Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Deuka-Hundefutter haben einen Proteingehalt von mindestens 24 %.

1. Sind Deuka-Hundefutter Alleinfutter?

Ja, die Hundefutter von Deuka sind allesamt Alleinfutter. Das heißt, Ihr Hund wird durch die alleinige Gabe eines Deuka-Dog-Hundefutters mit allen benötigten Nährstoffen versorgt. Sie müssen keine Mineralstoffe oder anderweitiges Ergänzungsfutter zufüttern.

Bei Deuka-Hundefutter handelt es sich um Hunde-Trockenfutter, das in 15-Kilo-Säcken abgefüllt ist. Die Brocken sind dabei zwischen 9 und 20 mm groß.

2. Was sagen Deuka-Hundefutter-Tests im Internet zur Zusammensetzung?

Wird über die Zusammensetzung von Hundefutter gesprochen, dann bezieht sich das in der Regel auf die Bestandteile Protein, Fett, Rohfaser und Rohasche.

Protein ist ein wichtiger Lieferant von tierischem Eiweiß und essenziellen Aminosäuren für einen optimalen Stoffwechsel. Der Anteil in Hunde-Trockenfutter sollte bei mindestens 20 % liegen.

Fett ist ein wichtiger Energielieferant und ebenso für einen guten Stoffwechsel wichtig. Je aktiver Ihr Hund ist, desto mehr Fett kann das Futter enthalten. Bei alten, weniger aktiven Hunden könnte ein zu hoher Fettgehalt (über 10 %) Übergewicht begünstigen.

Rohfasern sind pflanzliche Inhaltsstoffe, die für eine gute Verdauung und Darmtätigkeit sorgen. Da sie allerdings schwer verdaulich sind, sollte der Rohfaser-Anteil lediglich bei zwei bis vier Prozent liegen.

Der Rohaschegehalt gibt Aufschluss darüber, wie mineralstoffreich das Futter ist und sollte laut gängigen Deuka-Hundefutter-Tests im Internet optimaler Weise zwischen fünf und acht Prozent liegen.

Wie sich das jeweilige Futter zusammensetzt und wie hoch die Anteile an Proteinen, Fett, Rohfaser und Rohasche sind, haben wir übersichtlich für Sie in der Tabelle unseres Deuka-Hundefutter-Vergleichs aufgeführt.

3. Gibt es getreidefreie Deuka-Hundefutter?

Ja, es gibt getreidefreie Hundefutter von Deuka. Das sind die Futter der Linie Deuka-Dog-Sensikost. Neben der gänzlich getreidefreien Produktlinie gibt es auch noch Produkte der Rubrik Deuka-Dog-Naturkost, die zwar nicht komplett getreidefrei sind, aber zumindest glutenfrei.

Produkte beider Linien gelten laut gängigen Deuka-Hundefutter-Tests im Internet als sehr gut verdaulich und eignen sich besonders für Hunde mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt.

Neben den getreide- und glutenfreien Hundefuttern gibt es im Sortiment der Deuka-Hundefutter noch weitere Futter, die sich für besondere Einsatzbereiche eignen. Zum Beispiel gibt es spezielles Deuka-Welpenfutter, auch Deuka-Dog-Welpenkost genannt, die sich besonders für heranwachsende Tiere eignen und eine optimale Entwicklung des Bewegungsapparates und Immunsystems unterstützen.

Möchten Sie ein Deuka-Hundefutter kaufen, empfehlen wir Ihnen, immer auf die Einsatzbereiche der verschiedenen Futter zu achten und ein Produkt entsprechend der Bedürfnisse Ihres Hundes auszuwählen.

Deuka-Hundefutter-Test

Quellenverzeichnis