Das Wichtigste in Kürze
  • Alpina ist eine Tochter der Uvex Sports Group, die ihren Unternehmenssitz in Bayern hat. In Sulzemoos, nahe München, agiert das Familienunternehmen bereits seit 1980. Bekannt ist die Marke Alpina in erster Linie von der Piste. Doch nicht nur als Ski-Sonnenbrillen haben sich die Produkte im Sortiment des bayerischen Herstellers einen Namen gemacht. Ein Blick in unseren Alpina-Sonnenbrillen-Vergleich zeigt, dass Sonnenbrillen von Alpina oft klassisch und alltagstauglich sind, obgleich Alpina-Sport-Sonnenbrillen deutlich bekannter sind.

1. Welche Alpina-Sport-Sonnenbrillen kommen bei Sportlern und Outdoor-Abenteurern gut an?

Das Alpina Modell A8596 Twist Five ist als Alpina-Sonnenbrille auf dem Fahrrad besonders beliebt. Auch mit dem Modell A8687431 Bonfire machen passionierte Fahrradfahrer auf dem Zweirad eine gute Figur. Das Modell 8369327 Wylder ist hingegen ein Allrounder, der für alle Outdoor-Abenteuer geeignet ist, heißt es in diversen Alpina-Sonnenbrillen-Tests im Internet.

Weniger sportliche Sonnenbrillen von Alpina bietet der Hersteller in der Kategorie der Lifestylebrillen an. Hier sind die Modelle Sneek (Modellnummer A8699331) und Glaze (Modellnummer A8683331) besonders beliebte alltagstaugliche Modelle.

2. Welche Alpina-Sonnenbrillen sind in Tests im Internet besonders beliebt?

Die besten Alpina-Sonnenbrillen haben einen Tönungsgrad der Kategorie 3, was bedeutet, dass sie 82 bis 92 Prozent des Sonnenlichts vom Auge abhalten können. Das ist ein recht hoher Tönungsfaktor, aber noch hell genug, um mit dieser Brille mit dem Auto zu fahren. Die Alpina-Sonnenbrille Varioflex kommt beim Modell Lyron auf eine Tönungskategorie von 1 bis 2, was deutlich heller ist. Alpina-Sonnenbrillen, die selbsttönend sind, gibt es kaum. In diversen Alpina-Sonnenbrillen-Tests im Internet schneiden Modelle mit Gläsern aus Polycarbonat ebenso gut ab wie Alpina-Sonnenbrillen mit Ceramic Mirror. Unbeschichtete Kunststoffgläser können hingegen leichter brechen.

3. Gibt es Alpina-Sonnenbrillen für Herren und Damen?

Wenn Sie eine Alpina-Sonnenbrille kaufen möchten, können Sie darauf achten, ob es sich um eine Alpina-Sonnenbrille für Herren oder eine Alpina-Sonnenbrille für Damen handelt. In diversen Alpina-Sonnenbrillen-Tests im Internet zeigte sich jedoch auch: Es gibt einige Modelle, die unisex sind. Ist das der Fall, sollten Sie auf die Rahmenbreite und die Bügellänge achten, um die passende Alpina-Sonnenbrille auszuwählen.

alpina-sonnenbrille-test