Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Babyphone mit Kamera-App ermöglicht weltweiten Zugriff über das Smartphone. Zudem sendet die App Push-Benachrichtigungen auf Ihr Handy, wenn die Kamera Bewegungen oder Töne registriert. Daten können meist auf einer SD-Karte oder in der Cloud gespeichert werden.
Eine getestetes Babyphone mit Kamera-App steht neben seiner Originalverpackung in einem Verkaufsregal inklusive Preisangabe im Hintergrund.

Dieses Alecto-Babyphone mit Kamera-App „Smartbaby10“ ist, wie wir feststellen, über die Gratis Smart-Life-App zu steuern.

1. Welche Vorteile hat ein Babyphone mit Kamera-App laut diversen Tests im Internet?

Die Reichweite eines herkömmlichen Babyphones oder Babyphones mit Kamera reicht meist nur ca. 300 Meter und lässt Ihnen somit einen Blick auf Ihr Baby zu, während Sie in der Nähe sind. Ein Babyphone mit Kamera und App jedoch ermöglicht weltweiten Zugriff: So kann sogar die weit entfernte Oma dem Enkel beim Schlafen zusehen.

Wenn Sie unterwegs sind, können Sie auf das Babyphone mit Kamera-App ohne WLAN über das mobile Netz Ihres Smartphones zugreifen und sich jederzeit versichern, dass zuhause alles in Ordnung ist – beispielsweise, wenn der Babysitter da ist.

Achtung: Auch wenn ein Babyphone mit Kamera-Handy-App quasi unbegrenzte Reichweite hat, sollten Sie Ihr Baby nie komplett alleine lassen und es sollte sich immer jemand in der Nähe aufhalten.

Babyphone mit Kamera-App getestet: Ein Gerät von der Seite, steht auf einem weißen Metallkasten neben anderen Produkten.

Auf diesem Bild ist das Alecto-Babyphone mit Kamera-App „Smartbaby10“ ohne den optionalen Hasen-Ohr-Aufsatz zu sehen – das Design wirkt in dieser Art auf uns weniger kindlich.

Die beste Wahl ist ein Babyphone mit Kamera-App für viele Eltern zudem, da die meisten das Aufnehmen von Fotos oder Videos ermöglichen. Oftmals ist eine SD-Speicherkarte zum Speichern der Schnappschüsse enthalten.

2. Babyphones mit Kamera-App im Vergleich: Welche Funktionen gibt es?

Babyphones mit Kamera-App, z. B. von Philipps Avent, oder Babyphones mit Kamera-App von Motorola haben eine Vielzahl an Funktionen. So sind sie in der Regel mit Infrarot-Kameras ausgestattet. Dies bedeutet, dass das Babyphone mit Kamera-App über eine Nachtsicht-Funktion verfügt. Damit können Sie bis zu zwölf Meter weit auch im Dunkeln sehen, was im Kinderzimmer vor sich geht.

Als wichtigste Funktion nennen diverse Babyphone-mit-Kamera-App-Tests im Internet die Benachrichtigungen: Bei Geräuschen oder Bewegung im Bettchen werden Sie sofort per Push informiert. Die Empfindlichkeit der Geräusch- oder Bewegungserkennung lässt sich oftmals individuell einstellen.

Getestet: Ein Babyphone mit Kamera-App auf einem Ausstellungsregal neben anderen Produkten.

Laut unseren Informationen ist mit diesem Alecto-Babyphone mit Kamera-App „Smartbaby10“ eine 2-Wege-Kommunikation möglich.

Sehr vorteilhaft ist auch eine Zoom-Funktion. Diese ermöglicht Ihnen ein Hineinzoomen in das Bild, um zum Beispiel den Gesichtsausdruck Ihres Babys genau erkennen zu können.

3. Welche weiteren Funktionen hat ein Babyphone mit Kamera-App?

Babyphone-mit-Kamera-App-Tests führen viele weitere Extras bei den meisten Geräten auf. So verfügen sie über Zwei-Wege-Audio, sodass Sie über das Handy zu Ihrem Kind sprechen und es beruhigen können. Auch Schlaflieder, Temperaturüberwachung oder ein Nachtlicht haben viele der Geräte vorinstalliert.

Im Test: Ein Babyphone mit Kamera-App von der Seite neben dem seitlich stehenden Originalkarton auf einer hellen Fläche inklusive Preisangabe im Hintergrund.

Wie wir bemerken, handelt es sich bei diesem Alecto-Babyphone mit Kamera-App „Smartbaby10“ nicht um ein Akkugerät, es funktioniert also mit Kabel und Netzstecker.

Einige der Babyphones mit Kamera-App, die Sie kaufen können, verfügen über eine Elterneinheit mit Display in hoher Auflösung. Wer jedoch nur auf App-Steuerung setzt und diese nicht benötigt, kommt mit einem Babyphone mit Kamera-App günstiger davon: Ohne Elterneinheit sind diese schon ab ca. 40 Euro erhältlich.

Videos zum Thema Babyphone mit Kamera-App

In diesem deutschen Produktvideo stellen wir euch das Philips Avent Connected Videophone SCD923/26 vor! Mit diesem praktischen Gerät könnt ihr euer Baby immer im Blick behalten, egal wo ihr seid. Es bietet eine kristallklare Video- und Audioqualität sowie eine zuverlässige Verbindung, um optimale Sicherheit für euer Kind zu gewährleisten.

In diesem Video präsentieren wir Ihnen die besten Babyphones mit Appsteuerung für das Jahr 2023. Erfahren Sie, welche drei App Video Babyphones unsere Top-Empfehlungen sind und warum sie sich durch ihre herausragende Kameratechnologie auszeichnen. Bleiben Sie mit diesen fortschrittlichen Babyphones immer mit Ihrem Baby verbunden und behalten Sie dank der praktischen App-Steuerung auch von unterwegs aus stets einen Blick auf Ihren kleinen Liebling.

In diesem Video stellen wir Ihnen die besten Babyphones mit Kamera für das Jahr 2022 vor. Erfahren Sie alles über die neuesten Modelle von GHB, Motorola und Phillips Babyphone, die Sie mit praktischen Kamera-Apps verbinden können. Erhalten Sie wertvolle Informationen und hilfreiche Tipps für die Auswahl des perfekten Babyphones mit Kamera, um Ihr Kind immer im Blick zu behalten. Verpassen Sie nicht dieses spannende Video, um die besten Babyphone mit Kamera-Optionen kennenzulernen!

Quellenverzeichnis