Das Wichtigste in Kürze
  • Viele Herren-Softshelljacken haben eine Kapuze, einen Reißverschluss und Taschen. Für kalte Tage finden Sie gefütterte Softshelljacken für Herren.
  • Das Außenmaterial besteht in der Regel aus Polyester. Elasthan macht die Jacke besonders komfortabel, ein Futter aus Fleece hält warm.
  • Neben den herkömmlichen Konfektionsgrößen für Herren finden Sie auch Softshelljacken in Übergrößen. Zudem sollten Sie auf die Passform achten.

softshelljacke-herren-test

Eine Herren-Softshelljacke bietet Wetterschutz kombiniert mit hohem Tragekomfort und ist daher eine gute Wahl, wenn Sie an kühlen, windigen Tagen draußen aktiv sind. Sie finden die Jacken in verschiedenen Ausstattungen und Größen als leichte oder warme Softshelljacke für Herren. In unserem Vergleich von Herren-Softshelljacken stellen wir Ihnen verschiedene Modelle unterschiedlicher Marken und Hersteller vor. Wir informieren Sie in unserer Kaufberatung über die wichtigsten Kaufkriterien wie das Material und geben Ihnen Pflegetipps. Zudem beantworten wir Ihre zu Herren-Softshelljacken häufig gestellten Fragen.

1. Welche Arten von Herren-Softshelljacken gibt es?

Die verschiedenen Arten von Softshelljacken für Herren unterscheiden sich vor allem durch ihre Ausstattung.

1.1. Material

Eine Softshelljacke für Herren besteht aus elastischen, mehrlagigen Funktionsmaterialien. Der Fokus liegt weniger auf maximalem Nässeschutz, sondern auf Tragekomfort, Bewegungsfreiheit und Temperaturregulierung. Softshelljacken eignen sich besonders für aktive Outdoor-Sportarten wie Wandern, Radfahren und Klettern, bei denen der Körper in Bewegung ist und gleichzeitig vor Wind und leichtem Regen geschützt werden soll. Dank ihrer weichen, textilen Oberfläche tragen sich Softshelljacken angenehm und rascheln kaum.

Das Obermaterial besteht in der Regel aus Polyester. Polyester ist robust, langlebig und trocknet schnell. Wird dem Polyester ein Anteil Elasthan zugefügt, wird der Stoff dehnbar. Das elastische Material bietet eine erhöhte Bewegungsfreiheit. Online-Tests von Softshelljacken für Herren raten daher zu einem Modell mit einem Elasthan-Anteil, wenn Sie die Jacke für sportliche Aktivitäten nutzen möchten. Auch als Arbeits-Softshelljacke für Herren bietet sich ein Modell mit Elasthan an, wenn Sie sich bei der Arbeit viel bewegen.

1.2. Gefütterte Herren-Softshelljacken

Gefütterte Herren-Softshelljacken sind mit einem Innenfutter ausgestattet, um den Tragekomfort zu erhöhen. Ein Futter aus Polyester ist funktional und leicht. Es trocknet schnell und trägt kaum auf und ist daher vor allem in dünnen Herren Softshelljacken zu finden. In den dünnen Softshelljacken für Herren wird häufig glattes Polyester verwendet, das sich angenehm auf der Haut anfühlt und gut mit anderen Kleidungsschichten kombiniert werden kann. Diese leichten Herren-Softshelljacken werden als Wetterschutz bei wechselhaftem Wetter getragen, wenn es nicht allzu kalt ist.

Für eine warme Herren-Softshelljacke bietet Fleece als Futter eine bessere Isolierung. Es ist weicher, dicker und speichert die Körperwärme besser als glattes Polyester. Mit Fleece lässt sich die Herren-Softshelljacke auch im Winter tragen. Fleece-Futter macht die Jacke insgesamt wärmer, sie bleibt aber atmungsaktiv und ist angenehm zu tragen. Für kühlere Temperaturen oder ruhige Outdoor-Aktivitäten ist Fleece die bessere Wahl. Bei intensiver Bewegung oder mildem Wetter kann es dagegen schnell zu warm werden und eine leichte Herren-Softshelljacke ist zu bevorzugen.

Softshelljacke für Herren in Orange, Blau und Grau in Nahaufnahme im Test.

Herren-Softshelljacken in auffälligen Farben oder mit reflektierenden Elementen sorgen dafür, dass Sie auch bei schlechteren Sichtverhältnissen gut erkannt werden.

1.3. Kapuze

Viele Softshelljacken für Herren sind mit einer festen, verstellbaren Kapuze ausgestattet, die zusätzlichen Schutz bei Wind und leichtem Niederschlag bietet. Herren-Softshelljacken mit Kapuze sind vor allem für Wanderungen, Radtouren und den Einsatz bei wechselhaftem Wetter geeignet. Softshelljacken für Herren ohne Kapuze sind für Sie empfehlenswert, wenn Sie eine schlichte Softshelljacke bevorzugen oder bereits Mütze oder Helm als Wetterschutz tragen. Einige Hersteller bieten auch Modelle mit abnehmbarer Kapuze an.

1.4. Taschen

Je nach Modell unterscheiden sich Anzahl, Platzierung und Verschlussart der Taschen an einer Herren-Softshelljacke. Zwei seitliche Reißverschlusstaschen gehören in der Regel zur Standardausstattung. Zusätzliche Brusttaschen oder Ärmeltaschen erweitern den Stauraum und erlauben den sicheren Transport kleiner Gegenstände wie Schlüssel. Innenliegende Taschen können genutzt werden, um elektronische Geräte wie Smartphones sowie die Geldbörse oder Dokumente geschützt zu verstauen.

1.5. Reißverschluss

Standardmäßig wird eine Herren-Softshelljacke mit einem Reißverschluss und nicht mit Knöpfen verschlossen. Vor allem bei Jacken mit einem hohen Windschutz sollten Sie darauf achten, dass der Reißverschluss mit einem Kinnschutz ausgestattet ist. Dieser sorgt dafür, dass der Reißverschluss nicht an Ihrer Haut reibt oder im Bart hängen bleibt. Ein verdeckter Reißverschluss trägt dazu bei, dass Wind und Feuchtigkeit außen vor bleiben und ist unter anderem bei Winter-Softshelljacken für Herren zu finden.

1.6. Farbe

Viele klassische Herren-Softshelljacken sind schwarz. In Schwarz lassen sich Herren-Softshelljacken sowohl in der Freizeit als auch in der City oder zu formellen Anlässen tragen. Weitere häufige Farben für Softshelljacken für Herren sind Grau und Blau. Oft ist das Futter in einer knalligen Kontrastfarbe gehalten. Vor allem für die Freizeit sind diese Farbakzente beliebt.

Herren-Softshelljacke im Test: Nahaufnahme einer geöffneten blauen Softshelljacke mit einem Funktionsshirt darunter.

Die meisten Softshelljacken für Herren sind weit genug geschnitten, dass Sie unter der Jacke weitere Funktionskleidung tragen können.

2. Auf welche Eigenschaften sollten Sie bei der besten Herren-Softshelljacke achten?

Damit eine Herren-Softshelljacke als wasserdicht und atmungsaktiv gilt, muss sie einer Wassersäule von 1.500 mm standhalten. Dieser Wert ist recht niedrig und schützt allenfalls vor leichtem Regen. Werte von 5.000 mm bieten ausreichenden Schutz für einen Spaziergang bei Regen. Um auf die Frage „Ist eine Softshell-Jacke regenfest?“ die passende Antwort zu finden, achten Sie also auf die Angaben zur Wassersäule.

Wasserdichte und atmungsaktive Softshelljacken für Herren sind mit einer Membran ausgestattet. Diese ist sehr feinporig und ermöglicht den Feuchtigkeitsaustausch, indem sie Feuchtigkeit aus dem Inneren der Jacke ableitet, aber von außen keinen Regen durchlässt. Online-Tests für Herren-Softshelljacken weisen allerdings darauf hin, dass Jacken oft als wasserdicht ausgewiesen werden, obwohl sie lediglich wasserabweisend sind. Wasserabweisende Softshelljacken für Herren sind imprägniert, sodass der Regen von der Oberfläche abperlt. Wird der Regen jedoch zu stark, hält die Imprägnierung diesem nicht stand und die Jacke wird durchlässig.

Tipp: Sind Sie bei stärkerem Regen unterwegs, entscheiden Sie sich anstelle der Herren-Softshelljacke am besten für eine Hardshelljacke, die einer Wassersäule von mindestens 10.000 mm standhalten kann. Bitte bedenken Sie jedoch, dass der etwas festere Stoff weniger atmungsaktiv ist.

Winddichte Softshelljacken für Herren erreichen ihren Windschutz auf zwei Arten, entweder durch eine integrierte Membran oder durch ein besonders dicht gewebtes Außenmaterial. Eine Membran blockiert Wind fast vollständig und bietet zusätzlich einen gewissen Nässeschutz, ist dabei aber weniger atmungsaktiv als Varianten ohne Membran. Typische Bezeichnungen sind Windstopper, Windtex oder NoWind. Diese Softshelljacken eignen sich gut für windige, kühlere Bedingungen.

Softshelljacken für Herren ohne Membran setzen auf sehr eng gewebte Stoffe, die den Wind nicht ganz so effektiv abhalten, dafür aber deutlich atmungsaktiver sind. Diese Funktion ist vor allem bei sportlichen Aktivitäten von Vorteil, bei denen Wärme- und Feuchtigkeitsregulierung wichtiger sind als kompletter Windschutz.

Zum Windschutz tragen zudem folgende Funktionen bei

  • hoher Windschutzkragen
  • Kordelzug im Jackenbund
  • verstellbare Kapuze
  • verstellbare Ärmelbündchen
Getestete orangefarbene Softshelljacke für Herren, beim Wandern von einem Herrn mit Mütze und Rucksack getragen.

Die beste Herren-Softshelljacke ist abriebfest, sodass die Gurte eines Rucksacks die Jacke nicht beschädigen.

3. Wie finden Sie die passende Größe für eine Softshelljacke für Herren?

Die Wahl der richtigen Größe ist entscheidend für Komfort, Funktion und Aussehen. Da Softshelljacken für Herren körpernah geschnitten sind, lohnt sich ein Blick auf die Maßtabellen der Hersteller. Körpergröße, Brustumfang und Armlänge sind dabei die wichtigsten Orientierungspunkte.

Ein zu enges Modell schränkt die Beweglichkeit ein und reduziert die isolierende Wirkung der Luftschicht zwischen Körper und Jacke. Eine zu weite Jacke kann dagegen Wärme verlieren und in der Bewegung verrutschen. Daher empfiehlt sich das genaue Ausmessen vor dem Kauf oder das Anprobieren mit der üblichen Unterkleidung.

Tipp: Die Jackengröße wird meistens in internationaler Konfektionsgröße ausgewiesen, beispielsweise als Herren-Softshelljacke in XXL. Zudem sind Sondergrößen für Herren-Softshelljacken erhältlich wie beispielsweise Softshelljacken für Herren in großen Größen. So finden Sie neben Herren-Softshelljacken in XXL auch Herren-Softshelljacken in 4XL oder größer.

Neben der Größe spielt auch der Schnitt eine Rolle. Modelle mit sportlichem Schnitt liegen enger an und sind für Sie eine gute Wahl, wenn Sie auf minimales Volumen und maximale Bewegungsfreiheit Wert legen. Weiter geschnittene Jacken bieten mehr Platz für zusätzliche Kleidungsschichten und eignen sich für wechselnde Wetterbedingungen und verschiedene Aktivitäten mit der Jacke.

In nachstehender Tabelle fassen wir hier in unserem Herren-Softshelljacken-Vergleich die gängigen Konfektionsgrößen mit den wichtigsten Maßen für Sie zusammen. Bitte beachten Sie, dass die Maße von Hersteller zu Hersteller variieren können. Wenn Sie besonders groß oder klein sind, sollten Sie zudem auf Lang- oder Kurzgrößen zurückgreifen.

Konfektionsgröße (DE) Internationale Größe Brustumfang (in cm) Rückenlänge Jacke (in cm)
44 XS ca. 86–89 ca. 68–70
46 S ca. 90–93 ca. 69–71
48 M ca. 94–97 ca. 70–72
50 M ca. 98–101 ca. 71–73
52 L ca. 102–105 ca. 72–74
54 L ca. 106–109 ca. 74–76
56 XL ca. 110–113 ca. 75–77
58 XL–XXL ca. 114–117 ca. 76–78
60 XXL ca. 118–121 ca. 78–80
62 3XL ca. 122–125 ca. 79–81
64 3XL–4XL ca. 126–129 ca. 80–82

4. Welche Pflegetipps geben Online-Tests für Herren-Softshelljacken?

Das regelmäßige Waschen der Herren-Softshelljacke ist notwendig, um Schmutz, Hautfett und Salze zu entfernen, die das Material der Jacke mit der Zeit beeinträchtigen können. Die meisten Softshelljacken lassen sich in der Maschine waschen, allerdings bei niedrigen Temperaturen und mit speziellem Funktionswaschmittel.

Auf Weichspüler sollten Sie vollständig verzichten, weil er die atmungsaktiven Poren der Softshelljacke verkleben kann. Vor dem Waschen sollten alle Reißverschlüsse geschlossen und die Jacke auf links gedreht werden, um Reibung zu reduzieren. Besonders bei Modellen mit Membran ist eine schonende Reinigung entscheidend für die Langlebigkeit.

Mit der Zeit lässt die wasserabweisende Beschichtung der Außenseite nach. Das zeigt sich daran, dass der Regen nicht mehr abperlt, sondern in das Material einzieht. In diesem Fall ist eine Nachimprägnierung sinnvoll. Die Imprägnierung kann als Spray oder Waschzusatz aufgetragen werden.

Softshelljacke für Herren im Test: Nahaufnahme von Wassertropfen die auf einer blauen Softshelljacke abperlen.

Die Imprägnierung einer Herren-Softshelljacke lässt sich in der Waschmaschine oder im Trockner einfach erneuern.

5. Häufig gestellte Fragen von Nutzern, die im Internet nach Herren-Softshelljacken-Tests und Vergleichen suchen

5.1. Was ist eine 3-in-1-Softshelljacke für Herren?

Eine 3-in-1-Jacke ist eher als Hardshelljacke bekannt, aber auch als Softshell-Variante erhältlich. Bei einer 3-in-1-Jacke lassen sich die Innenjacke und die Außenjacke getrennt voneinander nutzen. Die Außenjacke kann als leichte Softshelljacke bei unbeständigem, aber warmem Wetter getragen werden. Die Innenjacke wird als Weste oder Fleecejacke bei trockenem Wetter getragen. Beide Jacken miteinander kombiniert ergeben eine warme, wetterbeständige Softshelljacke.

» Mehr Informationen

5.2. Was bedeutet Softshell auf Deutsch?

Softshell heißt „weiche Schale“ und bezeichnet ein flexibles, atmungsaktives Material, das vor Wind und leichtem Regen schützt. Es steht im Gegensatz zum steifen, wasserdichten Hardshell.

» Mehr Informationen

5.3. Bei welchen Temperaturen trägt man Softshelljacken?

Laut Online-Tests von Herren-Softshelljacken wird Softshell bei Temperaturen zwischen 5 °C und 20 °C getragen. Gefütterte Modelle können auch bei kühlerem Wetter getragen werden, vor allem, wenn Sie sich mit der Jacke bewegen.

» Mehr Informationen

5.4. Von welchen Marken und Herstellern gibt es Herren-Softshelljacken?

Softshelljacken erhalten Sie von Herstellern für Herren- und Outdoorbekleidung, unter anderem von

  • Mammut
  • CMP
  • Engelbert Strauss
  • Wellensteyn
  • Vaude
  • Jack Wolfskin
» Mehr Informationen

5.5. Was kostet eine günstige Herren-Softshelljacke?

Die Preise für Herren-Softshelljacken variieren je nach Qualität und Ausstattung der Jacke. Günstige Herren-Softshelljacken erhalten Sie bereits ab etwa 60,– Euro, hochwertige Modelle können bis zu 200,– Euro kosten.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis