Das Wichtigste in Kürze
  • Pflanzkartoffeln unterscheiden sich von herkömmlichen Speisekartoffeln. Sie sind speziell für den Anbau angelegt und in zahlreichen verschiedenen Sorten erhältlich. Im Vergleich der Pflanzkartoffeln unterscheiden sich diese in Aussehen, Geschmack, Kochverhalten und Erntezeit.

Pflanzkartoffeln-Test

1. Was unterscheidet eine Pflanzkartoffel von einer Speisekartoffel?

Betrachten Sie diverse Online-Tests von Pflanzkartoffeln, können Sie feststellen, dass viele Nutzer immer wieder nach dem Unterschied zu einer herkömmlichen Speisekartoffel fragen. Natürlich lassen sich auch aus normalen Kartoffeln neue Pflanzen ziehen, allerdings werden Saatkartoffeln speziell hierfür gezüchtet und angebaut.

Im Anbau ist beispielsweise der Pflanzabstand deutlich niedriger, was zu kleineren Knollen führt. Außerdem sind als Pflanzkartoffeln ausgewiesene Knollen immer sortenrein, auf Krankheitserreger geprüft und werden speziell gelagert. All diese Aspekte führen für Sie zu einer reichhaltigen Ernte.

2. Was sagen diverse Pflanzkartoffel-Tests im Internet über die unterschiedlichen Sorten?

In diversen Pflanzkartoffel-Tests werden häufig sogenannte alte Kartoffelsorten erwähnt. Dazu zählen Sorten wie La-Ratte-Kartoffeln oder die Pflanzkartoffel Sieglinde. Bei alten Sorten handelt es sich um Kartoffeln, die bereits seit langer Zeit angebaut werden und oftmals als die besten Pflanzkartoffeln bezeichnet werden.

Die heute in der Landwirtschaft am häufigsten angebauten Kartoffelsorten entstanden jedoch erst nach dem Jahr 2000 und werden seither zum Verkauf angeboten. Solche neuen Sorten sind beispielsweise Pflanzkartoffeln der Sorte Annabelle oder Laura.

Tipp: Sorten wie die Pflanzkartoffel Blue Congo fallen besonders durch ihre violette Färbung auf. Mit diesen Kartoffeln können Sie dem einen oder anderen Gericht das besondere Etwas verleihen.

3. Worauf gilt es bei der Auswahl einer Pflanzkartoffel zu achten?

Bevor Sie sich Pflanzkartoffeln kaufen, sollten Sie zunächst auf einige Punkte achten. Dazu zählt unter anderem, dass das ausgewählte Produkt als Kartoffel-Saatgut gekennzeichnet ist. So können Sie sicherstellen, dass die Kartoffeln nicht mit Keimschutzmittel behandelt wurden und auch auf mögliche Schädlinge und Krankheiten geprüft sind. Bio-Pflanzkartoffeln unterliegen zudem strengen Richtlinien und dürfen beispielsweise nicht mit Pestiziden behandelt werden.

Je nach Anbieter unterscheiden sich die Saatkartoffeln auch in der Menge. Häufig werden Sets aus 10 bis 12 Knollen angeboten. Aber auch größere Mengen wie ein 5-kg-Sack sind online erhältlich.

Bei der Auswahl der Sorte sollten Sie zudem auf das Kochverhalten und die Erntezeit achten. Auch im Geschmack und der Färbung der Knolle gibt es Unterschiede.

Videos zum Thema Pflanzkartoffeln

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um die Unterschiede zwischen Saat- und Speisekartoffeln und die Vor- und Nachteile beider. Erfahren Sie, wie Sie Pflanzkartoffeln erfolgreich anbauen und welche Sorte für welchen Zweck am besten geeignet ist. Lassen Sie sich von unseren Tipps und Tricks inspirieren, um Ihre eigene Kartoffelkultur zum Erfolg zu führen.

Quellenverzeichnis