Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten Antistatik-Armbänder sind mit einem langen Kabel ausgestattet. Damit können Sie sich flexibler bewegen.

Antistatik-Armband Test

1. Wofür werden antistatische Armbänder verwendet?

Ein Antistatik-Handgelenkband wird als Erdung für Personen eingesetzt, um eine elektrostatische Entladung (ESD) zu verhindern. Diese Entladung kann zu Defekten an der integrierten Schaltung führen. Sie sollten beispielsweise ein Antistatik-Armband benutzen, wenn Sie einen Computer montieren oder eine Platine bestücken. Das Anti-Statik-Band gilt als sicherste Art der Personenerdung, weshalb ein Antistatik-Armband für die genannten Situationen sinnvoll ist.

Die Anwendung eines Antistatik-Armbands ist laut gängigen Antistatik-Armband-Tests im Internet äußerst einfach. Viele sind sich trotzdem unsicher, wo Sie ein Antistatik-Armband anschließen sollen. Mithilfe einer Krokodilklemme wird das Kabel an ein geerdetes Metallteil angeschlossen.

Bei einem Computer eignet sich zum Beispiel das Metallgehäuse. Sie sollten hierbei darauf achten, dass das Metallteil weder lackiert noch dreckig ist, denn ansonsten könnte die Erdung unwirksam sein. Das Armband wird wie ein Schmuck-Armband um das Handgelenk gelegt.

2. Worauf sollten Sie laut gängigen Antistatik-Armband-Tests im Internet bei der Wahl achten?

Je nachdem, wofür Sie das antistatische Armband verwenden möchten, benötigen Sie ein langes Kabel. Die besten Antistatik-Armbänder haben ein über 1,5 Meter langes Anschlusskabel. Dieses ist in der Regel spiralförmig, sodass eine maximale Bewegungsfreiheit gewährleistet ist. Aufgrund der Rückstellkräfte kehrt das Kabel wieder in die ursprüngliche Form zurück, sobald keine Zug-Spannung mehr vorhanden ist. Seine mechanische Belastbarkeit ist außerdem sehr hoch.

Wenn Sie das Antistatik-Armband an verschiedenen Orten verwenden wollen, sollten Sie auf ein geringes Gewicht achten, wenn Sie ein Antistatik-Armband kaufen. Das Armband sollte außerdem verstellbar sein, sodass Sie es Ihrem Handgelenk-Umfang anpassen können. Dies ist bei allen Produkten in unserem Antistatik-Armband-Vergleich der Fall.

Hinweis: Es gibt kaum kabellose Antistatik-Armbänder, da diese nicht in der Lage sind, elektrostatische Entladungen zu verhindern. Viele Online-Tests von Antistatik-Armbändern raten daher davon ab.

3. Wie kann eine statikfreie Arbeitsumgebung aufrechterhalten werden?

Zusätzlich zu dem Armband kann eine ESD-Schutzmatte zum Abdecken des Bodens und der Arbeitsfläche verwendet werden. Manchmal ist eine solche Matte auch im Lieferumfang enthalten. Außerdem ist es zu empfehlen, einen antistatischen Laborkittel zu tragen.

Somit wird verhindert, dass Kleidung, die elektrostatisch aufgeladen ist, mit empfindlichen Komponenten in Berührung kommt. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 45 und 55 Prozent liegen, um eine statikfreie Umgebung aufrecht zu erhalten.