Vorteile
- hergestellt in Deutschland
- sehr geräumig
- edles Design
Nachteile
- Sichtfenster nicht verfügbar
- ohne Beleuchtung
Briefkasten Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Burg-Wächter Briefkasten-Set | Metzler Briefkasten RAL 7016 | Metzler Briefkasten Modell G | Burg-Wächter Bremen 885 W | AlbersDesign Personalisierter Design Briefkasten RAL7016 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Burg-Wächter Briefkasten-Set 09/2025 | Metzler Briefkasten RAL 7016 09/2025 | Metzler Briefkasten Modell G 09/2025 | Burg-Wächter Bremen 885 W 09/2025 | AlbersDesign Personalisierter Design Briefkasten RAL7016 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Typ | Einfacher Briefkasten Wandmontage | Einfacher Briefkasten Wandmontage | Einfacher Briefkasten Wandmontage | Einfacher Briefkasten Wandmontage | Einfacher Briefkasten Wandmontage | |||
Legierter Stahl | Edelstahl | Edelstahl | Kunststoff | Stahl | ||||
Postvolumen Maße (H x B x T) | 37,7 x 42 x 11,5 cm | 37 x 37 x 10,5 cm | 37 x 37 x 10,5 cm | 32 x 40 x 15 cm | 37 x 37 x 10,5 cm | |||
mit Zeitungsfach | ||||||||
mit Schloss | ||||||||
mit Sichtfenster | ||||||||
mit Öffnungsstopp | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Wie wichtig Post-und Briefkästen in Deutschland sind, veranschaulichen folgende Zahlen der Deutschen Post: Von 2014 bis 2015 wurden von der Post rund 20, 5 Milliarden Briefe versandt und das mit nur einem Ziel: im Briefkasten eines Empfängers zu landen (Quelle: statista.de). Dabei ist der Briefkasten für Post heute mehr als nur eine praktische Aufbewahrungsbox von Briefsendungen. Der Post-und Briefkasten ist außerdem ein wichtiges Dekorationselement für Eingangsbereiche und Vorgärten. Kein Wunder also, dass man bei all den verschiedenen Arten von Briefkästen hinsichtlich Materialien, Farben, Formen und Motiven schnell den Überblick verliert.
In unserem Briefkasten-Vergleich 2025 haben wir uns die beliebtesten Postkästen einmal genauer angeschaut und für Sie zusammenfasst, welche Funktionen ein guter Briefkasten trotz aufregendem Design unbedingt erfüllen sollte.
Ein individueller Briefkasten mit Zeitungsfach.
In erster Linie dient ein Briefkasten dazu, Postsendungen aufzubewahren. Die verschiedenen Arten von Briefkästen werden danach unterschieden, ob sie zum Absenden oder Annehmen von Post dienen. Der Postbriefkasten wird für das Absenden von Postsendungen genutzt, oder deren Annahme. Man bezeichnet solch einen Annahme-Kasten dann als Hausbriefkasten, Postfach oder Fristbriefkasten.
Unser Briefkasten-Vergleich 2025 legt aus den verschiedenen Arten von Briefkästen den Schwerpunkt auf die sogenannten Hausbriefkästen bzw. Privatbriefkästen. In den besten Briefkasten können Zusteller wie der Postbote Postsendungen in Abwesenheit des Empfängers geschützt einwerfen. Dadurch wird eine schnelle Zustellung der Post ermöglicht.
Private Briefkästen werden beispielsweise im Hausflur von Mietshäusern, aber auch an bzw. in Hausfassaden oder vor der dem Haus an einem Briefkastenständer angebracht.
In der EU-Norm EN 13724 werden die Mindestabmessungen und Anforderungen an Briefkästen geregelt. Diese garantiert Ihnen unter anderem:
Die im Handel erhältlichen Briefkästen, wie von BURG-WÄCHTER zum Beispiel, stehen in verschiedenen Größen, Formen und Farben zur Verfügung.
Kategorie | Beschreibung | |
---|---|---|
Einfacher Briefkasten | Ein einfacher Briefkasten wird ganz klassisch entweder an einem Zaun oder an einer Mauer bzw. an der Hauswand angebracht. Sowohl der Post- und Zeitungseinwurf als auch die Entnahme erfolgen bei einem einfachen Briefkasten von der gleichen Seite. Zwei besondere Arten der einfachen Briefkästen stellen die sogenannten Aufputz- und die Unterputz-Postkästen dar. Während die Aufputz-Postkästen an der Wand montiert werden, werden die Unterputz-Typen direkt in die Wand gesetzt bzw. eingebaut. Man bezeichnet sie deshalb auch als Einbaubriefkästen. | |
Zaun-/Hausbriefkasten | Obwohl die Zaun- und Hausbriefkästen optisch den einfachen Briefkästen ähneln, sind sie doch unterschiedlich. Ein Zaunbriefkasten wird, wie der Name schon verrät, am Zaun angebracht. Die Post wird dann von der Straßenseite aus eingeworfen. Die Postentnahme erfolgt von der Rückseite bzw. Hausseite. Dem gleichen Prinzip folgen die sogenannten Hausbriefkästen, die fest in der Hauswand montiert sind. Der Posteinwurf erfolgt durch die nach außen gerichtete Einwurfklappe. Die Post wird hingegen von innen innerhalb des Hausflures oder der Wohnung entnommen. Hausbriefkästen werden häufig bei Mehrparteien-Häusern in Form von Briefkastenanlagen eingesetzt. | |
Standbriefkasten | Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Standbriefkästen. Das liegt zum einen daran, dass es sie in den unterschiedlichsten Designs und Materialien gibt. Außerdem haben sind sie oft größer als einfache Briefkästen und können darüber hinaus aufgrund ihres flexiblen Aufstellungsortes gut vor Diebstahl geschützt werden. Bei Standbriefkästen handelt es sich meistens um einfache Postkästen, die an Briefkastenständern montiert werden. Sie können daher auf Wunsch auch ohne Ständer per Wandmontage an der Hauswand angebracht werden. | |
Hinweis: Zusätzlich zum Postfach/ Briefablage sind viele der Postkästen mit einer separaten Zeitungsrolle oder einem Zeitungsfach ausgestattet, die unterhalb des Kastens angebracht sind. |
Für einen guten Witterungsschutz bestehen viele Briefkästen von Marken wie BURG-WÄCHTER aus verzinktem Stahl.
Neben einem Schloss kann ein Briefkasten außerdem mit nützlichen Extras ausgestattet sein. Abhängig vom Modell werden Sie Briefkästen mit Namenschild, Briefkästen mit Hausnummer, Sichtfenster, Beleuchtung oder Öffnungsstopp finden. Besonders originell sind Modelle, die nach dem Einwerfen der Post ein Lichtsignal von sich geben und den Empfänger somit über den Posteingang informieren. Ein Briefkasten mit Hausnummer erleichtert dem Postboten das schnelle Zustellen der Sendung. Zudem ist ein Briefkasten mit Hausnummer dekorativ.
Die richtige Größe Ihres Postkastens gehört sicherlich zu den wichtigsten Kaufkriterien für den besten Briefkasten. Immerhin hat sich das Postvolumen in den vergangen Jahren durch Werbesendungen und Zeitungsbeilagen deutlich erhöht.
Grundsätzlich sollten Sie die Wahl Ihres Postkastens von der Größe Ihres Haushaltes abhängig machen. Für 1-2 Personen reicht ein Briefkasten mit einem Volumen von 14-21 Litern vollkommen aus. Haushalte, die hingegen regelmäßig Zeitschriften und große Zeitungen bekommen, sollten sich für einen Postkasten mit 35-70 Litern entscheiden.
Haben Sie stattdessen ein Gewerbe, eignen sich Briefkästen mit einer Größe von 70 bis 110 Litern.
Damit die eingegangene Post möglichst sicher vor Diebstahl ist, sollte der beste Briefkasten über ein Schloss mit 2 Schlüsseln verfügen. Besonders Zaun- und Standbriefkästen sollten für Außenstehende schwer erreichbar sein, damit die Post nicht einfach entwendet werden kann. Im Lieferumfang des besten Briefkastens mit Schloss sind 2 Schlüssel in der Regel enthalten. Benötigen Sie mehr als 2 Schlüssel oder haben Sie den Briefkastenschlüssel verloren, lässt sich dieser beim Hersteller nachbestellen oder nachmachen. In der Regel benötigen Sie dafür einen Schlüsselcode, damit der Schlüssel nicht von Unbefugten kopiert werden kann.
Wie wichtig ein Schloss für Ihren Briefkasten ist, zeigt Ihnen folgendes Video:
Da die meisten Briefkästen im Freien stehen oder hängen, sollten sie gegen Wind und Wetter geschützt sein. Je nachdem, wo Sie Ihren Briefkasten an- oder aufbauen möchten, sollten Sie ein bestimmtes Material bevorzugen.
Ein Design-Briefkasten aus Gusseisen sorgt für optische Highlights in Ihrem Garten.
3.3.1. Edelstahl und Stahl
Gängige Briefkasten-Tests zeigen: Edelstahl zählt zu den beliebtesten Briefkastenmaterialien. Das liegt daran, dass ein Briefkasten aus Edelstahl oder Stahl besonders widerstandsfähig, kratzfest und korrosionsbeständig ist.
Vor Rost schützt oft ein zusätzlicher Schutzlack den Briefkasten aus Stahl oder Edelstahl. Darüber hinaus sind Briefkästen aus Edelstahl gut mit anderen Eingangsdekorationen wie der Klingel oder dem Namensschild kombinierbar.
Briefkästen aus Stahl sind günstig in der Anschaffung. Briefkästen aus Stahl haben aber den Nachteil, dass sie schnell anfangen zu rosten, wenn sie an einer Stelle beschädigt sind. Achten Sie beim Kauf eines Stahlbriefkastens darauf, das er (feuer-) verzinkt ist.
3.3.2. Briefkasten aus Kunststoff
Ein weiteres häufig verwendetes Material für die Herstellung von Briefkästen ist Kunststoff. Ein Briefkasten aus Kunststoff ist nicht nur leicht. Aufgrund des Spritzgussverfahrens ist ein Briefkasten aus Kunststoff auch sehr witterungsbeständig. Der besondere Oberflächenlack sorgt für eine einfache Reinigung.
Da es Kunststoffbriefkästen in verschiedenen Varianten und Farben gibt, können sie ebenso gut mit der Außenfassade und Dekorationen im Eingangsbereich kombiniert werden.
3.3.3. Guss
Gusseiserne Briefkästen sind aufgrund ihres Materials im Grunde genommen unverwüstbar, dafür aber auch vergleichsweise schwer. Es gibt sie sowohl als Wandpostkasten als auch als Briefkasten freistehend. Nichtsdestotrotz kommen auch diese Briefkasten-Typen lackiert und in bestimmten Designs daher, sodass auch sie als besonderes Dekorationselement vor dem Haus fungieren.
Für die Materialien ergeben sich folgende Vor- und Nachteile:
Macht ebenfalls eine gute Figur: ein freistehender Briefkasten aus Edelstahl.
Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem persönlichen Briefkasten-Testsieger haben, sollten Sie ihn angemessen pflegen. Grundsätzlich sollte ein Postkasten zweimal im Jahr gründlich gereinigt werden. Je nach Material, sollten Sie jedoch unterschiedlich vorgehen.
Ein Briefkasten aus Kunststoff oder Gusseisen kann ganz einfach mit Wasser und etwas Haushaltsreiniger gesäubert werden. Die Edelstahl Briefkästen sollten hingegen mit einem speziellen Reinigungsmittel für Edelstahl gereinigt werden.
Beim Aufstellen Ihres Briefkastens müssen Sie einige wichtige Punkte beachten. Überlegen Sie sich, wo der Briefkasten sicher und gut geschützt vor Wind und Wetter aufgestellt werden kann. Darüber hinaus muss der Postkasten für den Briefträger und auch für Sie gut zu erreichen sein. Um Ihren Briefkasten bestmöglich vor Diebstahl und Vandalismus zu schützen, sollten Sie den Postkasten aber so platzieren, dass sich Unbefugte nicht unbemerkt an ihm zu schaffen machen können.
Hinweis: Besonders lackierte Briefkästen sollten bevorzugt geschützt aufgestellt oder angebracht werden. Durch andauernde Sonneneinstrahlung kann die Farbe schnell ausbleichen.
Achten Sie beim Kauf darauf, wie robust und diebstahlsicher Briefkästen von BURG-WÄCHTER und anderen Unternehmen sind.
Einen Briefkasten-Test hat die Stiftung Warentest bisher nicht durchgeführt. Trotzdem sind Themen wie Postkästen und Postsendung nicht spurlos an dem Prüfungsinstitut vorbeigegangen. In der Ausgabe 08/2014 veröffentlichte die Stiftung eine Meldung, in der sie das neue Angebot der Post anpries, dass zukünftig auch Geld und Wertsachen auf dem Postweg versichert seien. Möglich wird dies durch den Service „Wert National“, mit dem Bargeld und Wertsachen als versicherter Brief versendet werden können. Einziger Haken – ein solcher Brief landet nicht einfach im Briefkasten des Empfängers, sondern wird nur gegen Unterschrift des Empfängers oder eines Empfangsberechtigten ausgeliefert.
Ein Design-Briefkasten aus Holz setzt individuelle Akzente.
Beim Briefkasten Kaufen werden Sie einer Reihe von Marken und Herstellern begegnen. Ein Hersteller, an dem kein Weg vorbei führt, ist neben Letterman die Firma Burg-Wächter. Das Unternehmen gehört zu den international führenden Herstellern, unter anderem von elektronischen und mechanischen Schlössern, Zutrittskontrollen und Briefkästen. Entsprechend zeichnen sich die Burg-Wächter Briefkästen durch eine besonders hohe Qualität aus, weshalb sich die Briefkästen im höheren Preis-Segment ansiedeln. Etwas günstigere Briefkästen bieten hingegen Hersteller wie Täga, TecTake oder MS-Point an.
Folgende Übersicht zeigt Ihnen die wichtigsten Hersteller und Marken:
Ja, es gibt Briefkästen aus Holz. Sie gelten als Ausdruck für Individualität und Kreativität, da sie in Ihrer Gestaltung besonders variantenreich sein können. Damit ein Briefkasten aus Holz so langlebig wie seine Kollegen aus Edelstahl oder Kunststoff ist, muss er aus hochwertigem Holz gefertigt worden sein und besonders gut gepflegt werden. Einen besonderen Twist erhalten Holzbriefkästen, wenn sie mit Edelstahl gemischt werden. Sie sind ein dekoratives Element, ähnlich wie moderne Pflanzenkübel, Lichterketten und stylische Solarleuchten. Wenn Sie ein besonders kreatives Modell suchen, dann werfen Sie einen Blick in unseren Ausgefallener-Briefkasten-Vergleich.
» Mehr InformationenBriefkästen sind in Schwarz, Weiß und weiteren Farben sowie aus Edelstahl und Holz erhältlich. Ein Briefkasten in Schwarz oder Anthrazit wirkt elegant und passt sich gut in eine moderne Architektur ein. Er ist wenig anfällig für Flecken und daher pflegeleicht. Für einen Haushalt mit Kindern beispielsweise ist ein Briefkasten in hellen Farben oder mit Motiven aber kindgerechter und zudem bei schlechten Sichtverhältnissen besser erkennbar. Letztendlich haben Sie bei der Auswahl der Farben die freie Wahl, ganz nach Ihrem Stil und Geschmack.
» Mehr InformationenSeit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Briefkasten-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer und Mieter.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Postvolumen Maße (H x B x T) | Einwurföffnung (nach EN 13724) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Burg-Wächter Briefkasten-Set | ca. 67 € | 37,7 x 42 x 11,5 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Metzler Briefkasten RAL 7016 | ca. 80 € | 37 x 37 x 10,5 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Metzler Briefkasten Modell G | ca. 99 € | 37 x 37 x 10,5 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Burg-Wächter Bremen 885 W | ca. 89 € | 32 x 40 x 15 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | AlbersDesign Personalisierter Design Briefkasten RAL7016 | ca. 79 € | 37 x 37 x 10,5 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
warum genau hat der Metzler Briefkasten den 1. Platz im Vergleich?
Geht es lediglich um die vielen Amazon Bewertungen?
Liebe Nicole,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Briefkasten-Vergleich.
Wenn Sie sich dafür interessieren, können Sie gerne nachlesen, wie wir arbeiten.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist und dass es bei ein und demselben Produkt immer vorkommen kann, dass für unterschiedliche Leser unterschiedliche Aspekte von Bedeutung sein können.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo,
guter Vergleich von Briefkästen! Leider fehlen hier die Briefkästen von Letterbox24.de.
Lieber Marvin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Briefkasten-Vergleich.
Leider hat es das die von Ihnen gewünschte Marke zur Zeit des Produktauswahlverfahrens nicht in die Tabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
wie pflege ich einen Holzbriefkasten richtig?
MFG
J. Burmeister
Hallo Herr Burmeister,
grundsätzlich kommt Holz mit den Witterungsverhältnissen nicht so gut zurecht wie beispielsweise Edelstahl oder Kunststoff. Bei einem Briefkasten aus Holz sollten Sie deshalb folgende Pflegehinweise berücksichtigen.
Sie verlängern die Lebensdauer Ihres Holzbriefkastens, wenn Sie ihn regelmäßig streichen bzw. lackieren. Eventuell müssen einige Teile des Briefkastens zusätzlich geölt werden.
Ebenso empfiehlt sich, den Briefkasten aus Holz lieber unter einem Vordach zu platzieren. Dort ist er nicht nur vor schädlicher Sonneneinstrahlung, sondern auch vor Nässe geschützt.
Viele digitale Grüße
Ihr Vergleich.org Team