Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie auf der Suche nach einem Funkuhrwerk für Ihre Wanduhr sind, ist es häufig schwierig, das beste Funkuhrwerk zu finden. Der Funkuhrwerk-Vergleich zeigt, dass dies daran liegt, dass sich die vielen Modelle stark voneinander unterscheiden. Wenn Sie das passende Funkuhrwerk kaufen möchten, sollten Sie unter anderem die Länge des Gewindes beachten.

Funkuhrwerk-Test

1. Was sagen diverse Funkuhrwerk-Tests aus dem Internet zu den Auswahlkriterien eines Funkuhrwerks?

Laut diversen Funkuhrwerk-Tests aus dem Netz ist eine genaue Zeitmessung ein sehr entscheidender Punkt bei der Wahl des richtigen Funkuhrwerks. In den meisten Fällen brauchen Sie die Funkuhr nicht einstellen, da dies automatisch erfolgt. Laut Funkuhrwerk-Tests im Internet spielt das Gewicht eine ebenso große Rolle. Denn je leichter das Werk ist, desto einfacher lässt sich die Funkuhr an der Wand befestigen.

Laut gängigen Funkuhrwerk-Tests aus dem Netz gilt es auch zu beachten, ob der Zeiger im Lieferumfang enthalten ist. Viele Anbieter liefern jedoch mehrere Uhrzeiger mit, sodass Sie die Wahl haben.

2. Für welche Uhren ist das Funkuhrwerk besonders geeignet?

In erster Linie lässt sich sagen, dass das Uhrwerk nicht für eine Funkuhr geeignet ist, welche digital läuft. Dort erscheint die Uhrzeit nämlich per Funk auf einem beleuchteten Display. Das Uhrwerk eignet sich besonders für eine herkömmliche Funkuhr in der Küche oder eine Funkuhr im Badezimmer.

Die Uhren laufen in den meisten Fällen batteriebetrieben. Um wirklich sicherzugehen, dass die Wellenlänge und Gewindelänge mit Ihrer Uhr kompatibel sind, sollten Sie dies im Vorhinein erst einmal überprüfen. Dies ist wichtig, da sich die Maße der Ziffernblätter der Wanduhren immer unterscheiden.

Hinweis: Für eine Funkuhr, welche an der Wand im Wohnzimmer hängt, empfiehlt sich ein Funkuhrwerk, welches leise läuft, da die tickenden Zeiger schnell stören können.

3. Wie verbinden Sie das Funkuhrwerk mit der Uhr?

Wenn Sie Ihr neues Funkuhrwerk mit der Uhr verbinden möchten, sollten Sie als Erstes das Funkuhrwerk auf einen flachen Untergrund legen und die Uhr darüber. Als Nächstes müssen Sie das Funkuhrwerk mit der Unterlegscheibe am Basisteil fixieren.

Nachdem Sie das Gewinde befestigt haben, drehen Sie nun die Feststellmutter darauf fest. Als letzten Schritt müssen Sie nur noch die drei Zeiger auf der Spitze des Gewindes platzieren.

Quellenverzeichnis