Vorteile
- Bauanleitung für Kinder verständlich
- fertiges Modell als Spielzeug nutzbar
Nachteile
- hohes Gewicht
Metallbaukasten Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Eitech 00005 - Kran/Brücke/Windmühle | Eitech 00006 Metallbaukasten | Eitech 00033 - Eiffelturm | Eitech 00905 | Eitech 00280 Kipper | Eitech 00092 - Rennwagen/Quad | Meccano 6036044 | Eitech 00087 Metallbaukasten |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Eitech 00005 - Kran/Brücke/Windmühle 09/2025 | Eitech 00006 Metallbaukasten 09/2025 | Eitech 00033 - Eiffelturm 09/2025 | Eitech 00905 09/2025 | Eitech 00280 Kipper 09/2025 | Eitech 00092 - Rennwagen/Quad 09/2025 | Meccano 6036044 10/2025 | Eitech 00087 Metallbaukasten 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Was wird gebaut? | Gebäude Kran, Brücke oder Windmühle | Sonstiges
viele verschiedene Möglichkeiten | Gebäude Eiffelturm | Fahrzeug Konstruktionsfahrzeug | Fahrzeug Kipper | Fahrzeug Rennwagen oder Quad | Fahrzeug Motorrad | Fahrzeug Kettenbagger |
empfohlenes Alter | ab 8 Jahren | ab 8 Jahren | ab 8 Jahren | ab 8 Jahren | ab 8 Jahren | ab 8 Jahren | ab 8 Jahren | ab 8 Jahren |
270 Stk. | 270 Stk. | 2.300 Stk. | 350 Stk. | 190 Stk. | 180 Stk. | 174 Stk. | 170 Stk. | |
Material | vernickeltes Stahlblech | Metall, Kunststoff | vernickeltes Stahlblech | gestanzter Bandstahl | Metall, Kunststoff | vernickeltes Stahlblech | Metall, Kunststoff | Metall, Gummi |
Montagewerkzeug | ||||||||
Bauanleitung | ||||||||
Gewicht | 939 g | 650 g | 6.000 g | 1.220 g | 640 g | 522 g | 340 g | 550 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 24 Monate | 24 Monate | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Metallbaukästen gehören zu den klassischen Spielzeugen, die nicht nur Generationen von Kindern, sondern auch erwachsene Technikbegeisterte faszinieren. Sie bieten die Möglichkeit, kreativ zu sein und technische Zusammenhänge praktisch zu begreifen. Der Umgang mit Metallbaukästen fördert die Feinmotorik, das räumliche Vorstellungsvermögen und das technische Verständnis – sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen.
Dabei gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Sets, die sich durch Größe, Schwierigkeitsgrad und die Art der enthaltenen Bauteile unterscheiden. Ob als Spielzeug für Kinder, als Modellbauprojekt für Erwachsene oder als pädagogisches Hilfsmittel: Metallbaukästen bieten eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was in einem guten Metallbaukasten enthalten sein sollte, worauf Sie beim Kauf achten müssen und welche Vorteile die verschiedenen Sets bieten.
Der Metallbaukasten wurde 1901 von Frank Hornby in England erfunden und als „Meccano“ bekannt. Und welche Geschichte hat der Märklin-Metallbaukasten? Der Märklin-Metallbaukasten wurde 1914 eingeführt, inspiriert vom britischen Meccano-System. Er diente zur Förderung technischer Fähigkeiten bei Kindern und war besonders in den 1950er- bis 1970er-Jahren beliebt. Heute ist er vor allem bei Sammlern als antiker Metallbaukasten geschätzt.
Ein hochwertiger Metallbaukasten sollte eine Vielzahl an Bauteilen enthalten, die es ermöglichen, verschiedene Modelle und Konstruktionen zu erstellen. Zu den grundlegenden Bauteilen gehören Metallplatten, Schrauben, Riegel, Zahnräder, Achsen und Verbindungselemente wie Bolzen oder Riegel.
Damit die Bauteile fachmännisch miteinander verschraubt werden können, liegen dem besten Metallbaukasten bereits einfache Montagewerkzeuge, wie ein Schraubendreher und ein Maulschlüssel, bei.
Ein Metallbaukasten mit Motor ermöglicht es zudem, die erstellten Modelle in Bewegung zu setzen. Dies eröffnet zusätzliche Möglichkeiten, um Modelle wie Fahrzeuge, Kräne oder sogar einfache Maschinen zu bauen, die auf technische Prinzipien wie Lenkung oder Antrieb angewiesen sind.
Einige Metallbaukästen enthalten sogar Motoren, damit sich das Bauwerk bewegen kann.
Die Auswahl des richtigen Metallbaukastens kann je nach Bedarf und Alter der Nutzer variieren. Metallbaukasten-Tests im Internet bieten wertvolle Hinweise auf die Qualität, Sicherheitsaspekte, die Bauanleitung und die Alterseignung von Metallbaukästen. Ein besonders wichtiger Faktor ist die Qualität der Bauteile. Achten Sie darauf, dass alle Teile gut verarbeitet und frei von scharfen Kanten sind, besonders wenn der Metallbaukaukasten für Kinder gedacht ist. Bei einem Metallbaukasten für Kinder sollten die Bauteile auch altersgerecht und einfach zu handhaben sein.
Wenn Sie einen Metallbaukasten bzw. Stabil-Metallbaukasten kaufen möchten, ist die Anzahl der Teile, die im Baukasten inbegriffen sind, nicht unwichtig. Je nachdem, wie viele Teile der Baukasten enthält, wird die Aufbauzeit Ihres Modells länger oder kürzer ausfallen.
Damit Sie den Zeitaufwand für den Aufbau eines Metallbaukasten-Modells besser einschätzen können, liefern wir Ihnen folgend einige Richtwerte, wobei sich Modelle mit wenigen Teilen eher für Einsteiger eignen und Modelle mit vielen Teilen für Fortgeschrittene prädestinieren:
Wenn Sie und/oder Ihre Schützlinge dann die große Leidenschaft für den Stabilbaukasten-Modellbau gepackt hat, wird auch die Frage an Bedeutung zunehmen, ob Ihr Metallbaukasten Teil einer Serie ist. Dies meint vor allem, dass Ihr Baukasten durch andere Metallbaukästen der gleichen Marke erweiterbar ist. Das heißt übrigens auch, dass man problemlos Metallbaukasten-Einzelteile bzw. -Ersatzteile bekommt – ein enormer Vorteil.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Bauanleitung, wie Metallbaukasten-Tests im Internet zeigen. Ein hochwertiger Metallbaukasten sollte mit einer detaillierten Anleitung geliefert werden, die nicht nur beim Aufbau von einfachen Modellen, sondern auch bei der Umsetzung anspruchsvollerer Konstruktionen hilft.
Eine ausführliche und verständliche Metallbaukasten-Anleitung sollte sowohl grundlegende Aufbauten als auch komplexere Modelle erklären. Eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft nicht nur dabei, die Modelle korrekt zu montieren, sondern fördert auch das Verständnis für technische Abläufe.
Die Anleitung sollte klar strukturiert und verständlich sein und bestenfalls auch Erläuterungen zu den technischen Aspekten der Modelle beinhalten. Gerade für Technikinteressierte, die sich mit einem Metallbaukasten „Technik“ näher beschäftigen möchten, ist eine tiefgehende und aufschlussreiche Anleitung von Vorteil.
Einige Metallbaukästen bieten zudem die Möglichkeit, mit der Zeit verschiedene Modelle zu bauen, die komplexer werden. Wenn Sie sich für ein Set für Profi-Bastler oder einen Metallbaukasten für Erwachsene entscheiden, achten Sie darauf, dass der Baukasten sowohl einfache Modelle als auch anspruchsvollere Maschinen umfasst. So erhalten Sie beispielsweise einen Metallbaukasten für einen Kran, Bagger oder ein Metallbaukasten-Set „Traktor“. Für jüngere Kinder hingegen sind Sets mit weniger Bauteilen und einfacheren Anleitungen geeigneter.
Ein wichtiger Aspekt bei einigen Sets ist die Verwendung von Aluminium für den Metallbaukasten anstelle von Stahl oder anderen Materialien. Ein Metallbaukasten aus Aluminium ist leichter und eignet sich hervorragend für filigranere Modelle, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen. Bei antiken Metallbaukästen oder dem Metallbaukasten „DDR“ handelt es sich häufig um Sets aus robustem Stahl, die aufgrund ihrer Langlebigkeit und des nostalgischen Werts sehr geschätzt werden.
Mit einem Metallbaukasten lassen sich auch große Bauprojekte wie dieser LKW umsetzen.
Laut Online-Tests sind Metallbaukästen nicht nur ein kreativer Zeitvertreib, sondern auch ein hervorragendes Lernwerkzeug. Aus diesem Grund sind sie auch als Metallbaukästen für Grundschulen gut geeignet. Sie fördern das räumliche Vorstellungsvermögen, die Konzentration und die motorischen Fähigkeiten. Gerade bei Metallbaukästen für Kinder wird die Hand-Auge-Koordination durch das Zusammenfügen der einzelnen Bauteile und das genaue Arbeiten mit kleinen Schrauben und Riegeln erheblich verbessert. Auch die Geduld und das Durchhaltevermögen werden gestärkt, da der Bau eines komplexen Modells oft mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann.
Neben der Förderung von technischen Fähigkeiten und Handfertigkeiten, wie dem Verständnis von Metallbaukasten-Technik und Mechanik, kommt bei fortgeschrittenen Modellen auch ein gewisses technisches Verständnis zum Tragen. Modelle wie ein Metallbaukasten mit Motor oder ein funktionierender Metallbaukasten mit Lenkung bieten eine tolle Möglichkeit, die Grundlagen der Mechanik praktisch zu erlernen. Hier können Bastler entdecken, wie Zahnräder, Hebel und Motoren zusammenarbeiten, um Bewegung zu erzeugen.
Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene können von den komplexeren Metallbaukästen profitieren. Für Erwachsene gibt es Profi-Metallbaukästen, die oft anspruchsvollere Modelle wie Maschinen oder sogar Metallbaukästen als Panzer beinhalten. Diese Modelle sind so konzipiert, dass sie die praktischen Aspekte von Technik und Maschinenbau aufgreifen und den Bastlern ein besseres Verständnis für technische Prinzipien vermitteln.
Einfaches Fahrzeug aus einem Metallbaukasten: Mit Schrauben, Muttern und Metallstreben können Kinder spielerisch erste technische Konstruktionen umsetzen und dabei logisches Denken und Feinmotorik trainieren.
Die Namen der Metallbaukasten-Hersteller Märklin und Stabil kennt wahrscheinlich jeder. Leider haben diese Unternehmen die Produktion mittlerweile eingestellt. Traurig müssen Sie darum aber nicht sein, denn die Marken Eitech, Trix, Scheffler, Sonneberger und Tronico produzieren heutzutage nach wie vor Metallbaukästen. Auch spezielle Hersteller aus der ehemaligen DDR wie Metallbaukasten DDR sind immer noch beliebt und bieten nostalgische Modelle an.
» Mehr InformationenVor dem Kauf eines zeitgenössischen Metallbaukastens (z. B. Eitech, Tronico, Meccano) sollten Sie unbedingt die Altersangaben auf der Verpackung des Baukastens suchen und mit dem Alter Ihres Kindes, Enkels oder Patenkindes abgleichen. Denn bei einem Stabilbaukasten sollte die Altersempfehlung des Herstellers besser beachtet werden. Sonst kann der Frustrations-Faktor für Ihren Schützling groß ausfallen und das gilt es zu vermeiden.
Grundsätzlich gilt die Empfehlung, dass Metallbaukästen für Kinder ab 8 Jahren geeignet sind. Erst in diesem Alter erreichen Kinder das richtige Metallbaukasten-Alter. Das meint vor allem, dass sie dann über die nötige Fingerfertigkeit verfügen, um die Modelle zusammenzubauen. Ist Ihr Schützling jünger als acht Jahre, ist es von Vorteil, wenn Sie das Metallbaukasten-Modell von Anfang an als gemeinsames Bauprojekt planen. So können Sie mit Ihrem Kind im Alter von 6 Jahren zusammen bauen.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird der Eitech-C35-Metallbaukasten vorgestellt, der den Bau von Kränen ermöglicht. Der detailreiche Bausatz besteht aus Metallteilen und erlaubt es, realistische Kranmodelle zu konstruieren. Die Videoaufnahmen zeigen den Aufbau der verschiedenen Krane und geben einen Eindruck von der stabilen Bauweise des Metallbaukastens.
Nadja gehört seit 2019 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Kinder- und Babybedarf. Da sie Mutter einer Tochter und selbst ein wenig Kind geblieben ist, testet sie ständig neues Spielzeug – bevorzugt LEGO-Sets. Als Hundebesitzerin ist sie ebenso erfahren mit allem, was es braucht, um einen Hund glücklich und gesund zu halten.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Kinder- und Babybedarf sowie Hundebedarf regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem schreibt sie Vergleiche zum Thema Barzubehör und teilt ihr Wissen aus der Entwicklung des Gins “DackelGin”.
Das Backen ist ihre andere große Leidenschaft. Ihre Kreationen sind auf Kindergeburtstagen sehr beliebt und sie freut sich jedes Mal aufs Neue, wenn sie mit ihren Kuchen für leuchtende Kinderaugen sorgen kann.
Der Metallbaukasten-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Bastler.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Anzahl der Teile | Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Eitech 00005 - Kran/Brücke/Windmühle | ca. 49 € | 270 Stk. | vernickeltes Stahlblech | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Eitech 00006 Metallbaukasten | ca. 68 € | 270 Stk. | Metall, Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Eitech 00033 - Eiffelturm | ca. 186 € | 2.300 Stk. | vernickeltes Stahlblech | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Eitech 00905 | ca. 79 € | 350 Stk. | gestanzter Bandstahl | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Eitech 00280 Kipper | ca. 28 € | 190 Stk. | Metall, Kunststoff | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich hatte frühzeitig begonnen, mir mit Märklin eigene Konstruktionen auszudenken, und erfand so mancherlei Sachen. Da mein Vater Anfang der 1960er Jahre, als die Beat-Musik aufkam, keinen Plattenspieler kaufen wollte, baute ich mir selbst einen. Dieser war zunächst mit Handantrieb, und es wurde zusätzlich zu Märklin nur ein Tonkopf von einem Plattenspieler benötigt, und etwas Litze, und ein Radio zur Wiedergabe. Dann baute ich einen Märklin-Motor als Antrieb ein, der war allerdings so laut, dass ich ihn später durch entspr. Plattenspieler-Teile ersetzte. So realisierte ich nach und nach einen dynamisch ausbalancierten Tonarm mit Spitzenlagerung, unterdrückte die Skating-Kraft mit Hilfe eines Parallel-Tonarms mit Tonarm-Wagen. Der Beogram 4000 kam gerade auf, und war mein Konkurrent. Den Eisenbahntransformator 1 Relais benutzte ich zur Endabschaltung per Lichtschranke mit Fotowiderstand, und es gelang mir durch L-R – Differenzbildung die Sänger von Platten zu eliminieren (zum selbst Mitsingen). Noch heute baue ich Märklin-Teile im Haushalt ein, wo sie nützlich sind.
Guten Tag,
bei Ihrer Auflistung vermisse ich den Metallbaukasten-System meiner Kindheit: Stokys
Dieses wird weiterhin hergestellt und ein gutes System von aufeinander aufbauenden „Grundbaukästen“ hatte und immer noch hat. Einziger Nachteil ist, dass es deutlich teurer als Eitech oder Tronico ist.
Grüße, Thomas
Hallo Thomas,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Metallbaukasten-Vergleich.
Vielen Dank auch für Ihren Hinweis. Aus Gründen der Übersichtlichkeit kann immer nur ein Ausschnitt des Marktes Eingang in die Vergleichstabelle finden. Welche Produkte ausgewählt werden, liegt an redaktionellen Entscheidungen und Kriterien wie z.B. Verfügbarkeit oder Kundennachfrage.
Die Tabelle wird jedoch regelmäßig überarbeitet. Für kommende Aktualisierungen behalten wir Ihren Hinweis im Hinterkopf.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
ich suche für meinen Enkelsohn einen Metallbaukasten, welches Modell ist empfehlenswert?
Grüße, K.
Nehmen Sie die Multibaukästen von Tronico. Dort gibt es 5-in-1 und 7-in-1 Baukasten, ja sogar einen 15-in-1 Baukasten. Sie finden diese entweder bei Tronico, Amazon oder Ebay.
Ich würde die Einsteigerbaukästen von Tronico empfehlen. Die Baukästen mit 5-in-1 Modelle. Ich weiß, dass diese eine 4-farbige Anleitung haben, dass wird ein den Tests gar nicht erwähnt. In meinen Augen ist das aber wirklich grundlegend. Bei Tronico können Sie auch digitale Anleitungen im PDF Format kostenlos bekommen. Dort ist jeder Bauabschnitt eine einzelne Seite, die Sie oder Ihr Enkel auf dem PC oder Tablet vergrößern können. Somit haben gerade auch Kinder viel Spass daran und Sie können das traditionelle Spielzeug mit der elektronischen Zukunft verbinden. Ich weiß aus eigener Erfahrung von Tronico, dass die auch Ersatzteile kostenlos verschicken, wenn man mal was verloren hat. Bei einem Metallbaukasten macht das eventuell auch Sinn!
Hallo Herr Karl,
für Ihren Enkelsohn empfehlen wir Ihnen ein Auto oder ein Baustellenfahrzeug. Diese Modelle sind beliebte Einsteigermodelle.
Metallene Grüße,
Ihr Vergleich.org Team