Das Wichtigste in Kürze
  • Die klassische Herren-Jeans in Regular-Fit-Passform können Sie im Büro, in der Freizeit oder auch zu einem Date tragen.
  • Wenn Sie eine Jeans für Herren kaufen, achten Sie neben der Passform auch auf die unterschiedliche Beschaffenheit des Materials.
  • Hosen mit einem hohen Baumwollanteil sind atmungsaktiv und fühlen sich angenehm auf der Haut an.
Jeans für Herren im Test: Mann mit einer blauen Jeans, einem weißen T-Shirt und weißen Schuhen steht vor einer weißen Wand.

Jeans sind das Must-have in jedem Männerkleiderschrank, denn sie kombinieren Stil, Komfort und Langlebigkeit. Allerdings ist es laut Herren-Jeans-Tests im Internet gar nicht so einfach angesichts der amerikanischen Größenangaben die richtige Größe zu finden. Auch die vielen Bezeichnungen für die Passform sind nicht immer klar verständlich. Dieser Ratgeber erklärt Ihnen, worin sich Slim-, Regular- oder Baggy-Herren-Jeans unterscheiden und wie die Materialien den Tragekomfort beeinflussen.

1. Welche unterschiedlichen Jeans-Schnittarten gibt es?

Auch modebewusste Männer wollen sich in ihrer Kleidung wohlfühlen. Entsprechend wichtig ist die Wahl der richtigen Passform. Aber was sind die besten Herren-Jeans? Es gibt einen Vielzahl von Jeans-Schnittarten, die sich oft nur in kleinen Details unterscheiden. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Modelle vor und geben Ihnen Tipps, damit Sie die optimale Passform für Ihren Körperbau finden.

  • Skinny-Herren-Jeans: Hosen mit dieser Bezeichnung sitzen vom Bund bis zu den Knöcheln wie eine zweite Haut auf dem Körper. Sie stehen besonders gut Männern mit sehr schlanken Beinen und Waden. In der Regel handelt es sich bei diesen Modellen um Stetch-Herren-Jeans.
  • Slim-Fit-Herren-Jeans: Immer noch sehr figurbetonend ist der Sitz dieser Hosen. Allerdings handelt es sich im Gegensatz zur Skinny-Jeans um einen schmalen Schnitt. Das bedeutet, dass das Hosenbeim am Knöchel locker auf die Schuhe fällt.
  • Regular-Fit-Herren-Jeans: Dieser Klassiker sollte für eine optimale Passform an Bauch, Po und Oberschenkeln nicht zu eng aber doch körpernah anliegen. Dank dem geraden Schnitt kaschiert die Jeans wunderbar kleine Pölsterchen oder ausgeprägte Waden. Dieser Stil wird auch als Straight-Leg-Herren-Jeans bezeichnet. Laut diversen Online-Tests von Jeans für Herren passt die Regular fast zu jedem Körpertyp und ist deshalb besonders beliebt.
  • Tapered-Herren-Jeans: Etwas rustikaler wirkt diese Hose, denn sie ist oben lässig weit geschnitten. Zu den Beinen hin ist der Schnitt keilförmig, die Jeans sitzt also an den Beinen viel enger. Sie eignet sich besonders gut für große Männer, die etwas Bauch oder breite Oberschenkel verstecken möchten.
  • Loose-Fit-Herren-Jeans: Wer es herrlich weit und bequem mag, trägt diese locker sitzende Hose. Sie bietet mehr Platz an Gesäß und Oberschenkeln, was zu einem sehr angenehmen Tragekomfort beiträgt. Die Loose-Fit-Jeans für Herren sieht dank der locker fallenden Silhouette auch bei kleinen Figurproblemen schmeichelhaft aus.
  • Baggy-Herren-Jeans: Diese Passform ist dem Stil der 80er und 90er Jahre entlehnt. Die teils sehr weit geschnittenen Jeans mit dem tief sitzenden Hosenbund wirken zwar sehr lässig, lassen jedoch die Proportionen des Körpers fülliger aussehen. Sie stehen deshalb am besten großen, schlanken Männern.
Jeans-Herren_Test: Mann mit blauer Baggy-Jeans und grünem T-Shirt

Ein cooler Look gelingt mit der voluminösen Baggy-Jeans für Herren.

  • Flared-Herren-Jeans: Zurück in die 70er Jahre heißt es bei dieser Hose, denn sie zeichnet sich ab dem Knie durch einen weiten Abschluss aus. Deshalb wird die Herren-Jeans auch Schlaghose genannt. Obwohl dieser Schnitt an die Hippie-Bewegung erinnert, ist die eng sitzende Flared-Herren-Jeans mit dem weiten Schlag aktuell wieder sehr in der Mode.
  • Bootcut-Herren-Jeans: Ähnlich wie die Flared-Hose liegen diese Modelle eng an Gesäß und Oberschenkel, allerdings sind sie ab dem Knie nicht mit einem ganz so weiten Schlag ausgestellt. Die Passform der Bootcut-Herren-Jeans schätzen modebewusste Männer mit etwas kräftigen Oberschenkeln, da sie sich sowohl für die Freizeit als auch für das Büro anbietet.

Tipp: Nicht aus der Mode kommt die beliebte Cargo-Jeans für Herren. Sie kann sowohl enganliegend als auch weit geschnitten sein. Das hervorstechende Merkmal sind die vielen aufgesetzten Taschen im Oberschenkel- und Kniebereich. Oft ist sie sogar als Herren-Jeans-Latzhose erhältlich. Diese ist vor allem als praktischer Overall aus der Arbeitswelt bekannt. Eine Jeans-Latzhose zum Beispiel von True Religion steht modernen Männern, die sich gerne leger und trotzdem maskulin kleiden möchten.

2. Wie finde ich die ideale Größe für meine Herren-Jeans?

Denim, also Baumwolle, ist ein dehnfähiger Stoff, der sich beim Tragen weitet. Wenn Sie eine zu weite Herren-Jeans kaufen, beginnt diese im Lauf des Tages zu rutschen. Deshalb stellt sich die Frage: Wie muss eine Herren-Jeans sitzen? Sie sollte nicht zu locker sitzen, aber auch nicht einschneiden. Optimal ist es laut diverser Herren-Jeans-Tests, wenn noch zwei Finger zwischen Bund und Taille passen.

Bei den meisten Herren-Jeans im Vergleich wird die Größe nach amerikanischem Vorbild mit zwei Werten in Inch angegeben: der Weite (Waist) und der Länge (Lenght). Der erste Wert definiert die Bundweite, während der zweite die Länge der Innenseite des Hosenbeins beschreibt. Eine Herren-Jeans in 32/34 hat eine Weite von 32 Inch und eine Länge von 34 Inch.

Tipp: Sie sind shoppen und wissen gerade nicht Ihre Jeansgröße? Diese Faustregel hilft Ihnen die passende Bundweite zu ermitteln. Nehmen Sie Ihre deutsche Konfektionsgröße minus zehn, haben Sie grob die Weite ermittelt. Wenn Sie die Kleidergröße 44 tragen, suchen Sie nach einer Jeans mit W34.

Bei der Suche nach der passenden Größe können Sie die optimalen Maße an Ihrer Lieblingsjeans ablesen. Alternativ messen Sie Bundweite und Schrittlänge. Die Länge der Hose wird dabei vom Schritt an der Innenseite des Beines bis zum Knöchel gemessen. Rechnen Sie die Maße in Inch um, indem Sie diese Zahlen durch 2,54 Zentimeter teilen.

Wie lang sollte jedoch eine Herren-Jeans sein? Mode-Ratgeber empfehlen eine Hosenlänge bis zu den Knöcheln. Diese Modelle passen sehr gut zu Schuhen wie Chinos oder Sneaker für Herren.

Jeans-Herren-Test: drei Männer in Jeans vor grauer Wand

Sind die Jeans zu lang, können Sie die Hosenbeine auch stylisch umkrempeln.

3. Worauf ist laut diversen Online-Tests zu Herren-Jeans beim Material zu achten?

Der typische Jeansstoff besteht aus Baumwolle und wird auch als Blue Denim bezeichnet. Das natürliche Gewebe zeichnet sich durch eine hohe Atmungsaktivität aus und fühlt sich angenehm auf der Haut an. Einiger Hersteller wie Tommy Hilfiger bieten Jeans aus 100 Prozent Baumwolle an.

Ob sich der Denimstoff weich oder streif anfühlt, hängt mit dem Gewicht zusammen. Diese wird in der amerikanischen Einheit Unzen (OZ) berechnet. Leichte Jeans für den Sommer wiegen 5 bis 12 oz, aber der dünne Stoff kann leichter einreißen. Die mittlere Qualität wiegt 12 bis 16 oz und wird am häufigsten für Jeans verwendet.

Im Winter wärmen am besten schwere Denimstoffe, die über 16 oz wiegen. Allerdings sind diese robusten Jeans etwas steif und wenig dehnbar. Um das Tragegefühl zu verbessern, entscheiden sich viele Hersteller für einen Material-Mix. Dank synthetischer Fasern wie Polyethylen oder Lyocell fühlen sich die Jeans dagegen angenehm weich auf der Haut an.

Nicht nur bei sehr eng sitzenden Hosen erhöht Elasthan laut diverser Herren-Jeans-Tests das Tragegefühl. Der Jeansstoff ist elastisch und passt sich besser an die individuelle Körperform an. Deshalb enthalten auch die Jeans von bekannten Herstellern wie Diesel, Levis und Wrangler entsprechende zusätzliche Materialien. Allerdings sollte bei den besten Herren-Jeans der Baumwollanteil mindestens 90 Prozent und mehr betragen, damit die atmungsaktiven Eigenschaften erhalten bleiben.

4. Wie lassen sich Herren-Jeans kombinieren?

Der robuste Jeansstoff ist sehr langlebig und deshalb werden nicht nur Hosen hergestellt. Neben den beliebten Herrren-Jeansjacken werden auch Herren-Jeanshemden, Mäntel und sogar Taschen oder Rucksäcke aus Denim produziert. Im Sommer erfreuen sich kurze Herren-Jeans großer Beliebtheit. Im Alltag passt zu so einer Cargo-Shorts ein lässiges T-Shirt oder Poloshirt. Wenn Sie es chic und modern mögen, kombinieren Sie die kurze Herren-Jeans mit einem eleganten Hemd.

Jeans-Herren-Test: schwarze Cargo-Shorts

Eine kurze Herren-Jeans im Cargo-Stil passt für viele Gelegenheiten.

Wenn Sie am liebsten nur Jeans tragen, zeigen Sie ruhig etwas Mut bei den Farben. Es muss ja nicht immer nur das klassische Jeansblau sein. Eine schwarze Herren-Jeans sieht nicht nur gepflegt aus, sondern sie macht auch eine schlanke Silhouette. Besonders gut mit anderen Farben zu kombinieren ist eine graue Jeans für Herren. Das gilt auch für die weiße Herren-Jeans, mit der sie einen frischen Sommerlook zaubern.

Welcher Gürtel passt zu einer Jeans für Herren? Zur blauen Jeans tragen Sie am besten einen braunen Gürtel. Wer es etwas auffälliger mag, kann auch zu einem cognakfarbigen Gürtel greifen. Weniger modisch aber dafür immer eine gut Wahl sind Gürtel in neutralen Farben wie schwarz oder grau.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Jeans für Herren

5.1. Wie wasche ich eine schwarze Herren-Jeans?

Die meisten Jeans können bei 30 Grad Celsius in der Waschmaschine gewaschen werden. Verwenden Sie für die schwarze Jeans ein Feinwaschmittel oder ein spezielles Waschmittel für dunkle Farben. Drehen Sie die Hose vor dem Waschen auf links. Um die Farben zu schonen, sollten Sie auf Weichspüler verzichten und die Jeans nicht in den Trockner legen.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es nachhaltig und fair produzierte Jeansmarken?

Es gibt einige Unternehmen, die ihre Produkte aus Bio-Baumwolle oder receyceltem Denim produzieren und faire Arbeitsbedingungen bei der Herstellung einhalten. Achten Sie auf ökologische und Fair-Fashion-Labels wie Armedangels, Hessnatur, NuDie Jeans oder Kuyichi.

» Mehr Informationen

5.3. Wie unterscheiden sich teure Jeans von günstigen Modellen?

Generell unterscheiden sich die Jeansstoffe hinsichtlich Qualiät und Langlebigkeit. Billige Stoffe können schnell ausfransen oder beim Waschen die Farbe verlieren. Die teure Armani-Jeans enthält hochwertige Materialien und gefällt vielen Verbrauchern aufgrund der sorgfältigen Verarbeitung.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis