Das Wichtigste in Kürze
  • Die Entscheidung für eine Unterputz-Briefkastenanlage ist auch eine Entscheidung für Eleganz am Haus. Briefkästen zum Einmauern wirken besonders edel und unaufdringlich. Beliebt, weil zu jeder Fassade passend, sind Unterputz-Briefkästen in Anthrazit. Stellen Sie sich vor Ihr Gebäude und vergleichen Sie die Wirkung verschiedener Farben, bevor Sie einen Unterputz-Briefkasten kaufen.
  • Ein Einbaubriefkasten soll, wie jeder andere Postkasten auch, die Post vor Wind und Wetter schützen. Er kann aber noch mehr: Wählen Sie aus unserem Unterputz-Briefkasten-Vergleich für zusätzliche Features einen Unterputz-Briefkasten mit Klingel, Sprech- oder sogar Videoanlage.
  • Die besten Unterputz-Briefkästen entsprechen selbstverständlich der deutschen Postnorm. Sie stellt sicher, dass Ihre Post sicher und ohne Schäden bei Ihnen ankommt. Festgelegt sind unter anderem Volumen, Wetterfestigkeit und Rostschutz. In verschiedenen Unterputz-Briefkasten-Tests im Internet hat sich der Unterputz-Briefkasten aus Edelstahl als besonders robust erwiesen.

unterputz-briefkasten-test

1. Was sind die wichtigsten Funktionen, die ein Einbaubriefkasten erfüllen sollte?

Form und Größe: Ein rechteckiger Einbaubriefkasten ist für den korrekten Empfang der Korrespondenz unerlässlich und muss all die Voraussetzungen erfüllen, die für eine hervorragende Funktionalität wichtig sind. Der Unterputz-Briefkasten sollte eine Klappe mit einer Größe nach DIN EN 13724 von mindestens 30 × 230 mm aufweisen.

Einbauort: Der Ort, an dem die Box platziert wird, ist bedeutungsvoll! Ob vor dem Haus oder in der Eingangshalle der Eigentumswohnung, er muss für den Postboten erreichbar sein. Wenn Sie den Einbaubriefkasten in einem Atrium installieren wollen, müssen Sie bedenken, dass die Tür tagsüber geöffnet werden muss, damit die Post zugestellt werden kann.

Sicherheit: Hierbei handelt es sich um einen besonders wichtigen Aspekt. Das Schloss des Einbaubriefkastens muss so effizient sein, dass die maximale Privatsphäre gewährleistet ist.

Namensschild: Das Schild sollte in einer wasserdichten Aufmachung kommen und den Namen des Empfängers sichtbar vorzeigen.

Ablagefach: Der Ablageraum sollte für die Aufnahme mehrere Postdokumente und/oder Zeitschriften im A4-Format geeignet sein, ohne diese knicken zu müssen.

Die eingelassenen Unterputz-Briefkästen sollten sich in gut erreichbarer sowie bequemer Höhe an der Gebäudemauer befinden.

2. Sind auf dem Markt Einbaubriefkästen inklusive Klingel sowie Kamera erhältlich?

In unserem Unterputz-Briefkasten-Vergleich finden Sie ebenfalls einen Einbaubriefkasten mit Klingel und Kamera sowie einer praktischen Sprechanlage. Dieses Modell präsentiert sich in besonders eleganter und hochwertiger Ausführung. Allerdings verlangt der Kauf eines solchen Exemplars eine deutlich höhere Investition als die meisten klassischen Modelle, die nicht über diese smarten Extras verfügen.

Auch Einbaubriefkästen mit Klingel sind erhältlich. Bei den Herstellern dieser Briefkästen können Sie gegen einen Aufpreis nach Bedarf eine Videokamera oder gar eine Sprechanlage dazu erhalten.

3. Aus welchem Material besteht ein Briefkasten zum Einmauern?

Da ein Einbaubriefkasten vielen verschiedenen Witterungseinflüssen ausgesetzt ist, sind die meisten Modelle zum Schutz vor Rost aus pulverbeschichtetem Stahl angefertigt. Sie eignen sich sowohl für den klassischen als auch modernen Eingangsbereich eines Hauses. Die hohe Beständigkeit gegen jedes Wetter macht den Unterputz-Briefkasten zum idealen Ablageort Ihrer Post außerhalb des Hauses und kann somit höchsten Anforderungen gerecht werden.