Das Wichtigste in Kürze
  • Die KG-Rohre sind für das Abfließen von den „hässlichen Örtlichkeiten“ gedacht. Um ein gutes KG-Rohr zu ergattern, geben wir Ihnen verschiedene Ratschläge auf den Weg, die Sie beim Kauf eines KG-Rohres beachten sollten.

KG-Rohr-Test

1. Wofür sind KG-Rohre zu gebrauchen?

KG-Rohre sind für den Abfluss gedacht. Sie werden unterirdisch verlegt und münden in den Abflusskanal. Die Nennweite wird in DN gemessen. Diese gibt Auskunft darüber, wie breit das Rohr ist. In unserem KG-Rohre-Vergleich sind drei KG-Rohre im Set erhältlich, die über eine unterschiedliche Nennweite verfügen. Diese besitzen zusätzlich zum Rohr eine Muffe und werden somit „KG-Schacht“ genannt. Hier ändert sich die Nennweite, da die Endungen der Rohre eine meist geringere Größe besitzen.

Die KG-Schächte von Karma/Dyka besitzen einen KG-Schachtboden, welcher je nach Nennweite auch auswechselbar ist.

2. Was sagen diverse KG-Rohre-Tests im Internet zu den wichtigsten Eigenschaften?

In diversen KG-Rohre-Tests im Internet zeigte sich, dass die Bewertung der KG-Rohre allgemein gut ausfällt. Das liegt an den geringen Unterschieden, die die Kanalrohre aufweisen. Die KG-Rohre-Muffen sind im Gegensatz zu den Rohren deutlich kleiner. In gängigen KG-Rohre-Tests zeigt sich, dass die beliebte Nennweite von den Modellen „KG-Rohr DN 100“ bis hin zu den Modellen „KG-Rohr DN 315“ reicht.

Wollen Sie nun ein KG-Rohr kaufen, empfehlen wir Ihnen, auf die allgemeine Zufriedenheit der KG-Rohre zu achten. In unserem KG-Rohre-Vergleich sind ausschließlich Kanalrohre zu finden, die mindestens eine sehr gute Zufriedenheit verzeichnen können.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie nicht mit einem herkömmlichen Rohrschneider ein KG-Rohr schneiden können.

3. Welche sind die besten KG-Rohre?

Um das richtige und somit das beste KG-Rohr für Sie zu finden, ist es wichtig, zu wissen, welche Länge das Rohr haben sollte. Die Rohre können zwar zugeschnitten werden, dies führt aber zu einem Mehraufwand, der teils vermeidbar ist. Die Nennweite DN gibt den Durchmesser des Rohres an. Haben Sie beispielsweise ein KG-Rohr DN 110 oder ein KG-Rohr DN 160, geben die Zahlen den Durchmesser des Kanalgrundrohres in Millimetern an. Hier empfehlen wir, auch ganz genau zu überprüfen, welchen Durchmesser Sie benötigen, um mögliche Fehlkäufe zu vermeiden.

Benötigen Sie eine KG-Muffe, ist der Durchmesser besonders wichtig. Die Muffe muss letzten Endes perfekt auf das KG-Rohr passen, weshalb hier Genauigkeit gefragt ist.

Videos zum Thema KG-Rohr

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über das Verlegen von KG-Rohren im Erdreich für Abwasser oder Regenwasser wissen müssen. Von der Vorbereitung des Bodens über die richtige Verbindungstechnik bis hin zur korrekten Montage erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks für ein effizientes und langlebiges Rohrsystem. Lassen Sie sich von den Experten durch den gesamten Prozess führen und erreichen Sie so eine professionelle Installation.

Quellenverzeichnis