Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Mundschutzmasken für Brillenträger oder FFP2 Mundschutzmasken für Brillenträger sind wiederverwendbar und können bei 60 °C in der Waschmaschine gewaschen oder in einer Schüssel abgekocht werden.

1. Was ist das Besondere an einer Mundschutzmaske für Brillenträger?

Wenn Brillenträger einen Mundschutz tragen, ist das Problem meist, dass die Brille beschlägt. Das liegt daran, dass die Maske nicht eng genug anliegt und die warme, ausgeatmete Luft nach oben steigt. Durch kleine Öffnungen zwischen Maske und Gesicht dringt die Luft nach außen und gelangt direkt hinter die Brillengläser. Diese sind kälter als die ausgeatmete Luft und deshalb bildet sich Kondenswasser an den Gläsern, was das klassische Beschlagen der Brille darstellt.

Schutzmasken für Brillenträger sehen genauso aus wie alle anderen Mundschutze und es sind auch keine speziellen Masken, sondern das Wichtigste ist, dass sie einen biegsamen Nasenbügel eingenäht haben.

Wenn Sie eine Mundschutzmaske für Brillenträger kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen ein Produkt aus Baumwolle, dass dem OEKO-TEX Standard 100 entspricht. So können Sie sicher sein, dass der Stoff schadstofffrei und sehr gut hautverträglich ist.

2. Wie wird eine Mundschutzmaske für Brillenträger richtig angezogen, um ein Beschlagen zu vermeiden?

Zunächst ist es wichtig, dass die Maske überall eng an Ihrem Gesicht anliegt. Das ist nicht nur wegen Ihrer Brille wichtig, sondern auch, um den größtmöglichen Schutz für Ihre Mitmenschen zu gewährleisten. Durch jede Öffnung zwischen Maske und Gesicht können kleinste, möglicherweise infizierte Tröpfchen von Ihnen in die Umgebungsluft gelangen.

Um ein Beschlagen der Brille zu vermeiden, setzen Sie die Behelfsmaske für Brillenträger auf. Ziehen Sie diese über Mund und Nase in Position und befestigen Sie die Ohrriemen so, dass diese nicht drücken. Hat die Maske die richtige Position, dann drücken Sie den Nasenbügel eng an Ihre Nase, sodass die Maske an beiden Seiten Ihrer Nase dicht anliegt. Das geht besonders gut mit Zeigefinger und Daumen.

Am besten ist es laut gängigen Tests von Mundschutzmasken für Brillenträger im Internet, wenn der Brillenrahmen beziehungsweise die Brillengläser auf der Maske sitzen. Dadurch wird die ausgeatmete Luft, die noch durch kleinste Schlitze kommt, nicht direkt hinter die Brillengläser geleitet, sondern etwas weiter in Richtung Ihrer Augen. Beachten Sie diese Tipps, dann ist das Tragen von Mundschutzmaske und Brille kein Problem mehr.

3. Was sagen gängige Tests von Mundschutzmasken für Brillenträger im Internet zum Schutz gegen Viren und Bakterien?

Mund-Nasen-Masken für Brillenträger bieten Ihnen keinen Schutz vor einer Ansteckung durch Viren oder Bakterien. Die Masken sitzen nicht eng genug am Gesicht und sind auch nicht so beschaffen, dass sie die kleinsten Partikel aus der Luft filtern.

Sie bieten aber einen Schutz für Ihre Mitmenschen. Denn wenn Sie ausatmen, wird ein Großteil Ihrer ausgestoßenen Aerosole in der Maske aufgefangen und dringt nicht nach außen.

Beachten Sie allerdings, dass dieser Schutz nicht mehr gegeben ist, wenn die Maske feucht ist oder bereits über 8 Stunden getragen wurde. Dann müssen Sie diese unbedingt auskochen und dadurch wieder einsatzbereit machen.

Ein weiterer Einsatzzweck der Mundschutzmasken stellt der Schutz vor Pollen dar. Besonders bei starken Allergikern können die Beschwerden durch das Tragen einer Maske gemindert werden. Diese verhindert nämlich, dass Pollen an Ihre Schleimhäute gelangen und die Überreaktion Ihres Körpers auslösen. Natürlich kann eine Allergie durch das Tragen eines Mundschutzes nicht gänzlich vermieden werden, aber die Beschwerden können deutlich gelindert werden.

In der Tabelle unseres Vergleichs von Mundschutzmasken für Brillenträger finden Sie wiederverwendbare und Einweg-Mundschutzmasken für Brillenträger. Wir empfehlen Ihnen eine waschbare Mundschutzmaske zu wählen, um nicht zu viel Müll zu verursachen.

Mundschutzmaske-für-Brillenträger-Test

4. Besonders hilfreich für Brillenträger während Pandemien: Mundschutzmasken mit speziellem Nasenbügel

Aufgrund der schnellen Ausbreitung von Viren ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens mittlerweile verpflichtend. Für Brillenträger ist dies meist besonders beeinträchtigend, da die Brillengläser beim Tragen einer Maske, durch die ausgeatmete Luft oft stark beschlagen. Hier können besondere Mundschutzmasken für Brillenträger Abhilfe leisten. Durch einen speziellen Nasenbügel an der oberen Seite der Maske, kann die ausgeatmete Luft nicht mehr nach oben entweichen und die Brillengläser beschlagen nicht mehr. Außerdem trägt ein solcher Bügel zum besseren Schutz gegen das Virus bei, da der zu schützende Bereich besonders gut abgedichtet wird.

Videos zum Thema Mundschutzmaske für Brillenträger

In dem YouTube-Video „Atemschutzmasken im Test | Review + Erfahrungsbericht mit Franks Shed“ liegt der Fokus auf Atemschutzmasken, die speziell für Brillenträger geeignet sind. Frank von Franks Shed testet und bewertet verschiedene Masken, und teilt seine Erfahrungen und Empfehlungen in einem detaillierten Erfahrungsbericht. Ideal für Brillenträger, die nach einer effektiven und passenden Atemschutzmaske suchen.

Quellenverzeichnis