
Dieser Ikea-Teddy „Brunbjörn“ war sehr beliebt, ist aber inzwischen von einem anderen Modell abgelöst worden, wie wir erfahren.
Ist der Teddy für ein Kind gedacht und wird aller Wahrscheinlichkeit nach viel mit ihm gekuschelt, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass der Teddybär gewaschen

Ein Augenmerk haben wir auch auf die Stabilität der Teddybären gelegt. Dies kommt unter anderem auf das Innenfutter an.
werden kann. Wollen Sie Zeit und Aufwand sparen, ist es von Vorteil, wenn Sie einen Teddy aus einem Online Test kaufen, der zum Waschen in die Waschmaschine kann.
Das ist allerdings bei sehr großen Teddys, die über einen Meter groß sind, aus Platzmangel in der Waschmaschinentrommel häufig schwierig. Um zu erfahren, welche Teddys aus unserem Teddy-Vergleich in die Waschmaschine dürfen, werfen Sie einen Blick in die obige Tabelle.

Wir erfahren, dass dieser Ikea-Teddy „Brunbjörn“ bei 30° waschbar ist.
Welche Marken und Hersteller und Marken gibt es?
Sehr bekannt sind die Steiff-Teddys. Auch sogenannte Warmies in Form eines Teddy-Bärs sind sehr beliebt. Diese lassen sich nämlich gleichzeitig als Wärmekissen nutzen.

An dieser Stelle sehen wir gleich zwei Teddys, darunter der Ikea-Teddy „Brunbjörn“, die unseres Erachtens zu den natürlicheren Exemplaren zahlen – vielfach finden auch bekleidete Teddys.

Ein Detail beim Ikea-Teddy „Brunbjörn“, welches wir im Rahmen unseres Vergleichs vielfach finden, sind mit anderem Material gefertigte Pfoten.

Wir finden es angenehm, dass der Ikea-Teddy „Brunbjörn“ so weiche und flexible Arme und Beine aufweist, wie uns auf diesem Foto demonstriert wird.
Hallo Ihr Lieben, ich habe gerade einen süßen kleinen Teddy bei euch ausgesucht und ihn auch gleich bestellt. Dann ist er hoffentlich noch rechtzeitig vor der Geburt meiner Tochter da und kann mit auf die ersten Fotos. Es kann jeden Moment losgehen 🙂 . Habt Ihr vielleicht eine Ahnung, wie oft man ein Kuscheltier von einem Säugling waschen sollte?
Liebe Charlotte,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Teddy-Vergleich.
Wie oft Sie ein Kuscheltier waschen sollten, hängt davon ab, wie intensiv es in Gebrauch ist. Spätestens wenn es anfängt zu riechen, sollte das Kuscheltier in die Waschmaschine wandern bzw. per Hand gewaschen werden. Gleiches gilt, wenn es bespuckt wurde. Ansonsten raten erfahrene Hauswirtschafterinnen zu monatlichen Reinigungen.
Kleiner Tipp: Beim Lieblingskuscheltier lohnt es sich unter Umständen, ein Zweitexemplar anzuschaffen. Dann ist Ersatz da, wenn das Kuscheltier dringend benötigt wird, aber noch feucht vom Waschen ist.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Geburt und drücken die Daumen, dass der Teddy rechtzeitig ankommt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team