Softshelljacken für Damen werden von diversen Herstellern und Marken angeboten. Zu den bekannteren gehören Engelbert Strauss, Icepeak, Jack Wolfskin, Mammut, Vaude und Wellensteyn.
 Im Folgenden verraten wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, um die beste Damen-Softshelljacke zu finden. Hierbei gehen wir auf Kriterien wie Passform und Größe, Verarbeitung und Farbe ein. Überdies stellen wir Ihnen weitere praktische Ausstattungsmerkmale vor.
 2.1. Passform und Größe
 Wenn Sie eine Damen-Softshelljacke kaufen möchten, sollten Sie auf eine angenehme Passform achten. Viele Hersteller setzen bei ihren Produkten auf eine Materialkombination aus Polyester und Elasthan. In der Tabelle unseres Vergleichs von Damen-Softshelljacken finden Sie entsprechende Produkte. Das Elasthan-Material macht sie insgesamt sehr anschmiegsam. Das Polyestermaterial hingegen verleiht der Jacke eine hohe Witterungsbeständigkeit.
 Erhältlich sind die Damen-Softshelljacken in unterschiedlichen Größen. Neben kleineren Modellen können Sie so auch Damen-Softshelljacken in Größe 46 sowie Damen-Softshelljacken in Größe 48 kaufen. Außerdem werden auch Softshelljacken für die Kleinsten angeboten. So gibt es beispielsweise Softshelljacken in 92/98.
 Viele Hersteller setzen bei der Konfektionskennzeichnung der großen Größen der Damen-Softshelljacken zudem auf Buchstaben. Wenn Sie große Größen bei den Damen-Softshelljacken bevorzugen, raten wir Ihnen in diesem Kontext zu einer XL-Softshelljacke für Damen oder einer noch größeren XXL-Softshelljacke für Damen.
 Aber wie eng muss eine Softshelljacke sitzen? Laut Tests von Damen-Softshelljacken im Internet fallen die taillierten Jacken oft etwas kleiner aus. Zwar sollen die Softshelljacken eng anliegen, einengen sollten Sie die Trägerin allerdings nicht. Wenn Sie sich also zwischen einer Damen-Softshelljacke in 46 und einer Softshelljacke für Damen in 48 entscheiden müssen, kann das größere Modell unter Umständen die bessere Wahl sein.
 2.2. Verarbeitung
 Wenn Sie eine Damen-Softshelljacke kaufen möchten, sollten Sie auf eine gute Verarbeitung der Nähte achten. So gelten versiegelte Nähte als besonders wasserbeständig.
 Überdies spielt auch die Platzierung der Nähte eine entscheidende Rolle. So raten Online-Tests von Damen-Softshelljacken beispielsweise von Nähten an der Schulter ab, da diese in Kombination mit einem Rucksack als unangenehm empfunden werden könnten.
 2.3. Kapuze
 Einen zusätzlichen Schutz an nassen Tagen bieten Softshelljacken mit einer Kapuze. Diese kann schützend über den Kopf und das Haar gezogen werden.
 Tipp: Insbesondere in der Übergangszeit kann es zu raschen Wetterumschwüngen kommen. Mit einer Kapuze sind sie bestens gewappnet.
 Möchten Sie flexibel darüber entscheiden können, ob Sie die Jacke mit einer Kapuze ausstatten? Dann ist eine abnehmbare Kapuze das Mittel der Wahl. Diese wird bei Bedarf mittels eines Reißverschlusses oder mit Knöpfen mit dem Kragen der Jacke kombiniert.
 2.4. Farbwelt
 Ähnlich wie auch andere Outdoor-Bekleidung sind die Damen-Softshelljacken in diversen Farben erhältlich. So können Sie sich für eine dezente Damen-Softshelljacke in Schwarz oder für ein farbintensiveres Modell in Grün oder Gelb entscheiden.
 
Softshelljacken sind für Damen, Herren und Kinder erhältlich. Jacken in knalligen Farbtönen eignen sich für Ausflüge in die Natur – insbesondere für Routen, die wenig bewandert sind.
Für Ausflüge fernab der Zivilisation – beispielsweise für Bergwanderungen – raten wir zu einer Jacke in einer auffälligen Farbe. Denn im Notfall sind Sie mit solch einer Jacke schneller auffindbar. Von weniger auffälligen Damen-Softshelljacken in Schwarz, Grau oder Braun raten wir in solchen Fällen hingegen eher ab.
  
Hallo,
ist eine Kapuze nötig?
Liebe Carola,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Damen-Softshelljacken-Vergleich.
Nein, notwendig ist diese sicherlich nicht. Generell kann es jedoch bei leichtem Regen hilfreich sein, auf diese zurückgreifen zu können. Sind Sie nicht sicher, ob eine Jacke mit oder ohne Kapuze die richtige Wahl ist, entscheiden Sie sich für eine Softshelljacke mit abnehmbarer Kapuze.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Auswahl.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi,
fallen Softshelljacken klein aus?
Liebe Regina,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Damen-Softshelljacken-Vergleich.
Nein, üblicherweise entsprechen die meisten Softshelljacken der erwarteten Größe. Möchten Sie sich jedoch unter der Softshelljacke etwas dicker anziehen können, so bedenken Sie diesen Schritt bereits bei der Auswahl der passenden Größe.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Aussuchen Ihrer neuen Softshelljacke.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team