Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Hochzeitsschuhe sehen schick aus und sind bequem, damit die Braut ihren Tag ohne Qualen genießen kann.
  • Eine Polsterung wie ein Schaumvlies sorgt auch bei flachen Hochzeitsschuhen für einen angenehmen Tragekomfort.
  • Die Braut hat die Wahl zwischen eleganten High Heels, klassischen Pumps, luftigen Sandaletten oder legeren Sneaker-Hochzeitsschuhen.

Hochzeitsschuhe-Test: Braut in weißen Pumps und Bräutigam in schwarzen Schuhen.

Vor allem Frauen bezeichnen ihren Hochzeitstag als einen der schönsten Tage in ihrem Leben. Da alle Augen auf die Braut gerichtet sind, sollte das Outfit mit Kleid, Brautschuhen und Accessoires sowie der Frisur perfekt aufeinander abgestimmt sein. Wenn Sie Hochzeitsschuhe kaufen, spielt neben der Optik auch der Tragekomfort eine große Rolle. Dieser Ratgeber stellt Ihnen unterschiedliche Brautschuh-Modelle vor, informiert Sie über die Materialien und hilft Ihnen dabei, Ihren Look zu finden.

Getestete Hochzeitsschuhe befinden sich vor einem Hochzeitsgeschenk.

Bei der Planung des Hochzeits-Outfits sind viele Details zu beachten.

1. Welche unterschiedlichen Arten von Hochzeitsschuhen gibt es?

Der perfekte Hochzeitsschuh ist bequem und verursacht auch nach Stunden keine Schmerzen. Viele Frauen bevorzugen deshalb Hochzeitsschuhe mit wenig Absatz oder haben komfortable Sneaker-Hochzeitsschuhe zum Wechseln dabei. In der Tabelle stellen wir Ihnen die beliebtesten Modelle vor.

Typ Besonderheiten
Pumps
  • weit ausgeschnitter Fußrücken
  • kein Verschluss oder Riemchen
  • einen bis 8 Zentimeter hoher Absatz
High Heels
  • mindestens 10 Zentimeter langer Absatz
  • oft schmale Stiletto-Absätze
  • Plateau-Hochzeitsschuhe bieten mehr Komfort und Sicherheit
Ballerinas
  • flache Hochzeitschuhe
  • in der Regel hinten und vorne geschlossen
  • für eine Hochzeitsparty im Garten oder am Strand
Sandaletten
  • offene Schuhe
  • mit flachen, mittelhohen und hohen Absätzen
  • sehr gut für den Sommer geeignet
Neben einer Glückwunschkarte steht ein Paar Hochzeitsschuhe im Test.

Offene Hochzeitsschuhe, wie zum Beispiel die Sandalen von Asos, wirken sehr elegant und passen gut zu Hochzeitskleidern in jedem Stil.

Wie Sie in unserem Hochzeitsschuhe-Vergleich sehen, ist die Auswahl sehr groß. Zur Orientierung listen wir Ihnen einige Marken von bekannten Herstellern auf:

  • Anna Field
  • Asos
  • Ara
  • Buffalo
  • Emily Bridal
  • Gabor
  • Gucci
  • Jia Jia
  • Jimmy Choo
  • Nina Shoes
  • Prada
  • Rainbow Club
  • Rieker
  • Tamaris
  • Unisa

Tipp: Welche Schuhe trägt der Bräutigam zum Anzug? Beliebte Herren-Hochzeitsschuhe sind der klassische Oxfort mit geschlossener Schnürung. Wer es lieber etwas lockerer mag, greift zum sportlich-eleganten Derby.

2. Aus welchen Materialien bestehen Hochzeitsschuhe laut Tests im Internet?

Das Obermaterial der Hochzeitsschuhe für Damen besteht meist aus synthetischen Kunststoffen oder seltener aus hochwertigem Leder. Die Sohlen dagegen sind in der Regel aus Gummi oder Kunststoff gefertigt. Aber was sind die besten Brautschuhe?

Für Lederschuhe sprechen viele Argumente, denn das Material ist atmungsaktiv und passt sich nach dem Einlaufen angenehm der Passform der Fußes an. Allerdings sind Lederschuhe häufig schlicht gehalten und nicht mit Spitze oder Strass verziert. Dafür können Sie die weißen Hochzeitsschuhe aber auch später zu anderen Anlässen tragen. Es gibt aber auch exklusive Lederschuhe mit Glitzer wie zum Beispiel die Designer-Hochzeitsschuhe von Jimmy Choo.

Tipp: Bei einem Echtleder-Schuh lohnt sich auch immer die Investition in ein solides Paar Schuhspanner. So bleibt das Naturmaterial lange in Form.

Braut-Hochzeitsschuhe aus synthetischen Materialien wie sie zum Beispiel bei Deichmann angeboten werden sind allerdings im Vergleich viel preiswerter als die Lederwaren. Oft sind sie mit einer matten Oberfläche aus Satin sowie mit Accessoires aus Spitze, Strass, Kristallen oder sogar Edelsteinen ausgestattet.

Diese Glitzer-Hochzeitsschuhe sind aber so auffällig, dass sie meist nicht zu anderen Anlässen getragen werden können. Außerdem sind die Synthetik-Schuhe häufig weniger atmungsaktiv, was zu Fußschweiß führen kann. Online-Tests für Hochzeitsschuhe raten deshalb zu Modellen, deren Innenmaterial aus hochwertigem, atmungsaktivem Leder besteht.

Hochzeitsschuhe-Test: Seitenansicht auf ein Paar offener Schuhe in Creme, die auf einem grauen Stoff vor einer weißen Wand stehen.

Hochzeitsschuhe ohne Spitze und Strass sind zeitlos elegant.

3. Wie finden Sie die zum Outfit passenden Hochzeitsschuhe?

Für welche Damen-Hochzeitsschuhe Sie sich entscheiden, hängt in erster Linie von Ihrem Brautkleid ab. Die unterschiedlichen Stile reichen von schlichter A-Linie bis zum prachtvollen Prinzessinnenkleid. Aber auch kurze Kleider oder das Vintagedress sind sehr beliebt.

3.1. Was ist bei den Farben zu beachten?

Die Mehrheit der Kleider sind schneeweiß und dazu passen am besten weiße Hochzeitsschuhe. Aber welche Brautschuhe passen zu einem Ivory-Kleid? Viele Bräute stellen überrascht fest, dass ihnen ein elfenbeinfarbenes Hochzeitskleid besonders gut steht, da es dem Teint schmeichelt. In diesem Fall ergänzen Schuhe im Elfenbein- bzw. Cremeton das Outfit.

Absolut im Trend sind schwarze Hochzeitsschuhe, da sie einen modernen Kontrast zum hellen Kleid bieten. Gleiches gilt auch für helle beige-braune Hochzeitsschuhe, wie sie zum Beispiel Tamaris im Programm hat. Schwarze und beige Schuhe passen auch optimal zu einem roten Kleid.

Ansicht von oben auf beigefarbene Hochzeitsschuhe im Test.

Cremefarbige Sandaletten können Sie auch nach der Hochzeit bei vielen Gelegenheiten tragen.

» Mehr Informationen

3.2. Welcher Absatz passt zu welchem Hochzeitskleid?

Wenn Sie nicht gerne auf hohen Hacken laufen und sich dabei unsicher fühlen, wählen Sie lieber Hochzeitsschuhe ohne Absatz. Ballerinas oder flache Sandaletten sehen schick aus und bilden eine wunderschöne Kombination mit einem Brautkleid zum Beispiel im Empire-Stil. Außerdem sind flache Hochzeitsschuhe eine vorzügliche Wahl für Feiern im Freien, weil sich Absätze ständig in den Sand oder Rasen bohren.

Pumps mit Absatz sind vielseitige Klassiker und sie passen gleichermaßen gut zu kurzen und langen Brautkleidern zum Beispiel im Duchesse-Stil oder in A-Linie mit dazugehöriger Schleppe. Aber kein Schuh formt so schöne Frauenbeine wie High Heels. Allerdings werden Ihnen selbst in hochwertigen Rainbow-Hochzeitsschuhen nach einigen Stunden die Füße schmerzen. Denken Sie also daran, Gel-Pads einzulegen und Pflaster mitzunehmen.

Entscheiden Sie sich, wer von beiden im Mittelpunkt steht: Schuhe oder Kleid. Viele Männer schätzen es nicht, wenn die Gattin sie plötzlich um mehrere Zentimeter überragt. Sprechen Sie sich daher gegebenenfalls vorher mit Ihrem Zukünftigen ab: Wie hoch darf der Absatz der Braut-Hochzeitsschuhe sein?

Hochzeitsschuhe mit Keilabsätzen sind eine tolle Alternative für alle, die eine bequeme Absatzvariante wünschen. Das Gewicht ist besser verteilt, wodurch der Fuß nicht so schnell überlastet wird. Im Gegensatz zu schmalen Stilettoabsätzen bieten Hochzeitsschuhe mit Keilabsätzen übrigens mehr Stabilität und Sicherheit beim Gehen.

Die wichtigsten Stilregeln für die Braut lauten: Je auffälliger das Kleid, desto schlichter sollten die Schuhe sein. Das heißt je länger das Brautkleid, desto kleiner der Absatz. Ein langes Kleid mit breit ausgestelltem Reifrock wird perfekt umrahmt von zierlichen Sandaletten oder edlen Sling-Pumps (auch Riemchenpumps genannt). Kleinere Damen können getrost zu einem kurzen Kleid ein Paar High Heels mit Stiletto-Absätzen tragen. Accessoires wie Brauttasche, Diadem, Ohrringe, Halskette und vielleicht sogar Handschuhe und Strumpfband komplettieren den Look.

Weiße Hochzeitsschuhe im Test befinden sich vor einer Hochzeitskarte.

Sandaletten mit Absätzen passen zu fast jedem Hochzeits-Outfit.

» Mehr Informationen

3.3. Wodurch zeichnen sich bequeme Brautschuhe aus?

Wenn Sie eine traditionelle Hochzeit planen, werden Sie viele Stunden in Ihren Schuhen verbringen. Preiswerte, schlecht verarbeitete Schuhe können schnell Schmerzen bereiten, weil die Nähte scheuern oder Sie jedes Steinchen unter den dünnen Sohlen spüren. Deshalb raten Hochzeitsschuhe-Tests im Internet für diesen besonderen Anlass auf eine gute Qualität zu achten.

Weiße Hochzeitsschuhe im Test befinden sich auf dem Boden.

Damit Hochzeitsschuhe über Stunden hinweg bequem sind, kommt es, wie bei dem Paar von Asos, auf eine gute Verarbeitung ohne drückende Nähte an.

Viele Hochzeitsschuhe im Vergleich sind deshalb mit zusätzlicher Polsterung ausgestattet. Dabei kann es sich um ein weiches Innenfutter oder eine weiche Schaumstoffpolsterung handeln. Hochzeitsschuhe für breite Füße sind weiter geschnitten und oft an der Spitze leicht abgerundet, wodurch die Zehen nicht so zusammengequetscht werden. Ein Muss für eine lange Party ist ein bequemes Fußbett. Fersenpolster mit ihrer dämpfenden Wirkung wiederum lassen Sie beschwingt zum Altar schreiten.

Helle beigefarbene Hochzeitsschuhe im Test stehen von der Seite gesehen vor einem Gemälde mit Meerlandschaft.

Gerade bei Hochzeitsschuhen mit hohen Absätzen setzen Hersteller, wie zum Beispiel Asos, auf ein weiches, entlastendes Fußbett..

» Mehr Informationen

4. Wie reinigt und pflegt man Hochzeitsschuhe?

Bei den empfindlichen Schuhen aus Satin lösen Sie zunächst leichte Verschmutzungen mit einem weichen Tuch. Oft reicht es schon aus, wenn Sie die Schuhe mit einem leicht in Wasser angefeuchteten Schwamm zu reinigen. Diverse Hochzeitsschuhe-Tests im Internet empfehlen zuvor die Schuhe mit einem Spanner oder Seidenpapier in Form zu bringen.

Zeigen sich jetzt noch hartnäckige Flecken, schäumen Sie etwas Wasser mit Shampoo oder Feinwaschmittel oder Wollwaschmittel auf. Es ist jedoch wichtig, die Flecken nur vorsichtig mit dem Schaum zu betupfen. Reiben Sie großflächig hin und her, würden Sie die Verschmutzungen nur weiter verteilen. Mit einem trockenen Tuch können Sie die nassen Stellen etwas trockentupfen.

Zum Schluss müssen die Schuhe bei Zimmertemperatur trocknen – aber bitte fernab von Heizung und Sonne. Wollen Sie die Schuhe nicht färben, sollten Sie sie vor den Tragen und nach der Reinigung imprägnieren.

Tipp: Einige Hersteller wie Rainbow Club bieten zusammen mit dem Kauf von Hochzeitsschuhen einen Färbeservice an, allerdings dürfen Sie diese Schuhe nicht imprägnieren. Der Service kostet 40 bis 50 Euro.

Lederschuhe sind etwas robuster und können mit einer groben Schmutzbürste sowie einem feuchten Tuch gesäubert werden. Anschließend geben Sie dem Echtlederschuh mit farblich passender oder farbloser Schuhcreme wieder neuen Schutz, wozu sich ein fusselfreies Baumwolltuch eignet. Empfehlenswert ist Palmenwachs-Schuhcreme ohne Lösungsmittel. Ist die Schuhcreme eingezogen, polieren Sie die Schuhe mit einer weichen Bürste oder einem Lappen, bis sie wie neu glänzen.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Hochzeitsschuhen

5.1. Wann sollte man Brautschuhe kaufen?

Erst wenn Sie sich für Ihr Traum-Hochzeitskleid entschieden haben, sollten Sie den Hochzeitsschuh kaufen. So kann die Länge des Kleides optimal der Absatzhöhe des Schuhes angepasst werden. Generell wird empfohlen, Schuhe lieber nicht morgens zu kaufen, da die Füße im Laufe des Tages immer etwas anschwellen.

Vor einem Palmen-Poster stehen helle beigefarbene, getestete Hochzeitsschuhe.

Die Länge des Brautkleids muss auf hochhackige Schuhe abgestimmt werden.

» Mehr Informationen

5.2. Wie lange sollten Hochzeitsschuhe eingelaufen werden?

Wichtig ist auf jeden Fall, dass sie vor dem großen Tag eingelaufen werden. Wie lange das dauert, hängt von Ihrem persönlichen Empfinden ab. Dehnungssprays können helfen, die Schuhe etwas zu weiten. Tragen Sie die Schuhe, sobald das Spray getrocknet ist, damit sich das Leder an die eigene Fußform anpassen kann.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Schuhe eignen sich für eine Winterhochzeit?

Wollen Sie festlich aussehen und trotzdem nicht an den Füßen frieren, sind geschlossene Stiefeletten die perfekte Wahl für eine Feier in der kalten Jahreszeit. Eine Alternative sind zwei Paar Schuhe. Tragen Sie draußen Sneaker-Hochzeitsschuhe. Sobald Sie sich in der Kirche oder Innenräumen befinden, wechseln Sie zu Ihren schicken Hochzeitsschuhen.

Hochzeitsschuhe-Test: Helle beigefarbene Hochzeitsschuhe stehen von oben betrachtet auf braunem Teppichboden.

Wenn Sie Wechselschuhe mitnehmen, können Sie auch im Winter offene Sandaletten tragen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Hochzeitsschuhe

In diesem Youtube-Video erklärt der Moderator die Unterschiede der offenen und geschlossenen Schnürung bei dem Derby- und dem Oxford-Schuh.

Quellenverzeichnis