Bei den Wärmeeigenschaften kommt es auf drei Punkte an:
- Isolierung
- Verteilung der Wärme
- Heizkraft bzw. -stufen
Wir verraten Ihnen in den folgenden Unterpunkten alles Wichtige zu diesen drei Themen, damit Sie gut informiert die für Sie besten beheizbaren Handschuhe kaufen können.
2.1. Die Isolierung: Unterziehhandschuhe sind separat betrachtet naturgemäß schwächer
Wie im vorangegangenen Typen-Kapitel beschrieben, können beheizbare Unterziehhandschuhe in Sachen Isolierung nicht mit den dickeren, „normalen“ Thermo-Handschuhen mithalten. Dafür sind sie auch nicht konzipiert, sie sollen schließlich durch ein zweites Paar Handschuhe, das darüber gezogen wird, ergänzt oder aber bei milderen Verhältnissen getragen werden.

Unterziehhandschuhe sind dünner und flexibler beweglich.
Doch sowohl bei den dicken als auch bei den dünneren Unterziehwärmehandschuhen gibt es dennoch Unterschiede – und diese sind durchaus relevant.
Denn die Heizkraft alleine bringt gerade bei kälteren oder windigeren Verhältnissen nur dann effizient etwas, wenn die Isolierung stark genug ist, damit die Wärme nicht gleich wieder verloren geht.
Wenn Sie von einer guten Isolation profitieren möchten, müssen Sie auch ein wenig tiefer in die Tasche greifen. Günstige beheizbare Handschuhe für weit unter 80 Euro bieten in der Regel nur eine schwächere Isolation.
Isolierung bei Schnee und Fahrtwind: Sind Sie auf der Suche nach beheizbaren Motorradhandschuhen oder „nur“ beheizbaren Fahrradhandschuhen? Aufgrund der unterschiedlichen Geschwindigkeit benötigen Sie auf dem Motorrad zum Beispiel eine bessere Isolierung als bei beheizbaren Handschuhen fürs Fahrrad.
Auch bei Skihandschuhen sollte es sich zum Beispiel um extrem warme Handschuhe handeln – zumindest dann, wenn Ihre persönlichen Erfahrungen gezeigt haben, dass Sie schnell kalte Finger bekommen.

Je kälter die Umgebung, desto stärker isoliert sollten die Handschuhe sein – nicht zuletzt auf dem Motorrad.
2.2. Die Verteilung der Wärme: Nicht jeder Handschuh wärmt Finger und Hand
Heizbare Handschuhe wärmen nicht immer die komplette Hand. Manch ein Hersteller konzentriert sich bewusst beispielsweise nur auf die Finger oder nur auf den oberen Handrücken, um mit der Heizkraft und der Akku-Leistung besser haushalten zu können.
Wenn Sie konkret einen Handschuh suchen, der nur die Finger wärmt, dann reicht ein entsprechendes Modell natürlich aus. Möglicherweise empfinden Sie es ja auch als unangenehm, wenn die ganze Hand gewärmt wird, obwohl Ihr persönlicher Problembereich nur die Finger sind.

Bei Kälte-Problemen mit Fingern und Händen sollten Sie auf eine möglichst umfassende Wärmeverteilung achten.
Andersherum gilt das Gleiche natürlich auch für die Hand: Hier benötigen Sie nicht zwingend warme Finger, wenn es Ihnen nur um die Hand geht, und dann kommt ein entsprechendes Modell mit eingeschränkterer Wärmeverteilung durchaus infrage.
Möchten Sie allerdings das volle Programm, führt kein Weg an den elektrischen Handschuhen vorbei, die die gesamte Hand mit Wärme versorgen. Dies kann durchaus auch von günstigeren Marken gewährleistet werden.
2.3. Die Heizstufen: Wichtiger als die Heizkraft ist die Dosierung der Wärme
Um Missverständnissen vorzubeugen: Die Heizkraft ist natürlich nicht irrelevant – allerdings hängt deren Effektivität stark von der Isolierung der beheizten Handschuhe ab. Da sich diese laut Herstellerangaben auf einem vergleichbaren Niveau bewegt, ist die Heizkraft nicht das alles entscheidende Kriterium in unserem Vergleich.
Wir möchten daher genauer auf die Heizstufen eingehen – schließlich kann es warme Handschuhe oder sehr warme Handschuhe geben. Vielmehr sollen sie uns bei unterschiedlichen Wetterverhältnissen wohl dosiert Wärme zukommen lassen. An milderen Frühlingstagen benötigen Sie also eine andere Heizleistung als an stürmischen Winterabenden. Auch bei beheizbaren Handschuhen fürs Motorrad benötigen Sie – ähnlich wie bei der Isolierung, siehe 2.1. – tendenziell eine bessere Heizleistung.

Unter anderem beim Skifahren können sich unterschiedliche Hitzestufen auszahlen.
Viele Hersteller statten Ihre wärmenden Handschuhe deshalb mit drei Heizstufen aus. So können Sie selbst entscheiden, welche Heizstufe aktuell die passende ist.
Legen Sie hingegen weniger Wert auf diese Abstufung, kann natürlich auch auf ein Modell mit nur einer Standardstufe zurückgegriffen werden.
Liebe Leute!
Wie ist das bei rheumatischen Erkrankungen? Da wird einem ja oft Wärme empfohlen. Sind die Heizhandschuhe da eine Option?
Lieben Gruß, Josi
Liebe Josi,
prinzipiell kann Wärme bei rheumatischen Erkrankungen (wie zum Beispiel rheumatoide Arthritis) durchaus helfen. Im Fall der beheizbaren Handschuhe könnte durch wärmere Finger und Handgelenke die Durchblutung verbessert und so unter Umständen eine Linderung der Symptome in diesen Körperregionen erreicht werden.
Allerdings kann man leider keine allgemeingültigen Aussagen tätigen. Der einen Person hilft Wärme, der anderen wiederum eher Kälte. Das müssen alle Rheumapatienten für sich selbst herausfinden.
Als grobe Faustformel lässt sich lediglich sagen: Bei akuten Entzündungen, Schwellungen, Rötungen etc. lieber kühlen, bei chronischem Schmerz, dem aber keine akute Entzündung zu Grunde liegt, lieber wärmen.
Wir empfehlen aber, Rücksprache mit dem behandelnden Arzt zu halten, bevor Sie sich die beheizbaren Handschuhe kaufen.
Wir hoffen, wir konnten weiterhelfen und wünschen alles Gute!
Ihr Vergleich.org-Team