese sollten sie im Außenbereich verwenden, heißt es in diversen DDR-Flaggen-Tests im Internet. Achten Sie darüber hinaus auf eine besonders hochwertige Verarbeitung. Das bedeutet, dass der Rand der Flagge doppelt vernäht ist und so auch stärkeren Windböen standhält.

3. Welche Größe sollte die DDR-Flagge haben?

Flaggen haben ein Standardmaß von 90 x 150 cm. Stockflaggen, die Sie in der Hand halten und schwenken oder in einer Vase auf dem Tisch drapieren, sind kleiner. Auch Tischaufsteller kommen gerade mal auf Maße von 30 x 45 cm.

ddr-flagge-test