- Dirndl werden mit neuen Mustern, Farben und Rocklängen immer moderner. Ein Dirndl betont aber weiterhin die weiblichen Vorzüge und schmeichelt der Figur – jede Frau kann darin toll aussehen.
- Die Trachten lassen sich nicht nur zum Oktoberfest oder anderen traditionellen Festen tragen, sondern auch zu Hochzeiten, ganz gleich ob als Neben- oder Hauptdarstellerin.
- Das A und O ist für Damen, dass die Kleider perfekt sitzen und Sie sich nicht mit zu vielen Accessoires behängen.
Wer kennt es nicht, das berühmte Dirndl? Im Ausland oft in Verbindung mit Lederhosen als typisch deutsche Kleidung betrachtet, sind diese Trachten eher in südlichen deutschsprachigen Regionen zu finden, insbesondere natürlich in München auf dem Oktoberfest. Aber auch auf Hochzeiten können Sie in einem Dirndl glänzen oder sogar als Braut eines tragen, und das nicht nur in weiß. Selbst wenn Sie nicht in Alpenregionen leben – ein Dirndl online kaufen macht auch für Sie das Tragen dieser Tracht möglich. Schlendern Sie mit uns durch den großen Dirndl-Vergleich!
- bringt Ihre weiblichen Vorzüge perfekt zum Vorschein
- durch Accessoires und Schuhe perfekt individualisierbar
- für jeden Typ die perfekte Länge dabei
- begrenzt einsetzbar
1. Was ist ein Dirndl?
Dirndl sind eng sitzende Kleider mit Schürze, dessen Ursprung in den traditionellen Trachten von Mägden liegt. Dirndl Hersteller gibt es ebenso viele wie Volksfeste. Der Dirndl-Vergleich 2023 hat sich sowohl schlichte als auch verschnörkelte Modelle angeschaut. Bestes Dirndl sollte für auf jeden Fall jenes sein, das perfekt sitzt. Handelt es sich dann noch um ein günstiges Dirndl – umso besser.
2. Welche Dirndl-Typen gibt es?
Je nach Länge des Rocks bzw. der Schürze kann man Dirndl in die Kategorien Kurz, Mittel und Lang unterteilen, wobei die Unterschiede zwischen kurzen und mittleren Typen unter Umständen marginal sind. Hier sehen Sie, was zu wem passt und wann man welche Länge trägt.
Länge | Anlass | Figurtyp |
---|---|---|
kurz |
|
|
mittel |
|
|
lang |
|
|
3. Kaufberatung für Dirndl: Darauf müssen Sie achten
3.1. Das Material
Beim Material ist in unserem Dirndl-Vergleich 2023 in den Trachten sowohl in den Kleidern als auch den Blusen Baumwolle enthalten. Die Modelle einiger Marken bestehen zu 100% aus Baumwolle, andere haben einen Polyester- oder sogar Nylon-Anteil. Wie in der Trachtenmode üblich, werden Muster verschiedenster Art eingearbeitet und Miederbesatz oder andere kleine Details kommen zum Einsatz. Im Dirndl-Vergleich besteht die Dirndlschürze eines einzelnen Modells aus Organza. Alle anderen Schürzen sind aus blickdichtem Material.
3.2. Passform
Viele Damen drücken bei anderen Kleidungsstücken mal ein Auge zu, was die Passform betrifft. Beim Dirndl sollten Sie Nägel mit Köpfen machen. Entweder es passt einwandfrei, dann können Sie das Dirndl kaufen, oder es sitzt zu locker bzw. zu eng, dann sollten Sie es zurückschicken, wenn Sie Ihr Dirndl online kaufen, und lieber noch mal neu bestellen.
3.3. Verwendungszweck
Dirndl kommen für Volksfeste und gerade in südlichen Regionen Deutschlands sowie Österreich und der Schweiz bei Hochzeiten zum Einsatz. Was Sie für ein Dirndl kaufen, kommt hier einerseits auf das Event, das Sie besuchen möchten, an. Andererseits auch darauf, was Sie damit zum Ausdruck bringen wollen. Dabei spielt sowohl die Länge des Kleides als auch die Farbzusammenstellung eine entscheidende Rolle.
Tipp: Möchten Sie seriös und stilvoll wirken, sollten Sie gesetztere bzw. dunklere Farben wählen, wie viele Damen es für gediegene Feste tun. Sind Sie hingegen in Flirtstimmung oder wollen Ihre weibliche, verspielte Seite ausleben, bieten sich Pastelltöne oder auch knallige Farben an.
4. Pflege und Reinigungstipps
Es gibt je nach Material und Details wie Stickereien, Strasssteine oder Miederhaken unterschiedliche Möglichkeiten, wie Sie Ihr Dirndl pflegen können. Einige Modelle können Sie in die Waschmaschine stecken und mit 30° waschen. Andere erlauben nur Handwäsche, allerdings haben moderne Waschmaschinen sehr schonende Waschgänge, sodass Sie sich nicht selbst hinstellen und Ihr Dirndl reinigen bzw. mit der Hand waschen müssen. Außerdem können Sie Ihr Dirndl reinigen, indem Sie es in die chemische Reinigung geben. Dies wird bei Modellen mit Applikationen empfohlen. Es besteht aber hier auch die Möglichkeit, das Dirndl im Schonwaschgang auf links zu waschen, wenn Sie mit Ihrer Wäsche relativ experimentierfreudig sind.
Und wenn Ihnen doch mal etwas reißt, geht es hier zu unserem Textilkleber-Vergleich.
5. Worauf sollte man beim Tragen eines Dirndls achten?
Die Schleife
Obacht beim Verzieren der Tracht! Hinten gebunden: Sie sind verwitwet oder Kellnerin. Vorn gebunden: Sie sind Jungfrau. Die wahrscheinlicheren Fälle – links gebunden: Sie sind ledig und in Flirtlaune und rechts gebunden: Sie sind verliebt, verlobt oder verheiratet.
Je mehr Ihr Dirndl durch Muster, z.B. von Stockerpoint, bzw. eine große Schleife auffällt oder mit intergrierten Accessoires verziert ist, desto weniger Accessoires müssen Sie am Ende hinzufügen. Das heißt im Umkehrschluss: bei schlicht gehaltenen Dirndl können Sie nach Belieben, Geschmack und Anlass ruhig etwas dicker auftragen – im wahrsten Sinne des Wortes mit protzigem Modeschmuck oder gern auch mit Trachtenschmuck. Letzteres bietet sich gerade bei längeren Dirndl an.
Des Weiteren gilt im Normalfall: je älter Sie sind, desto länger sollte der Rock sein. Es sei denn, Sie sind Madonna und kümmern sich nicht um Konventionen und gewisse ästhetische Grundsätze.
Dirndl Frisuren sind auch immer ein großes Thema, wenn Sie auf ein Volksfest gehen. Sehr angesagt sind Flechtfrisuren, auch wenn man diese vielleicht eher für Kinder für geeignet hält. Aber sie passen zum Alpen-Look und legen so den Nacken- und Dekolleté-Bereich frei und nehmen ihm nicht die Aufmerksamkeit, die er verdient hat. Vier hübsche Dirndl Frisuren hält dieses Video für Sie parat.
6. Hübsch verpackt: Was können der Dirndl BH und die Dirndl Bluse?
Sie sehen nur halb so schön aus, wenn kein Dirndl Ausschnitt unter der Bluse und dem Kleid hervorblitzt. So wie Sie inzwischen Dirndl online kaufen können, geht das natürlich auch mit einem Dirndl BH. Und so funktioniert er: Er schiebt Ihren Busen nach oben und bringt bei Trachten so auch bei kleinerer Oberweite ein attraktives Dekolleté zum Vorschein. Spezielle Dirndlblusen lassen sich so schnüren, dass Sie die Lorbeeren Ihres Dirndl BH perfekt ernten können.
7. Gibt es einen Dirndl-Test bei der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat bislang keinen Dirndl-Test durchgeführt, vermutlich deshalb, weil keine unmittelbare Gefahr vom Tragen eines Dirndl auf seine Trägerin ausgeht. Was allerdings getestet wurde, ist Weißwaschmittel. Dies hat insofern mit einem Dirndl zu tun, als häufig Weiß als Farbe der Bluse ausgewählt wird. Um die Bluse auch nach deftigen Volksfesten wieder sauber zu zaubern, empfiehlt die Stiftung Warentest Waschpulver. Die darin enthaltene Tenside lösen Schmutz am besten und halten ihn nach seiner Befreiung aus dem Kleidungsstück in der Waschlauge gefangen – Flüssigwaschmittel tun dies nur bedingt. Bestes Dirndl ist aber nicht unbedingt jenes, welches die schönste Bluse mitliefert, sondern ein Dirndl, welches gut verarbeitet ist. Das heißt für ein Dirndl konkret: die Nähte müssen ebenso wie das Dirndl „sitzen“.
8. Fragen und Antworten rund um das Thema Dirndl
8.1. Welche Schuhe passen zum Dirndl?
Je nachdem, wie Sie sich Ihren Dirndl-Ausflug vorstellen, können Sie Ihr Schuhwerk dementsprechend anpassen. Wenn Sie mit einer klaren Linie auftreten wollen, bieten sich Dirndl Schuhe in Form von gemusterten Trachten-Ballerinas an oder auch Trachtenschuhe mit einem kleinen Absatz. Dadurch haben Sie einen femininen Gang, sind aber nicht durch zu hohe Absätze gestresst. Wenn Sie auf der Veranstaltung Ihrer Wahl nicht zu viel laufen oder stehen müssen, können Sie hohe Schuhe oder Pumps anziehen und sich lange Beine zaubern, was sich zum Beispiel beim kurzen Dirndl anbietet. Wenn Sie ein wenig Mut in Ihr Handtäschchen packen, können Sie sogar den Stilbruch wagen, Turnschuhe zum Dirndl anzuziehen. Dies bietet sich beispielsweise zu einem Jeans Dirndl von Stockerpoint an. Wenn sie farblich zur Tracht passen und Sie selbstbewusst auftreten – kein Problem. Zur Sommersaison bieten sich aber natürlich auch Sandaletten an, während zur matschigen Herbstsaison Gummistiefel eine Option sind – auch hier herrscht dann allerdings wieder Stilbruch-Alarm.
» Mehr Informationen8.2. Wann kann man ein Dirndl anziehen?
Abgesehen davon, dass man jederzeit ein Dirndl online kaufen und dann anziehen kann, wenn man mit einem starken Selbstbewusstsein ausgestattet ist, bieten sich Dirndl vor allem auf Volksfesten wie dem Oktoberfest an. Aber auch auf einer Hochzeit können Sie damit glänzen. Farblich sollten Sie dann nicht zu sehr hervorstechen, um der Braut nicht die Show zu stehlen. Sofern Sie als Braut überlegen, sich in einem Dirndl zu trauen, steht Ihnen die Farbe Weiß zur Auswahl, aber auch andere Farbtöne kommen infrage – dann können Sie das Dirndl auch zu späteren Events noch tragen.
» Mehr Informationen8.3. Welcher Dirndl Typ sind Sie?
Generell passt ein mittel-langes Dirndl zu jedem Figurtyp. Mit entsprechenden Schuhen können Sie dann auf Ihr jeweiliges Bedürfnis eingehen, zum Beispiel optisch durch Absatzschuhe strecken oder einfach flache Schuhe ergänzen.
Sind Sie sehr groß und haben eine Figur wie ein Top-Model, ist ein Mini-Dirndl vielleicht nicht unbedingt die beste Wahl für Sie. Es wirkt dann so, als hätten Sie es ein paar Nummern zu klein gekauft, insbesondere deshalb, weil die Taille bei einem Dirndl betont wirkt und es nicht mit einem gängigen Mini-Rock zu vergleichen ist.
8.4. Aus welchem Stoff sind Dirndl?
Hauptsächlich bestehen die Modelle in unserem Dirndl-Vergleich aus Baumwolle. Einige haben als zusätzliche Materialien Polyester oder Nylon eingearbeitet. Bei reiner Baumwolle ist zwar erst mal von größerer Pflegeleichtigkeit auszugehen, aber ein Polyesteranteil verleiht dem Kleid einen Anstrich von Eleganz, die häufig nicht ganz so zu erkennen ist, wenn es nur aus Baumwolle besteht. Ganz exklusive Modelle aus Seide gibt es natürlich auch, aber dafür müssen Sie dann tiefer in die Tasche greifen.
8.5. Wie lang muss ein Dirndl sein?
Von ganz lang bis ganz kurz, z.B. von Krüger, ist alles dabei. Wie lang nun Ihr Dirndl sein muss, hängt vor allen Dingen auch von der Veranstaltung ab, die Sie besuchen. Vorab gilt aber: Sie sollten sich wohlfühlen. Wenn Sie auf dem Oktoberfest mit einem ausgefallenen Modell auffallen (bitte nicht ausfallen) wollen, darf es natürlich kürzer sein als auf einer eher gediegenen Veranstaltung mit älterem Publikum. Sobald Sie selbst Zweifel an der Länge bzw. Kürze Ihres Dirndl-Rocks haben, ist dies vielleicht ein Zeichen dafür, dass er zu kurz ist. Sie wollen es schließlich nicht übertreiben, immerhin fallen Sie schon mit Ihrem Dirndl Ausschnitt auf.
» Mehr Informationen
Hallo,
welche Strumpfhose passt am besten zu einem Dirndl?
Hallo Alfred,
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Dirndl-Vergleich.
Auf Ihre Frage gibt es keine eindeutige Antwort: Klassischerweise würde man eine Baumwoll-Strumpfhose mit natürlichem Hautfarbton dazu tragen.
Viel Spaß beim Feiern
Ihr Vergleich.org-Team