Das Wichtigste in Kürze
  • Das Räuchern mit Palo Santo ist eine alte Tradition aus Südamerika, um böse Geister zu vertreiben. Zudem soll es eine beruhigende Wirkung haben. Heiliges Holz aus Peru finden Sie in unserem Palo-Santo-Vergleich von verschiedenen Herstellern.

Palo Santo Test

1. Aus welchem Holz bestehen Palo-Santo-Räucherstäbchen?

Palo-Santo-Hölzer werden aus dem Palo-Santo-Baum gewonnen, welcher den lateinischen Namen „Bursera graveolens“ trägt. Gesunde Bäume werden für die Gewinnung allerdings nicht gefällt. Es wird gewartet, bis der Baum natürlich abstirbt. Je länger er trocknet, desto stärker ist später sein Geruch beim Anzünden.

Hinweis: Der Palo-Santo-Baum wächst in Südamerika wild und steht unter Naturschutz. Da jedoch eine große Nachfrage an Palo Santo besteht, wird er oft illegal abgeholzt.

Palo Santo wird schon seit der Zeit der Inka für verschiedene Zwecke genutzt – unter anderem im medizinischen Gebrauch, um eine schnelle Heilung zu fördern. Heute findet Palo Santo hauptsächlich Anwendung, wenn es um rituelle Reinigungen geht.

Ebenso wird den Räucherstäbchen nachgesagt, verdauungsfördernd und beruhigend zu wirken. Entsprechend nutzen viele Personen die glimmenden Hölzer zur Meditation oder zum Gebet.

2. Wie ist Palo Santo laut gängigen Tests im Internet richtig zu verwenden?

Damit sich die Palo-Santo-Wirkung vollständig entfalten kann, kommt es laut diversen Palo-Santo-Tests im Internet vor allem auf die richtige Räuchertechnik an. Hierzu ist das Holz lediglich kurz anzuzünden und brennen zu lassen. Anschließend wedeln Sie das Palo Santo aus.

Das Wedeln ist enorm wichtig. Denn wenn Sie das Holz auspusten, wirkt es der Tradition nach nicht mehr gegen die Geister, die es fernhalten soll. Um keine Fehler zu machen, wenn Sie Palo Santo räuchern, ist eine Anleitung im Lieferumfang sinnvoll. Ebenso können Sie auf detaillierte Beschreibungen im Internet zurückgreifen.

3. Wonach riecht Palo Santo?

Brennt Ihr Palo-Santo-Räucherwerk ab, wird der Geruch zumeist als harzig und leicht süßlich beschrieben. Das beste Palo Santo soll feinen Nasen zufolge sogar dezent nach Kokos riechen. Ebenso ist das Holz je nach Anbieter in verschiedenen Duftrichtungen erhältlich. So haben Sie beispielsweise die Auswahl aus Aromen wie Zitrus oder Minze.

Möchten Sie nun auch Palo Santo kaufen, weisen diverse Palo-Santo-Tests im Internet darauf hin, dass Sie mit Palo Santo mit Bio-Siegel stets eine gute Wahl treffen. Auf diese Weise können Sie sich sicher sein, dass keinerlei Schadstoffe beim Abbrennen freigesetzt werden.

Videos zum Thema Palo Santo

Das Youtube-Video ist eine informative Dokumentation über das Naturprodukt Palo Santo. Es erklärt Herkunft, Eigenschaften und Verwendungszwecke dieses heiligen Holzes aus Südamerika. Zudem werden auch die ökologischen Aspekte des Erhalts der Palo Santo Bäume und nachhaltigen Handelspraktiken beleuchtet.

In diesem Video lernen Sie alles, was Sie über die Reinigung Ihres Zuhauses mit Palo Santo wissen müssen! Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das heilige Holz richtig anzünden und die reinigende Energie in Ihre Umgebung bringen. Erfahren Sie, wie Palo Santo negative Energien vertreibt und eine friedliche Atmosphäre schafft. Verpassen Sie nicht diese Anleitung, um Ihr Zuhause in eine Oase voller positiver Schwingungen zu verwandeln!