Die Auswahl des richtigen Metallbaukastens kann je nach Bedarf und Alter der Nutzer variieren. Metallbaukasten-Tests im Internet bieten wertvolle Hinweise auf die Qualität, Sicherheitsaspekte, die Bauanleitung und die Alterseignung von Metallbaukästen. Ein besonders wichtiger Faktor ist die Qualität der Bauteile. Achten Sie darauf, dass alle Teile gut verarbeitet und frei von scharfen Kanten sind, besonders wenn der Metallbaukaukasten für Kinder gedacht ist. Bei einem Metallbaukasten für Kinder sollten die Bauteile auch altersgerecht und einfach zu handhaben sein.
2.1. Teileanzahl
Wenn Sie einen Metallbaukasten bzw. Stabil-Metallbaukasten kaufen möchten, ist die Anzahl der Teile, die im Baukasten inbegriffen sind, nicht unwichtig. Je nachdem, wie viele Teile der Baukasten enthält, wird die Aufbauzeit Ihres Modells länger oder kürzer ausfallen.
Damit Sie den Zeitaufwand für den Aufbau eines Metallbaukasten-Modells besser einschätzen können, liefern wir Ihnen folgend einige Richtwerte, wobei sich Modelle mit wenigen Teilen eher für Einsteiger eignen und Modelle mit vielen Teilen für Fortgeschrittene prädestinieren:
- 180 Teile = 2 bis 3 Stunden (Einsteiger)
- 270 Teile = 4 bis 5 Stunden
- 700 Teile =12 bis 14 Stunden (Fortgeschrittene)
Wenn Sie und/oder Ihre Schützlinge dann die große Leidenschaft für den Stabilbaukasten-Modellbau gepackt hat, wird auch die Frage an Bedeutung zunehmen, ob Ihr Metallbaukasten Teil einer Serie ist. Dies meint vor allem, dass Ihr Baukasten durch andere Metallbaukästen der gleichen Marke erweiterbar ist. Das heißt übrigens auch, dass man problemlos Metallbaukasten-Einzelteile bzw. -Ersatzteile bekommt – ein enormer Vorteil.
2.2. Metallbaukasten-Anleitung
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Bauanleitung, wie Metallbaukasten-Tests im Internet zeigen. Ein hochwertiger Metallbaukasten sollte mit einer detaillierten Anleitung geliefert werden, die nicht nur beim Aufbau von einfachen Modellen, sondern auch bei der Umsetzung anspruchsvollerer Konstruktionen hilft.
Eine ausführliche und verständliche Metallbaukasten-Anleitung sollte sowohl grundlegende Aufbauten als auch komplexere Modelle erklären. Eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft nicht nur dabei, die Modelle korrekt zu montieren, sondern fördert auch das Verständnis für technische Abläufe.
Die Anleitung sollte klar strukturiert und verständlich sein und bestenfalls auch Erläuterungen zu den technischen Aspekten der Modelle beinhalten. Gerade für Technikinteressierte, die sich mit einem Metallbaukasten „Technik“ näher beschäftigen möchten, ist eine tiefgehende und aufschlussreiche Anleitung von Vorteil.
2.3. Modellvielfalt
Einige Metallbaukästen bieten zudem die Möglichkeit, mit der Zeit verschiedene Modelle zu bauen, die komplexer werden. Wenn Sie sich für ein Set für Profi-Bastler oder einen Metallbaukasten für Erwachsene entscheiden, achten Sie darauf, dass der Baukasten sowohl einfache Modelle als auch anspruchsvollere Maschinen umfasst. So erhalten Sie beispielsweise einen Metallbaukasten für einen Kran, Bagger oder ein Metallbaukasten-Set „Traktor“. Für jüngere Kinder hingegen sind Sets mit weniger Bauteilen und einfacheren Anleitungen geeigneter.
2.4. Material
Ein wichtiger Aspekt bei einigen Sets ist die Verwendung von Aluminium für den Metallbaukasten anstelle von Stahl oder anderen Materialien. Ein Metallbaukasten aus Aluminium ist leichter und eignet sich hervorragend für filigranere Modelle, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen. Bei antiken Metallbaukästen oder dem Metallbaukasten „DDR“ handelt es sich häufig um Sets aus robustem Stahl, die aufgrund ihrer Langlebigkeit und des nostalgischen Werts sehr geschätzt werden.

Mit einem Metallbaukasten lassen sich auch große Bauprojekte wie dieser LKW umsetzen.
Ich hatte frühzeitig begonnen, mir mit Märklin eigene Konstruktionen auszudenken, und erfand so mancherlei Sachen. Da mein Vater Anfang der 1960er Jahre, als die Beat-Musik aufkam, keinen Plattenspieler kaufen wollte, baute ich mir selbst einen. Dieser war zunächst mit Handantrieb, und es wurde zusätzlich zu Märklin nur ein Tonkopf von einem Plattenspieler benötigt, und etwas Litze, und ein Radio zur Wiedergabe. Dann baute ich einen Märklin-Motor als Antrieb ein, der war allerdings so laut, dass ich ihn später durch entspr. Plattenspieler-Teile ersetzte. So realisierte ich nach und nach einen dynamisch ausbalancierten Tonarm mit Spitzenlagerung, unterdrückte die Skating-Kraft mit Hilfe eines Parallel-Tonarms mit Tonarm-Wagen. Der Beogram 4000 kam gerade auf, und war mein Konkurrent. Den Eisenbahntransformator 1 Relais benutzte ich zur Endabschaltung per Lichtschranke mit Fotowiderstand, und es gelang mir durch L-R – Differenzbildung die Sänger von Platten zu eliminieren (zum selbst Mitsingen). Noch heute baue ich Märklin-Teile im Haushalt ein, wo sie nützlich sind.
Guten Tag,
bei Ihrer Auflistung vermisse ich den Metallbaukasten-System meiner Kindheit: Stokys
Dieses wird weiterhin hergestellt und ein gutes System von aufeinander aufbauenden „Grundbaukästen“ hatte und immer noch hat. Einziger Nachteil ist, dass es deutlich teurer als Eitech oder Tronico ist.
Grüße, Thomas
Hallo Thomas,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Metallbaukasten-Vergleich.
Vielen Dank auch für Ihren Hinweis. Aus Gründen der Übersichtlichkeit kann immer nur ein Ausschnitt des Marktes Eingang in die Vergleichstabelle finden. Welche Produkte ausgewählt werden, liegt an redaktionellen Entscheidungen und Kriterien wie z.B. Verfügbarkeit oder Kundennachfrage.
Die Tabelle wird jedoch regelmäßig überarbeitet. Für kommende Aktualisierungen behalten wir Ihren Hinweis im Hinterkopf.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
ich suche für meinen Enkelsohn einen Metallbaukasten, welches Modell ist empfehlenswert?
Grüße, K.
Nehmen Sie die Multibaukästen von Tronico. Dort gibt es 5-in-1 und 7-in-1 Baukasten, ja sogar einen 15-in-1 Baukasten. Sie finden diese entweder bei Tronico, Amazon oder Ebay.
Ich würde die Einsteigerbaukästen von Tronico empfehlen. Die Baukästen mit 5-in-1 Modelle. Ich weiß, dass diese eine 4-farbige Anleitung haben, dass wird ein den Tests gar nicht erwähnt. In meinen Augen ist das aber wirklich grundlegend. Bei Tronico können Sie auch digitale Anleitungen im PDF Format kostenlos bekommen. Dort ist jeder Bauabschnitt eine einzelne Seite, die Sie oder Ihr Enkel auf dem PC oder Tablet vergrößern können. Somit haben gerade auch Kinder viel Spass daran und Sie können das traditionelle Spielzeug mit der elektronischen Zukunft verbinden. Ich weiß aus eigener Erfahrung von Tronico, dass die auch Ersatzteile kostenlos verschicken, wenn man mal was verloren hat. Bei einem Metallbaukasten macht das eventuell auch Sinn!
Hallo Herr Karl,
für Ihren Enkelsohn empfehlen wir Ihnen ein Auto oder ein Baustellenfahrzeug. Diese Modelle sind beliebte Einsteigermodelle.
Metallene Grüße,
Ihr Vergleich.org Team