Vorteile
- Stecker mit 14 Polen
- hohe Leistung
- geringes Gewicht
- viele Funktionsausgänge
Nachteile
- sehr klein
Lokdecoder Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Minitrx 66857 | ESU 59612 LokPilot 5 | Lgb L55029 | Viessmann 5245 | Lenz 10322-01 | Märklin 60983 | Lenz 10312-01 | Appel Lokdecoder |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Minitrx 66857 09/2025 | ESU 59612 LokPilot 5 09/2025 | Lgb L55029 09/2025 | Viessmann 5245 09/2025 | Lenz 10322-01 09/2025 | Märklin 60983 09/2025 | Lenz 10312-01 09/2025 | Appel Lokdecoder 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Schnittstelle/Stecker | 14-poliger Stecker | 8-poliger Stecker | 28-poliger Stecker | 8-poliger Stecker | 22-poliger Stecker | 8-poliger Stecker | 12-poliger Stecker | 8-poliger Stecker |
N | H0 | G | H0 | H0 | H0 | H0 | keine Herstellerangabe
| |
Abmessungen (L x B x H) | 14 x 9 x 2 mm | 8 x 7 x 2,4 mm | 228 x 157 x 43 mm | 172 x 64 x 16 mm | 22 x 15 x 6 mm | 20 x 15 x 5 mm | 11 x 20 x 4 mm | 24,0 x 14,0 x 2,1 mm |
3 Stück | 10 Stück | keine Herstellerangaben | 2 Stück | 5 Stück | 4 Stück | 5 Stück | 4 Stück | |
Hohe Leistung | 1.000 mA | 2.500 mA | 4.000 mA | 1.000 mA | 1.000 mA | 1.100 mA | 1.000 mA | keine Herstellerangabe |
Geringes Gewicht | 41 g | 60 g | 43 g | 9 g | keine Herstellerangabe | 160 g | 60 g | keine Herstellerangabe |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das Besondere an einem Digitaldecoder ist seine Fähigkeit, eine präzise und fein abgestimmte Steuerung von Modellfahrzeugen wie Modelllokomotiven oder Modellautos zu ermöglichen. Mit einem Lokdecoder kann der Benutzer nicht nur die Geschwindigkeit und Fahrtrichtung des Fahrzeugs kontrollieren, sondern auch verschiedene Funktionen wie Lichter oder Soundeffekte aktivieren.
Hinweis: Durch die Verwendung von Digitaltechnologie und individuell programmierbaren Einstellungen kann der Lokdecoder eine hohe Flexibilität und Genauigkeit bieten.
Um einen Lokdecoder in einem Modellfahrzeug zu installieren, müssen Sie zuerst den alten Analogdecoder oder das Decoderinterface entfernen. Der neue digitale Decoder sollte an die gleichen Kontakte des Motors und der Stromversorgung angeschlossen werden. Dazu müssen Sie in der Regel die Kabel des Decoders mit den entsprechenden Kontakten auf der Platine des Modellfahrzeugs verlöten oder sie über eine Steckverbindung anschließen.
Es ist laut gängigen Lokdecoder-Tests aus dem Internet wichtig, die Anschlüsse und die Polarität sorgfältig zu überprüfen, um mögliche Kurzschlüsse oder Beschädigungen des Decoders zu vermeiden. Nachdem der Lokdecoder mit dem Kabel angeschlossen ist, muss er in der Regel noch programmiert werden, um die gewünschten Funktionen zu aktivieren und den Decoder an Ihre Digitalzentrale anzupassen.
Wollen Sie einen Lokdecoder kaufen, dann sollten Sie laut gängigen Lokdecoder-Tests aus dem Internet die Leistung berücksichtigen. Die Leistung bei einem Lokdecoder gibt an, wie viel Strom der Decoder an den Motor des Modellfahrzeugs liefern kann. Der beste Lokdecoder hat eine sehr hohe Leistung, da dieser eine bessere Leistung liefert. Der Märklin-Lokdecoder und der Lenz-Lokdecoder haben beispielsweise eine Leistung von 1.000 mA.
Ebenso sollten Sie bei den Produkten aus unserem Lokdecoder-Vergleich die Schnittstelle berücksichtigen. Die Schnittstelle bei einem Lokdecoder gibt an, welche Art von Datenkommunikation und Signalübertragung zwischen dem Decoder und der Digitalzentrale verwendet wird. Ein Lokdecoder 6-Polig und ein Decoder 8-Polig haben den Vorteil, dass sie einfacher zu installieren und zu programmieren sind.
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Lokdecoder-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Modelleisenbahn-Fans.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Abmessungen (L x B x H) | Mehrere Funktionsausgänge | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Minitrx 66857 | ca. 40 € | 14 x 9 x 2 mm | 3 Stück | ![]() ![]() | |
Platz 2 | ESU 59612 LokPilot 5 | ca. 35 € | 8 x 7 x 2,4 mm | 10 Stück | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Lgb L55029 | ca. 150 € | 228 x 157 x 43 mm | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Viessmann 5245 | ca. 35 € | 172 x 64 x 16 mm | 2 Stück | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Lenz 10322-01 | ca. 36 € | 22 x 15 x 6 mm | 5 Stück | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
hallo, Wie kann ich die Adresse meines Lokdecoders ändern?
Hallo Herr Erik,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lokdecoder-Vergleich.
Die Adresse eines Lokdecoders kann in der Regel durch das Ändern von speziellen Programmier-CVs (Configuration Variables) auf der Digitalzentrale geändert werden, indem Sie eine bestimmte CV-Nummer mit einer neuen Adresse programmiert.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
hallo, Wie kann ich die Geschwindigkeit meiner Lokomotive mit einem Lokdecoder steuern?
Hallo Herr Breiner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lokdecoder-Vergleich.
Die Geschwindigkeit einer Lokomotive wird durch die Programmierung von Geschwindigkeitsstufen in den Lokdecoder gesteuert, die von der Digitalzentrale gesendet werden. Die Geschwindigkeit wird dann durch eine Spannungsregelung auf den Motor der Lokomotive übertragen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team