Das Wichtigste in Kürze
  • Unisex-Geldbörsen bestehen aus Leder oder Textil. Echtleder-Geldbörsen sind besonders hochwertig, Kunstleder- oder Textilbörsen praktisch.
  • Übersichtlich sind Unisex-Geldbörsen, wenn sie separate Fächer für Geldscheine und Münzen sowie Kartensteckplätze aufweisen.
  • Zur Sicherheit tragen Verschlüsse wie ein Reißverschluss oder Druckknopf bei. Ein RFID-Schutz verhindert ein ungewolltes Auslesen Ihrer Kartendaten.

Unisex-Geldbörsen-Test: Eine Frau hält eine braune Geldbörse in beiden Händen.

Unisex-Geldbörsen sind neutral gehalten und verzichten auf Designelemente, die typischerweise Damen oder Herren zugeordnet werden. Daher eignen sich Unisex-Geldbörsen beispielsweise für gemeinsam genutzte Haushaltskassen, als Geschenk oder wenn Sie schlichte Geldbörsen bevorzugen. In unserem Geldbörsen-Vergleich stellen wir Ihnen die verschiedenen Materialien von Unisex-Geldbörsen vor. In der dazugehörigen Kaufberatung informieren wir Sie über wichtige Kaufkriterien für Unisex-Geldbörsen, wie Fächeraufteilung oder Größe. Wenn Sie sich weiter informieren möchten, finden Sie im abschließenden FAQ-Kapitel zu Unisex-Geldbörsen häufig gestellten Fragen und deren Antworten.

1. Aus welchem Material bestehen Unisex-Geldbörsen?

Die wichtigsten Materialien für Unisex-Geldbörsen sind Echt- und Kunstleder sowie Textil.

1.1. Echtleder

Für Unisex-Geldbörsen ist Echtleder ein gefragtes und beliebtes Material. Es ist langlebig, hochwertig und bietet eine angenehme Haptik. Echtleder ist ein neutrales Material, das für Herren-Portemonnaies ebenso verwendet wird wie für Damen-Geldbeutel.

Im Laufe der Zeit entwickelt Leder eine Patina, die häufig als individuell und hochwertig eingestuft wird. Da Geldbörsen täglich genutzt werden, wird für Unisex-Geldbeutel die angenehm warme Haptik von Echtleder besonders geschätzt.

Echtleder sollte allerdings mit Lederfett gut gepflegt werden. Zudem raten Online-Tests, Unisex-Geldbörsen aus Leder vor Feuchtigkeit zu schützen. Durch Feuchtigkeit kann Echtleder hart und sogar brüchig werden. Typischer Ledergeruch ist ein Zeichen für hochwertiges Echtleder. Wenn Sie empfindlich sind, könnte Sie der Geruch jedoch stören.

Unisex-Geldbörsen-Test: Ein Modell aus echtem Leder liegt auf einem floralen Untersetzer.

Eine Unisex-Geldbörse lässt sich dank ihres schlichten Designs problemlos mit jedem Kleidungsstil kombinieren.

Leder-Geldbörsen sind nicht nur in verschiedenen Farben, sondern auch aus verschiedenen Lederarten mit unterschiedlichen Oberflächen erhältlich. Unisex-Portemonnaies aus Leder haben meistens eine glatte Oberfläche. Diese ist elegant, neutral und pflegeleicht. Rauleder wird eher als modischer Akzent bei Unisex-Geldbörsen eingesetzt und nur selten für den kompletten Geldbeutel.

Die Eigenschaften verschiedener Lederarten zeigen wir Ihnen nachstehend hier in unserem Unisex-Geldbörsen-Vergleich:

Art des Leders Eigenschaften
Glattleder
(Rinds- oder Kalbsleder)
  • unempfindlich gegen Kratzer
  • für klare, minimalistische Designs
  • lässt sich leicht mit einem Tuch reinigen
Rauleder
(Velours- oder Nubukleder)
  • besonders weiche Oberfläche
  • wirkt warm und natürlich
  • muss gegen Feuchtigkeit imprägniert werden
Pull-up-Leder
(gewachstes Leder)
  • robust und flexibel
  • gewollte Farbveränderungen durch Benutzung
  • entwickelt schnell Gebrauchsspuren als Teil des Designs
Saffianoleder
(geprägtes Kalbleder)
  • feine Strukturprägung
  • wirkt elegant
  • unempfindlich gegen Schmutz

1.2. Kunstleder

Kunstleder ist bei Unisex-Geldbörsen eine weit verbreitete Alternative zu Echtleder. Es bietet sich unter anderem dann an, wenn Sie nach einer veganen Geldbörse suchen, aber auf das Aussehen von Leder nicht verzichten möchten. Es ist pflegeleicht, tierfrei und optisch inzwischen kaum noch von Echtleder zu unterscheiden. Die Oberfläche kann matt oder glänzend, geprägt oder glatt sein. Im Alltag überzeugt Kunstleder durch seine einfache Reinigung, da sich Schmutz mit einem feuchten Tuch leicht entfernen lässt.

Kunstleder-Geldbeutel bestehen häufig aus Polyurethan (PU). Es ist weich, flexibel und sieht echtem Leder sehr ähnlich. Zudem ist es frei von schädlichen Weichmachern.

Noch hochwertiger ist Mikrofaser-Kunstleder. Es besteht aus ultrafeinen synthetischen Fasern, ist leicht, wasserabweisend und besonders robust. Aufgrund seiner Strapazierfähigkeit eignet es sich für Geldbörsen, die häufig im Alltag genutzt werden.

Zu den Vor- und Nachteilen von Kunstleder-Geldbörsen zählen beispielsweise die folgenden:

    Vorteile
  • formstabil auch bei häufiger Nutzung
  • in zahlreichen Farben möglich
  • bleicht nicht so schnell aus
  • kostengünstiger als Echtleder
    Nachteile
  • fühlt sich weniger natürlich als Echtleder an
  • weniger dehnbar als Echtleder, kann brechen oder reißen
  • in der Regel nicht reparierbar

1.3. Textil

Unisex-Geldbörsen aus Textil sind meist günstiger als Lederprodukte, aber nicht ganz so langlebig. Dafür überzeugen sie durch modernes Design, vielfältige Farben und einen pflegeleichten Umgang im Alltag. Zudem sind auch Textil-Geldbörsen vegan.

Mikrofaser ist besonders weich, reißfest und gleichzeitig wasserabweisend. Polyester ist besonders strapazierfähig, farbecht und trocknet schnell. Deshalb wird es häufig für Outdoor-Geldbörsen verwendet. Baumwolle wiederum bietet eine natürliche Optik und ist angenehm in der Haptik, allerdings weniger robust und anfälliger für Verschmutzungen.

Hinweis: Hochwertige Unisex-Geldbörsen sind gefüttert. Das Futter stabilisiert die Form und sorgt dafür, dass Karten, Münzen und Scheine leicht hineingleiten und nicht hängen bleiben. Als Material für das Futter sind Polyester, Nylon, Mikrofaser oder Baumwolle gängig.

2. Welche Ausstattung ist für Geldbörsen (unisex) wichtig?

Neben der Form der Geldbörse kommt es unter anderem auch auf Größe, Aufteilung der Fächer und Farbe an.

2.1. Arten von Unisex-Geldbeuteln

Unisex-Portemonnaies gibt es in zwei unterschiedlichen Formen, nämlich als Beutel und faltbare Modelle. Geldbeutel sind einteilig und flexibel. Sie werden von oben geöffnet und ermöglicht einen umgehenden übersichtlichen Blick auf den Inhalt der Geldbörse. Geldbeutel sind auch als Mini-Unisex-Geldbörsen erhältlich, wenn Sie nur wenig mitnehmen möchten.

Faltbare Unisex-Geldbörsen im Miniformat oder regulärer Größe bestehen aus mindestens zwei Segmenten, die sich einfach aufklappen lassen. Die Geldbörsen sind von innen so gestaltet, dass die Inhalte klar organisiert werden können. Das ist besonders praktisch im Alltag, wenn Sie einen geordneten Zugriff auf unterschiedliche Inhalte wie Karten, Scheine oder Münzen benötigen.

2.2. Aufteilung der Fächer

Eine durchdachte Aufteilung sorgt dafür, dass alle Inhalte der Brieftasche schnell auffindbar und gleichzeitig sicher verstaut sind.

Große Unisex-Geldbörsen verfügen in der Regel über folgende Fächer:

  • Geldscheinfach
  • Münzfach
  • Kartensteckplätze

Das Geldscheinfach ist länglich und auf die gängigen Geldscheingrößen abgestimmt. Sie finden ein Geldscheinfach vor allem bei faltbaren Damen- und Herren-Portemonnaies. Es befindet sich entlang der gesamten Breite der Börse, oft im hinteren Bereich. Es ermöglicht das flache Einlegen von Scheinen, ohne diese zu falten. Bei größeren Modellen sind auch zwei getrennte Scheinfächer üblich, zum Beispiel für verschiedene Währungen oder zur Trennung privater und geschäftlicher Ausgaben.

Hinweis: Bei einer faltbaren Mini-Unisex-Geldbörse kann es aufgrund der kompakten Größe vorkommen, dass Sie die Geldscheine falten müssen, um sie zu verstauen.

Ein Damen- oder Herren-Portemonnaie mit separatem Münzfach bietet Platz für Kleingeld. Sie können damit schnell auf Ihre Münzen zugreifen. Zudem werden Karten, die sich eventuell im Geldbeutel befinden, durch die Münzen nicht beschädigt. Das Münzfach ist entweder mit einem Reißverschluss oder Druckknopf gesichert.

Die Kartenfächer sind heute das Herzstück vieler Geldbörsen. Eine Geldbörse für Karten bietet bis zu zwölf Steckplätze für Bankkarten, Ausweise, Führerschein oder Kundenkarten. Einige Modelle bieten zusätzliche Einschubfächer hinter den Kartenreihen, etwa für Belege oder seltener genutzte Karten.

Eine geöffnete getestete Unisex-Geldbörse mit diversen Fächern liegt auf mehreren Kartons.

Ein Innenfach mit Sichtfenster ist praktisch für den Ausweis oder Führersein.

2.3. Maße

Mini-Unisex-Geldbeutel weisen oft nur 9 x 6 cm in Länge und Breite auf. Diese kompakte Form bietet nur Platz für das Nötigste, wie einige Karten und etwas Bargeld. Sie sind laut Online-Tests von Unisex-Geldbörsen daher ideal für die Hosen- oder Abendtasche.

Kleine Geldbörsen sind nur etwa ein bis zwei Zentimeter größer mit Maßen von 10 x 8 cm. Sie sind sehr handlich, bieten aber ausreichend Platz für Karten, gefaltete Scheine und haben oft auch ein kleines Münzfach. Sie passen in Jacken- und Handtaschen.

Die klassische Alltagsgröße für Unisex-Geldbeutel ist etwa 12 x 10 cm. Sie bieten ausreichend Platz für ungefaltete Scheine, viele Karten und ein separates Münzfach. Besonders große Unisex-Geldbörsen können bis zu 30 cm lang und 20 cm breit sein. Dabei handelt es sich meistens um Brieftaschen, in denen noch weitere Dokumente wie Fahrzeugpapiere mitgeführt werden können.

Die typische Höhe einer Unisex-Geldbörse liegt zwischen 1 cm und 2,5 cm, wobei faltbare Modelle dicker sind als einfache Geldbeutel.

2.4. Verschluss

In den meisten Fällen werden Unisex-Geldbörsen mit einem Reißverschluss oder Druckknopf verschlossen, damit kein Geld verloren geht. Reißverschlüsse sind meistens umlaufend und dadurch sehr sicher. Sie bestehen aus Kunststoff oder Metall.

Druckknöpfe ermöglichen ein schnelles Öffnen und Schließen und kommen vor allem bei klassischen Faltbörsen zum Einsatz. Sie sind aus Messing oder Edelstahl gefertigt.

2.5. Farbe

Eventuell fragen Sie sich: „Welche Farbe sollte der Geldbeutel haben?“ Das ist eine berechtigte Frage, denn Unisex-Geldbörsen sind meist farblich neutral gestaltet, damit sie zu jedem Stil passen. Klassische Farben wie Schwarz oder Braun wirken zeitlos und seriös und bieten damit Eigenschaften, die auch ein guter Damen – oder Herren-Portemonnaie-Testsieger mitbringen sollte.

Bei Textil- und Kunstlederbörsen sind kräftigere Farben oder Muster möglich. Echtleder-Geldbörsen werden häufig mit Chromsalzen gefärbt. Wenn Sie stattdessen auf eine umweltfreundlichere Variante setzen möchten, raten Online-Tests von Unisex-Geldbörsen zu pflanzlich gegerbtem Leder. Es wird ohne Chrom und Schwermetalle gegerbt, ist biologisch abbaubar und meist in Naturtönen oder handgefärbt erhältlich.

Eine getestete Unisex-Geldbörse aus echtem Leder hängt neben weiteren Geldbörsen an einem Verkaufsstand.

Eine Unisex-Geldbörse passt in Jacken- oder Hosentaschen, ohne aufzutragen.

3. Ist ein RFID-Schutz laut Online-Tests für Unisex-Geldbörsen notwendig?

Viele moderne Bank- und Kreditkarten ermöglichen kontaktloses Bezahlen über einen integrierten RFID-Chip. Das ist bequem, birgt aber auch ein Sicherheitsrisiko. Ohne RFID-Schutz können Kriminelle mit einem tragbaren Lesegerät Kartendaten unbemerkt auslesen, wenn sie Ihnen nah genug sind. Schon ein Abstand von bis zu 25 cm reicht dazu oft aus. Das kann etwa in einer vollen U-Bahn, einem Supermarkt oder anderweitig in einer Menschenmenge passieren.

Der Grund liegt im Chip selbst, denn RFID-Chips sind passiv. Sie prüfen nicht, ob das empfangene Funksignal von einem berechtigten Lesegerät stammt. Sobald ein Signal der richtigen Frequenz den RFID-Chip erreicht, sendet er Ihre Daten automatisch an das Lesegerät. Bei kleinen Beträgen bis zu 50 Euro wird dafür weder nach einer Pin noch einer Unterschrift gefragt. Genau das macht die RFID-Chips anfällig für unbefugtes Auslesen im Vorbeigehen.

Ein RFID-Schutz in Geldbörsen verhindert diese ungewollte Datenübertragung. In diesen Geldbörsen ist eine spezielle Schutzfolie eingearbeitet, die Funkwellen abschirmt. So bleibt der Chip stumm, wenn fremde Lesegeräte versuchen, darauf zuzugreifen.

Laut Online-Tests gehört ein RFID-Schutz inzwischen zur sinnvollen Grundausstattung bei Unisex-Geldbörsen, vor allem, wenn Sie regelmäßig Karten mit kontaktloser Bezahlfunktion nutzen.

Eine Unisex-Geldbörse im Test aus echtem Leder liegt auf mehreren Lebensmittelverpackungen.

Sauber verarbeitete Nähte tragen zu einer guten Qualität der Unisex-Geldbörse bei.

4. Häufig gestellte Fragen von Nutzern, die im Internet nach Unisex-Geldbörsen-Tests und -Vergleichen suchen

4.1. Wie viel kostet ein guter Geldbeutel?

Der Preis einer Unisex-Geldbörse ist von der Verarbeitung und dem verwendeten Material abhängig. Besonders kostspielig sind Geldbeutel aus Echtleder. Dafür können Sie bis zu 100 Euro oder mehr ausgeben. Geldbörsen aus Textil oder Kunstleder erhalten Sie jedoch bereits ab etwa 10 Euro.

» Mehr Informationen

4.2. Was sind gute Geldbeutel-Marken?

Unisex-Geldbörsen erhalten Sie von klassischen Modemarken ebenso wie von Outdoor-Marken oder Accessoire-Herstellern. Zu bekannten Marken für Unisex-Geldbörsen zählen beispielsweise

  • Oxmox
  • Jack Wolfskin
  • Alec Wallet
  • The North Face
  • Mammut
» Mehr Informationen

4.3. Wie lange hält ein Leder-Geldbeutel?

Wie lange eine Unisex-Leder-Geldbörse hält, ist von der Qualität des Leders, der Pflege und der Häufigkeit der Nutzung abhängig. Online-Tests von Unisex-Geldbörsen besagen, dass ein Leder-Geldbeutel bis zu zehn Jahre halten kann. Sie verweisen jedoch nicht nur auf die Qualität des Leders, sondern auch auf die des Verschlusses. Bei einer Unisex-Geldbbörse mit Reißverschluss sollten Sie daher auch auf die Qualität des Reißverschlusses achten.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Geldbörse Unisex

In diesem hands-on Review-Video wird das Fjällräven Zip Wallet in G-1000 vorgestellt. Das Unisex-Portemonnaie überzeugt mit seiner hochwertigen Verarbeitung und dem strapazierfähigen G-1000 Material. Es bietet ausreichend Platz für Geldscheine, Karten und Münzen und ist somit der ideale Begleiter für unterwegs.

Quellenverzeichnis