Wenn Sie einen Rechenschieber kaufen, sollten Sie auf gewisse Merkmale achten. Hierzu zählen unter anderem das Gewicht, die Größe und die Anzahl der Kugeln. Letztere stellen den Zahlenraum dar, in welchem Ihr Kind mit dem Rechenschieber rechnen kann.
Der Zahlenraum richtet sich oft nach dem Alter des Kindes. So sind etwa Rechenschieber für den Zahlenraum von 1 bis 40 eher für Kleinkinder sinnvoll, während Rechenschieber mit insgesamt 100 Kugeln von Grundschulkindern genutzt werden können.

Ein Back-to-School-Rechenschieber ist besonders für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren interessant, wie wir bei unserer Recherche feststellen.
Gewicht und Größe der angebotenen Produkte gehen meist Hand und Hand. Denn je größer der Rechenstab ist, desto schwerer ist dieser auch. Vor allem für kleine Kinder ist ein leichter und kleiner Rechenschieber sinnvoll.
In unserem Rechenschieber-Vergleich finden Sie jede Menge bunte Modelle. Einige Hersteller bieten jedoch auch spezielle Rechenschieber für Mädchen und Rechenschieber für Jungen an. Diese unterscheiden sich vor allem in ihrer Farbgestaltung. So gibt es beispielsweise besondere Rechenschieber in Rosa oder in Blau.
Videos zum Thema Rechenschieber
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie der Abakus als einfache Rechenhilfe genutzt werden kann. Es wird leicht verständlich erklärt, wie der Abakus funktioniert und wie er zum Nachrechnen verwendet werden kann. Schließen Sie sich dem Video an und lernen Sie, wie der Abakus effektiv genutzt werden kann!
In diesem informativen YouTube Video geht es um den Abakus, eine einfache und effektive Rechenhilfe, die bereits seit Jahrtausenden verwendet wird. Erfahren Sie alles über die Funktionsweise dieses faszinierenden Werkzeugs, seine Geschichte und wie man es heute noch nutzen kann. Egal ob Sie Mathe lieben oder einfach nur interessiert an historischen Rechenmethoden sind, dieses Video wird Sie begeistern!
Hallo,
meine Tochter ist erst 2 Jahre alt, kann sie den Abakus schon verwenden?
Hallo Frau Immer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rechenschieber-Vergleich.
Viele Hersteller empfehlen die Verwendung eines Rechenschiebers ab 3 Jahren unter Aufsicht der Eltern. Dennoch können Sie Ihre Tochter schon jetzt an den Rechenschieber heranführen. Dabei sollten Sie den Spaß allerdings noch über die tatsächliche Lernabsicht stellen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team