Die verschiedenen Arten von Softshelljacken für Herren unterscheiden sich vor allem durch ihre Ausstattung.
1.1. Material
Eine Softshelljacke für Herren besteht aus elastischen, mehrlagigen Funktionsmaterialien. Der Fokus liegt weniger auf maximalem Nässeschutz, sondern auf Tragekomfort, Bewegungsfreiheit und Temperaturregulierung. Softshelljacken eignen sich besonders für aktive Outdoor-Sportarten wie Wandern, Radfahren und Klettern, bei denen der Körper in Bewegung ist und gleichzeitig vor Wind und leichtem Regen geschützt werden soll. Dank ihrer weichen, textilen Oberfläche tragen sich Softshelljacken angenehm und rascheln kaum.
Das Obermaterial besteht in der Regel aus Polyester. Polyester ist robust, langlebig und trocknet schnell. Wird dem Polyester ein Anteil Elasthan zugefügt, wird der Stoff dehnbar. Das elastische Material bietet eine erhöhte Bewegungsfreiheit. Online-Tests von Softshelljacken für Herren raten daher zu einem Modell mit einem Elasthan-Anteil, wenn Sie die Jacke für sportliche Aktivitäten nutzen möchten. Auch als Arbeits-Softshelljacke für Herren bietet sich ein Modell mit Elasthan an, wenn Sie sich bei der Arbeit viel bewegen.
1.2. Gefütterte Herren-Softshelljacken
Gefütterte Herren-Softshelljacken sind mit einem Innenfutter ausgestattet, um den Tragekomfort zu erhöhen. Ein Futter aus Polyester ist funktional und leicht. Es trocknet schnell und trägt kaum auf und ist daher vor allem in dünnen Herren Softshelljacken zu finden. In den dünnen Softshelljacken für Herren wird häufig glattes Polyester verwendet, das sich angenehm auf der Haut anfühlt und gut mit anderen Kleidungsschichten kombiniert werden kann. Diese leichten Herren-Softshelljacken werden als Wetterschutz bei wechselhaftem Wetter getragen, wenn es nicht allzu kalt ist.
Für eine warme Herren-Softshelljacke bietet Fleece als Futter eine bessere Isolierung. Es ist weicher, dicker und speichert die Körperwärme besser als glattes Polyester. Mit Fleece lässt sich die Herren-Softshelljacke auch im Winter tragen. Fleece-Futter macht die Jacke insgesamt wärmer, sie bleibt aber atmungsaktiv und ist angenehm zu tragen. Für kühlere Temperaturen oder ruhige Outdoor-Aktivitäten ist Fleece die bessere Wahl. Bei intensiver Bewegung oder mildem Wetter kann es dagegen schnell zu warm werden und eine leichte Herren-Softshelljacke ist zu bevorzugen.

Herren-Softshelljacken in auffälligen Farben oder mit reflektierenden Elementen sorgen dafür, dass Sie auch bei schlechteren Sichtverhältnissen gut erkannt werden.
1.3. Kapuze
Viele Softshelljacken für Herren sind mit einer festen, verstellbaren Kapuze ausgestattet, die zusätzlichen Schutz bei Wind und leichtem Niederschlag bietet. Herren-Softshelljacken mit Kapuze sind vor allem für Wanderungen, Radtouren und den Einsatz bei wechselhaftem Wetter geeignet. Softshelljacken für Herren ohne Kapuze sind für Sie empfehlenswert, wenn Sie eine schlichte Softshelljacke bevorzugen oder bereits Mütze oder Helm als Wetterschutz tragen. Einige Hersteller bieten auch Modelle mit abnehmbarer Kapuze an.
1.4. Taschen
Je nach Modell unterscheiden sich Anzahl, Platzierung und Verschlussart der Taschen an einer Herren-Softshelljacke. Zwei seitliche Reißverschlusstaschen gehören in der Regel zur Standardausstattung. Zusätzliche Brusttaschen oder Ärmeltaschen erweitern den Stauraum und erlauben den sicheren Transport kleiner Gegenstände wie Schlüssel. Innenliegende Taschen können genutzt werden, um elektronische Geräte wie Smartphones sowie die Geldbörse oder Dokumente geschützt zu verstauen.
1.5. Reißverschluss
Standardmäßig wird eine Herren-Softshelljacke mit einem Reißverschluss und nicht mit Knöpfen verschlossen. Vor allem bei Jacken mit einem hohen Windschutz sollten Sie darauf achten, dass der Reißverschluss mit einem Kinnschutz ausgestattet ist. Dieser sorgt dafür, dass der Reißverschluss nicht an Ihrer Haut reibt oder im Bart hängen bleibt. Ein verdeckter Reißverschluss trägt dazu bei, dass Wind und Feuchtigkeit außen vor bleiben und ist unter anderem bei Winter-Softshelljacken für Herren zu finden.
1.6. Farbe
Viele klassische Herren-Softshelljacken sind schwarz. In Schwarz lassen sich Herren-Softshelljacken sowohl in der Freizeit als auch in der City oder zu formellen Anlässen tragen. Weitere häufige Farben für Softshelljacken für Herren sind Grau und Blau. Oft ist das Futter in einer knalligen Kontrastfarbe gehalten. Vor allem für die Freizeit sind diese Farbakzente beliebt.

Die meisten Softshelljacken für Herren sind weit genug geschnitten, dass Sie unter der Jacke weitere Funktionskleidung tragen können.
Hallo,
sitzt die Softshelljacke eng oder weit?
Hallo Arno,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Herren-Softshelljacken-Vergleich.
Softshelljacken zeichnen sich durch ihren weichen Stoff aus. Sie sind sehr flexibel, sodass die Modelle meist etwas körperbetonter geschnitten sind. Sofern Sie gern eine weitere Jacke tragen, bietet sich stattdessen eine Hardshelljacke an.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Jackenauswahl.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi,
ist eine Fleecejacke eine Alternative zur Softshelljacke?
Hallo Lorenz,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Herren-Softshelljacken-Vergleich.
Eine Fleecejacke eignet sich leider nicht direkt als Ersatz für eine Softshelljacke. Sie wärmt zwar gut, ist jedoch nicht winddicht und auch nur begrenzt wasserabweisend. Ein Fleece bietet sich jedoch bestens an, um es an kälteren Tagen unter der Softshelljacke zu tragen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude bei Ihren Outdoor-Erlebnissen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team