Form und Größe: Ein rechteckiger Einbaubriefkasten ist für den korrekten Empfang der Korrespondenz unerlässlich und muss all die Voraussetzungen erfüllen, die für eine hervorragende Funktionalität wichtig sind. Der Unterputz-Briefkasten sollte eine Klappe mit einer Größe nach DIN EN 13724 von mindestens 30 × 230 mm aufweisen.
Einbauort: Der Ort, an dem die Box platziert wird, ist bedeutungsvoll! Ob vor dem Haus oder in der Eingangshalle der Eigentumswohnung, er muss für den Postboten erreichbar sein. Wenn Sie den Einbaubriefkasten in einem Atrium installieren wollen, müssen Sie bedenken, dass die Tür tagsüber geöffnet werden muss, damit die Post zugestellt werden kann.
Sicherheit: Hierbei handelt es sich um einen besonders wichtigen Aspekt. Das Schloss des Einbaubriefkastens muss so effizient sein, dass die maximale Privatsphäre gewährleistet ist.
Namensschild: Das Schild sollte in einer wasserdichten Aufmachung kommen und den Namen des Empfängers sichtbar vorzeigen.
Ablagefach: Der Ablageraum sollte für die Aufnahme mehrere Postdokumente und/oder Zeitschriften im A4-Format geeignet sein, ohne diese knicken zu müssen.
Die eingelassenen Unterputz-Briefkästen sollten sich in gut erreichbarer sowie bequemer Höhe an der Gebäudemauer befinden.
Hi,
die Unterputz-Modelle sehen toll aus. Leider sind alle ohne Zeitungsrolle. Passt die Zeitung denn durch den Briefschlitz?
Liebe Rose,
vielen Dank für dein Interesse an unserem Unterputz-Briefkasen-Vergleich.
Die Briefschlitze sind nach deutscher Postnorm alle mindestens 30 x 230 Millimeter groß. Deine Zeitung passt problemlos durch. Der Briefkasten sollte sogar mehrere Exemplare fassen.
Beste Grüße
dein Vergleich.org Team