Das Wichtigste in Kürze
  • Viele der besten Herren-Daunenjacken sind winddicht sowie wasserabweisend. Seltener gibt es auch wasserdichte Modelle.
  • In Außen- und Innentaschen können Sie allerlei Dinge wie Schlüssel oder das Smartphone verstauen.
  • Elastische oder anpassbare Armabschlüsse verhindern, dass kalte Luft in das Innere der Jacke gelangt.

Die Daunenjacke gehört bei vielen neben der Regenjacke und dem Parka zur Standardausrüstung. Infrage kommt die Jacke für besonders niedrige Temperaturen in den kalten Wintermonaten.

Daunenjacke-Herren-Test: Zu sehen ist eine Herren-Daunenjacke von Fubu.

Bei einer Herren-Daunenjacke wie dieser von Fubu sollten Sie die Verarbeitung und die Wärmeisolierung im Blick haben.

Im Folgenden verraten wir Ihnen, inwiefern sich die Daunenjacken unterscheiden. So sind beispielsweise nicht alle Jacken wasserdicht. Außerdem beraten wir Sie bezüglich weiterer Kriterien wie Größe, Passform, Gewicht, Design und Pflege.

1. Warum sind Daunenjacken laut Online-Tests von Daunenjacken für Herren so gefragt?

Daunenjacken gehören zu den Outdoorjacken, begegnen uns aber auch immer öfter als Winterjacke im Alltag, wie Tests von Daunenjacken für Herren im Internet berichten. Viele schätzen die funktionellen Eigenschaften der Daunenjacken.

So zeichnen sich die allem voran im Winter beliebten Daunenjacken für Herren und Damen unter anderem durch eine besonders gute Wärmeleistung aus. Außerdem gelten die Jacken als winddicht. Angeboten werden Daunenjacken unter anderem von beliebten Marken wie Canada Goose, Tommy Hilfiger und Ralph Lauren.

Doch für welche Temperaturen sind die Daunenjacken geeignet? Diese und weitere Fragen klären wir im Folgenden.

Getestet: Detailansicht der Kapuze einer Daunenjacke für Herren.

Herren-Daunenjacken wie diese von Fubu sollen im Winter warm halten.

1.1. Welche sind die wärmsten Daunenjacken?

Insbesondere die mit Vogel-Down gefüllten Jacken spenden an kalten Tagen sehr viel Wärme. Bei diesen Jacken gilt: Je mehr Daunen, desto höher der Isolationswert. Hierbei sollten Sie das Mischverhältnis beachten, denn in der Regel werden die Daunenjacken sowohl mit Daunen als auch mit Federn gefüllt.

Hinweis: Im Gegensatz zu Federn haben Daunen keinen Kiel. Hierbei handelt es sich um den mittleren Teil. Bei Federn ist dieser fest und spürbar. Insgesamt gelten die Federn als deutlich gröber.

Laut Tests von Herren-Daunenjacken im Internet punkten Jacken mit einem Mischungsverhältnis von 95:5 oder 90:10. Auch Jacken mit einem Mischverhältnis von 80:20 kommen vor. Bei diesen Angaben bezieht sich die erste Zahl auf den Anteil der Daunen, während sich die zweite Zahl auf den Feder-Anteil bezieht. Eine hundertprozentige Daunenfüllung ist hingegen nicht möglich.

Daunenjacke Herren getestet: Nahaufnahme des eingestickten Markennamens auf der Brust.

Diese Fubu-Herren-Daunenjacke hat ein individuelles Design.

Daunenjacken mit Synthetikfasern als Füllmaterial gelten als tierfreundliche Alternative. Auch diese Jacken punkten laut Online-Tests von Daunenjacken für Herren mit einer guten Wärmeleistung.

Nachfolgenden haben wir einen kurzen Überblick der Füllmaterialien für Sie zusammengestellt:

Füllung Beschreibung
Daunen und Federn
  • Sehr gute Wärmeleistung: bis etwa minus 10 Grad Celsius
  • Sehr gutes Tragegefühl
  • Sehr komprimierbar
  • Hält Nässe nicht stand
  • Pflegeintensiv
Kunstfasern
  • Gute bis sehr gute Wärmeleistung: bis etwa minus 10 Grad Celsius
  • Hält Nässe stand
  • Schnelltrocknend
  • Pflegeleicht
  • Vegan

Mit der Synthetikfaser-Füllung wird das natürliche Füllmaterial einer Daunenjacke – also die Federn – imitiert. Als vorteilhaft gilt, dass diese Jacken mitunter auch der Nässe aussetzbar sind. Im Folgenden erfahren Sie mehr hierzu.

» Mehr Informationen

1.2. Sind Daunenjacken für Herren wasserdicht?

Wenn Sie eine Herren-Daunenjacke kaufen möchten, sollten Sie insbesondere eine mit echten Federn gefüllte Jacke keinesfalls nass werden lassen. Die Feuchtigkeit lässt die Daunen verklumpen. Dies mindert die Isolationsleistung der warmen Herren-Daunenjacke.

Tipp: Möchten Sie auch bei Regen oder Schnee nicht auf die mit Federn gefüllte Daunenjacke verzichten, sollten Sie diese mit einer Herren-Hardshelljacke oder einer Herren-Regenjacke kombinieren.

Als wasserdicht gelten mitunter Herren-Daunenjacken, die als Füllmaterial auf Kunstfasern statt auf Daunen zurückgreifen. Hier sollten Sie auf eine entsprechende Kennzeichnung achten. Auch eine mit Kunstfasern gefüllte Daunenjacke ist nicht immer wasserdicht. Oft sind sie lediglich wasserabweisend.

Hinweis: Wasserdichte Herren-Daunenjacken zeichnen sich unter anderem durch getapte Nähte aus. Darüber hinaus haben viele dieser Jacken eine Beschichtung, die das Wasser abperlen lässt.

Überdies spielt auch das Obermaterial eine wichtige Rolle, denn das Außenmaterial schützt nicht nur vor Feuchtigkeit, sondern macht die Daunenjacke zudem auch winddicht. Hier setzen viele Hersteller wie Patagonia, The North Face oder Colmar bei ihren dünnen Herren-Daunenjacken auf leichte sowie reißfeste Synthetik-Materialien. Produkte dieser Art haben wir in der Tabelle unseres Vergleichs von Herren-Daunenjacken für Sie vorgestellt.

Daunenjacke-Herren-Test: Zu sehen ist das Logo der Marke.

Viele Herren-Daunenjacken, wie diese von Fubu, haben neben dem Front-Reißverschluss zudem einen Windfang, der zusätzlichen Schutz bietet.

» Mehr Informationen

1.3. In welche Situationen lohnt sich der Griff zur Daunenjacke?

Der Griff zur Daunenjacke lohnt sich insbesondere bei sehr niedrigen Temperaturen sowie bei trockenen Witterungsbedingungen. Hierbei können Sie die Herren-Daunenjacke insbesondere im Winter bei alltäglichen Dingen wie Einkäufen, Spaziergängen oder auf dem Weg zur Arbeit tragen.

Für Outdoor-Abenteuer sollten Sie zudem auf eine atmungsaktive Daunenjacke setzen. Eine atmungsaktive Herren-Daunenjacke hält Sie warm und gibt Feuchtigkeit nach außen ab. Somit kommt sie auch für sportliche Herausforderungen infrage.

» Mehr Informationen

2. Welche Daunenjacke ist die beste für Herren?

2.1. Größe und Passform

Ähnlich wie bei einem Parka oder Mänteln können Sie sich auch bei den Daunenjacken an Ihrer regulären Kleidergröße orientieren. Erhältlich sind die Daunenjacken sowohl in kleinen als auch in großen Größen.

Bevorzugen Sie eine Daunenjacke mit viel Spielraum, kommen in Abhängigkeit von Ihrer Statur die Herren-Daunenjacken in XL oder die Herren-Daunenjacken in XXL für Sie infrage. Daunenjacken für Herren in XXL entsprechen hierbei in etwa der EU-Größe 56.

Detailansicht des Reißverschlusses einer getesteten Daunenjacke für Herren.

Diese Herren-Daunenjacke von Fubu wird unter anderem mit einem Reißverschluss verschlossen.

Neben diesen sehr großen Daunenjacken für Herren in XL und XXL werden auch lange Herren-Daunenjacken angeboten. Diese langen Daunenjacken für Herren enden nicht wie üblich auf Hüfthöhe. Auf diese Weise schützen Sie einen noch größeren Bereich Ihres Körpers vor der Kälte.

Wünschen Sie sich viel Beweglichkeit, raten wir Ihnen zu einer Daunenjacke mit geradem Schnitt. Diese zeichnet sich durch eine lockere Passform aus. Alternativ können Sie sich für eine taillierte und somit eng anliegende Jacke entscheiden.

2.2. Gewicht

Viele der besten Daunenjacken für Herren haben ein sehr geringes Eigengewicht. Dass die dünnen Daunenjacken für Herren leicht sind, zahlt sich insbesondere unterwegs aus.

Hinweis: Als ultraleicht gelten Herren-Daunenjacken mit einem Gewicht von weniger als 500 Gramm. Insbesondere bei Outdoor-Begeisterten sind diese leichten Herren-Daunenjacken beliebt.

Viele Herren-Daunenjacken sind sehr komprimierbar und somit leicht verstaubar. Dies macht den Transport der Outdoor-Daunenjacke für Herren besonders unkompliziert.

Daunenjacke-Herren-Test: Der Reißverschluss und die Knopfleiste einer Fubu-Daunenjacke.

In den großen Taschen dieser Herren-Daunenjacke von Fubu können Dinge wie das Smartphone oder die Schlüssel verstaut werden.

2.3. Farbe

Die Daunenjacken für Herren werden in vielen Farben angeboten. So können Sie sich neben einer blauen Herren-Daunenjacke oder einer ähnlich schlichten Herren-Daunenjacke in Schwarz auch für ein farbintensiveres Design entscheiden.

Neben den blauen Herren-Daunenjacken und den Daunenjacken für Herren in Schwarz sind auch Herren-Daunenjacken in Grün erhältlich. Alternativ können Sie sich für eine Daunenjacke für Herren mit glänzender Oberfläche entscheiden. Mit einer solchen Jacke erhöhen Sie außerdem Ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr und bei Outdoor-Abenteuern. Schwarze oder blaue Herren-Daunenjacken sind hier weniger auffällig.

Rückseite einer getesteten Daunenjacke für Herren.

Diese Daunenjacke für Herren von Fubu ist in den Farben Schwarz und Weiß gehalten.

3. Reinigung und Pflege

3.1. Wie oft sollte man eine Daunenjacke waschen?

Um die funktionellen Eigenschaften der Daunenjacke zu erhalten, sollten Sie die Jacke nicht allzu oft waschen. Tests von Herren-Daunenjacken im Internet empfehlen eine Reinigung zum Start der Wintersaison. Beachten Sie hierfür das Etikett der Jacke.

Hinweis: Es wird empfohlen, die Daunenjacke bei niedriger Temperatur (30 Grad Celsius) zu waschen. Wählen Sie hierfür das Fein- oder Wollprogramm aus, denn diese gelten als besonders schonend.

Darüber hinaus können Sie die Daunenjacke selbstverständlich auch bei einer starken Verschmutzung in der Waschmaschine reinigen.

» Mehr Informationen

3.2. Darf die Daunenjacke in den Trockner?

Bei einer mit natürlichen Federn gefüllten Daunenjacke verzichten viele auf eine Behandlung im Trockner, um die feinen Daunen zu schonen. Doch insbesondere bei einer verklumpten Füllung kann der Trockner hilfreich sein. In Kombination mit Tennisbällen kann das Füllmaterial wieder aufgelockert werden. Idealerweise sollte dies mehrmals wiederholt werden.

Auch Daunenjacken mit einer intakten Füllung – sowohl natürlich als auch synthetisch – können laut Tests von Herren-Daunenjacken im Internet in den Trockner. Hier empfiehlt sich das Kurzprogramm.

Alternativ können Sie die Jacke bei ausreichend warmen Temperaturen auch an der Luft trocknen lassen.

Nahaufnahme der Druckknöpfe am Kragen einer getesteten Daunenjacke für Herren.

Die Druckköpfe ergänzen bei dieser Fubu-Herren-Daunenjacke den Reißverschluss und machen sie so noch winddichter.

» Mehr Informationen

4. Fragen und Antworten zum Thema Herren-Daunenjacke

Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Herren-Daunenjacke.

4.1. Warum gibt es keine Jacken mit einer hundertprozentigen Daunenfüllung?

Eine hundertprozentige Daunenfüllung würde sich laut Online-Tests von Daunenjacken für Herren negativ auf die funktionellen Eigenschaften auswirken. Grund hierfür ist die sehr feine Textur der kleinen Daunenfedern.

Daunenjacke-Herren-Test: Nahaufnahme des Labels im Kragen einer Daunenjacke für Herren.

Diese Herren-Daunenjacke von Fubu hat eine kleine Aufhängung.

» Mehr Informationen

4.2. Wie erkennt man eine gute Daunenjacke?

Die besten Daunenjacken zeichnen sich durch eine gute Verarbeitung aus. Achten Sie beispielsweise auf saubere Nähte.

Überdies setzen viele der führenden Hersteller auf transparente Angaben bezüglich des Füllmaterials – insbesondere bei mit echten Federn bzw. Daunen gefüllten Jacken.

Hinweis: Als führend gilt der im Jahr 2009 entwickelte „Down Codex“ des Herstellers Mountain Equipment. Dieser gibt strenge Regelungen bezüglich der Tieraufzucht vor.

» Mehr Informationen

4.3. Gibt es Daunenjacken mit Kapuze?

Neben Daunenjacken mit Kragen werden auch Herren-Daunenjacken mit Kapuze angeboten. Diese schützen Sie in Abhängigkeit von der Wasserdichtigkeit der Jacke nicht nur vor Nässe, sondern bieten überdies auch einen Schutz vor Kälte. In der Tabelle unseres Vergleichs von Herren-Daunenjacken finden Sie entsprechende Jacken.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Daunenjacke Herren

Dieses Video stellt die The North Face Thermoball Eco Jacke vor. Eingegangen wird auf die Merkmale und Funktionen der innovativen Jacke. So wird beispielsweise die ThermoBall-Technologie vorgestellt und unter die Lupe genommen.

Dieses YouTube-Video stellt diverse Kaufkriterien bezüglich Daunenjacken für Herren vor. Hierbei wird auf verschiedene Eigenschaften wie das Material, die Isolierung und die Funktionalität eingegangen.

Quellenverzeichnis