Vorteile
- deutsche Ernte
- rote Schale
- vorwiegend festkochend
Nachteile
- keine Bio-Qualität
Pflanzkartoffeln Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger |
---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() |
Modell | Hof Burmeister Pflanzkartoffeln | Vegherb Pflanzkartoffeln |
Zum Angebot | ||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hof Burmeister Pflanzkartoffeln 09/2025 | Vegherb Pflanzkartoffeln 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Kartoffelsorte und Anbau | ||
Gewicht Preis pro 1 kg | 5 kg 3,50 € pro 1 kg | ca. 0,5 kg 31,00 € pro 1 kg |
Sorte | Laura | Kennebec |
keine Herstellerangabe | April–Mai | |
keine Herstellerangabe | August–September | |
Aussehen und Eigenschaften der Pflanzkartoffeln | ||
Kochverhalten | festkochend | vorwiegend festkochend |
Farbe | Rot | Hellgelb/Weiß |
Geschmack | keine Herstellerangabe | mild, leicht erdig, süßlich |
Vorteile |
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||
Erhältlich bei |
Betrachten Sie diverse Online-Tests von Pflanzkartoffeln, können Sie feststellen, dass viele Nutzer immer wieder nach dem Unterschied zu einer herkömmlichen Speisekartoffel fragen. Natürlich lassen sich auch aus normalen Kartoffeln neue Pflanzen ziehen, allerdings werden Saatkartoffeln speziell hierfür gezüchtet und angebaut.
Im Anbau ist beispielsweise der Pflanzabstand deutlich niedriger, was zu kleineren Knollen führt. Außerdem sind als Pflanzkartoffeln ausgewiesene Knollen immer sortenrein, auf Krankheitserreger geprüft und werden speziell gelagert. All diese Aspekte führen für Sie zu einer reichhaltigen Ernte.
In diversen Pflanzkartoffel-Tests werden häufig sogenannte alte Kartoffelsorten erwähnt. Dazu zählen Sorten wie La-Ratte-Kartoffeln oder die Pflanzkartoffel Sieglinde. Bei alten Sorten handelt es sich um Kartoffeln, die bereits seit langer Zeit angebaut werden und oftmals als die besten Pflanzkartoffeln bezeichnet werden.
Die heute in der Landwirtschaft am häufigsten angebauten Kartoffelsorten entstanden jedoch erst nach dem Jahr 2000 und werden seither zum Verkauf angeboten. Solche neuen Sorten sind beispielsweise Pflanzkartoffeln der Sorte Annabelle oder Laura.
Tipp: Sorten wie die Pflanzkartoffel Blue Congo fallen besonders durch ihre violette Färbung auf. Mit diesen Kartoffeln können Sie dem einen oder anderen Gericht das besondere Etwas verleihen.
Bevor Sie sich Pflanzkartoffeln kaufen, sollten Sie zunächst auf einige Punkte achten. Dazu zählt unter anderem, dass das ausgewählte Produkt als Kartoffel-Saatgut gekennzeichnet ist. So können Sie sicherstellen, dass die Kartoffeln nicht mit Keimschutzmittel behandelt wurden und auch auf mögliche Schädlinge und Krankheiten geprüft sind. Bio-Pflanzkartoffeln unterliegen zudem strengen Richtlinien und dürfen beispielsweise nicht mit Pestiziden behandelt werden.
Je nach Anbieter unterscheiden sich die Saatkartoffeln auch in der Menge. Häufig werden Sets aus 10 bis 12 Knollen angeboten. Aber auch größere Mengen wie ein 5-kg-Sack sind online erhältlich.
Bei der Auswahl der Sorte sollten Sie zudem auf das Kochverhalten und die Erntezeit achten. Auch im Geschmack und der Färbung der Knolle gibt es Unterschiede.
In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um die Unterschiede zwischen Saat- und Speisekartoffeln und die Vor- und Nachteile beider. Erfahren Sie, wie Sie Pflanzkartoffeln erfolgreich anbauen und welche Sorte für welchen Zweck am besten geeignet ist. Lassen Sie sich von unseren Tipps und Tricks inspirieren, um Ihre eigene Kartoffelkultur zum Erfolg zu führen.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Pflanzkartoffeln-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Hobbygärtner.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Pflanzkartoffeln-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Hobbygärtner.
Position | Modell | Preis | Pflanzzeit | Erntezeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hof Burmeister Pflanzkartoffeln | ca. 17 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Vegherb Pflanzkartoffeln | ca. 15 € | April–Mai | August–September | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie pflanze ich die Kartoffeln richtig ein?
HalloFrau Nagel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pflanzkartoffel-Vergleich.
Beim Pflanzen der Saatkartoffeln müssen Sie zunächst darauf achten, dass das Saatgut keinem Frost ausgesetzt ist. Die meisten Sorten können ab April gepflanzt werden.
Beim Einpflanzen setzten Sie die Knollen in 10 bis 20 cm Tiefe und im Abstand von 35 bis 45 cm. Der Reihenabstand sollte zwischen 50 und 70 cm liegen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team