Das Wichtigste in Kürze
  • Mit dem besten Philips-Avent-Babyphone haben Sie einen hervorragenden Helfer an Ihrer Seite, der nicht nur wahrnimmt, wenn Ihr Baby aufwacht, sondern mit seinen speziellen Features auch beim Einschlafen des Kindes hilft.

Philips-Avent-Babyphone-Test

1. Was ist das Besondere an den Philips-Avent-Babyphones?

Das Avent-Babyphone ist speziell für seine besonders gute Sound-Qualität und hohe Empfang-Reichweite bekannt, die bis zu 330 Meter beträgt. So können Sie laut gängiger Tests auch im Garten sitzen oder Ihre Nachbarn besuchen und gleichzeitig das Wohlergehen Ihres Kindes überwachen.

Im Test: Ein Philips-Avent-Babyphone von vorne in einem Regal.

Hier sehen wir ein Philips-Avent-Babyphone „Advanced SCD713/26“, bei dem es sich um ein DECT-Audiophone handelt.

Zudem ist das Babyphone mit einem ECO-Modus ausgestattet. Wenn das Babyfon von Philips also Geräusche des Kindes erfasst, so leuchtet die Anzeige grün auf. Wenn keine Geräusche wahrgenommen werden, werden Display- und Tonübertragung automatisch abgeschaltet. Diese energiesparende Methode sorgt für eine lange Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden.

Damit Ihr Kind jederzeit beruhigt einschlafen kann, stellt das Philips-Babyphone eine Auswahl an Schlafliedern zur Verfügung. Diese wirken entspannend und sind nach Belieben abspielbar.

2. Welche Funktionen eines Philips-Avent-Babyphones sind laut gängigen Tests im Internet notwendig?

Bevor Sie sich dazu entscheiden, ein Philips-Avent-Babyphone zu kaufen, sollten Sie sich mit den wichtigsten Funktionen eines jeden Babyphones auseinandergesetzt haben.

Ein getestetes Philips-Avent-Babyphone in Originalverpackung neben anderen im Regal.

Wie wir erfahren, wurde dieses Philips-Avent-Babyphone „Advanced SCD713/26“ im Oktober 2022 Testsieger bei der Stiftung Warentest für Audiophones.

So besticht ein Avent-Babyphone ohne Kamera durch seine langen Akkulaufzeiten, während der Akku des Babyphones der Marke Philips Avent mit Kamera-Funktion schon nach kürzerer Zeit leer ist. Aus diesem Grund ist eine starke Akkukapazität besonders wichtig. Wenn Sie also die Videoaktivität des Philips-Avent-Babyphones mit Kamera einstellen, können Sie eine längere Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden erwarten. Sobald der Akku leer ist, können Sie das Philips-Avent-Babyphone mit einem Ladekabel ganz einfach binnen 10 Stunden wieder voll aufladen.

Außerdem ist eine ausreichende Reichweite der Babyphone von Philips Avent von großer Bedeutung. Ist diese nicht gegeben, so lässt die Geräuschqualität schon nach geringeren Distanzen stark nach und Sie können laut gängigen Online-Tests zu Philips-Avent-Babyphones nicht mehr jedes einzelne Geräusch Ihres Kleinkindes wahrnehmen.

Hinweis: Mit einer Reichweite von bis zu 330 Metern sticht das Philips-Avent-Babyphone im Vergleich besonders positiv hervor.

3. Was ist ein Raumtemperatursensor und wofür ist er gut?

Ein Raumtemperatursensor ist, wie der Name bereits sagt, für die Temperaturregulierung des Zimmers zuständig. Diese wird auch auf dem Philips-Avent-Babyphone angezeigt und sollte in einem Bereich zwischen 16 °C bis 20 °C liegen.

Philips-Avent-Babyphone getestet: Beide Geräte nebeneinander in einem Regal.

Das Philips-Avent-Babyphone „Advanced SCD713/26“ besteht aus den beiden Geräten, die wir hier im Bild sehen. Sie bieten u. a. eine 2-Wege-Hör- und Sprechfunktion bei einer Reichweite von 330 Metern.

Die Umgebungstemperatur ist laut diversen Philips-Avent-Babyphone-Tests im Internet essenziell für einen entspannten Schlaf der Kleinkinder. Sie reagieren sehr empfindlich auf das Raumklima. Wenn es zu warm ist, dann schwitzen sie, wenn das Zimmer eine zu geringe Temperatur annimmt, so frieren sie sehr schnell. Da besonders Babys und Kleinkinder nichts dagegen unternehmen können, hindern diese Umstände sie am Einschlafen.

Videos zum Thema Philips-Avent-Babyphone

Willkommen zu unserem YouTube-Video! In diesem Unboxing- und Test-Video stellen wir das Babyphone Philips Avent SCD503 vor. Wir zeigen dir, was sich im Lieferumfang befindet und wie das Babyphone funktioniert. Außerdem geben wir dir unsere ehrliche Meinung und berichten von unseren Erfahrungen im Praxistest. Lass dich von unserem Video überzeugen und erfahre, ob das Philips-Avent-Babyphone die richtige Wahl für dich und dein Baby ist!

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die besten Babyphones mit Kamera für das Jahr 2022, darunter auch die Modelle von GHB, Motorola und Philips. Es werden die Funktionen und Features der verschiedenen Philips-Avent-Babyphone-Modelle vorgestellt, inklusive der Kameraqualität, Reichweite und Zusatzfunktionen. Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Babyphone mit Kamera sind, bietet dieses Video einen detaillierten Überblick, um die beste Wahl für Sie und Ihr Baby zu treffen.

Quellenverzeichnis