Das Wichtigste in Kürze
  • Lange Zeit wurde der Hoodie ausschließlich beim Sport oder beim entspannten Abend auf dem Sofa getragen, doch mittlerweile ist er durchaus ausgehtauglich geworden. Ob Adidas, Nike, Puma oder Champion – so gut wie jedes große Modelabel hat zahlreiche Modelle an Hoodies in seinen Kollektionen vertreten. Die bequemen Hoodies aus gängigen Online Tests gibt es für Frauen, Männer und Kinder und sie sind sicherlich aus keinem Kleiderschrank mehr wegzudenken. Richtig kombiniert ist der Hoodie ein absoluter Hingucker mit garantiertem Wohlfühl-Faktor.
  • Ob weit, locker oder körperbetont – Hoodies gibt es in vielen verschiedenen Schnitten. Sie bestehen meistens aus einem Baumwoll-Polyester-Mischgewebe mit einem Baumwollanteil von 50 – 80 %. Baumwolle ist vor allem wegen seiner positiven Eigenschaften sehr beliebt – allen voran Pflegeleichtigkeit und Langlebigkeit. Polyester ist hingegen formstabil und angenehm auf der Haut.
  • Sind Sie auf der Suche nach einem besonders kuscheligen Hoodie? Dann kaufen Sie einen Hoodie aus diversen Tests mit Fleece-Innenseite. Da Fleece ausgezeichnet Wärme speichert, sind Fleece-Hoodies nicht nur angenehm weich, sondern halten auch an kalten Tagen besonders warm.

Sie sind aus der Mode nicht mehr wegzudenken und haben längst den Alltag erobert: Hoodies. Das Wort leitet sich aus dem englischen Begriff „hood“ für Kapuze ab und genau die ist auch das wesentliche Merkmal dieser Sweatshirt-Art.

1. Wodurch zeichnet sich ein Hoodie aus?

Neben der bereits erwähnten Kapuze zählt auch die Bauchtasche zu den Merkmalen vieler Hoodies, die auch Kängurutasche genannt wird. Daneben zeichnet sich ein Hoodie durch elastische Bündchen an den Ärmeln und am Saum aus. Auch eine Kordel, mit der sich die Kapuze verstellen lässt, ist ein Merkmal des Hoodies.

Was das Material angeht, kommt es entscheidend darauf an, für welchen Zweck man ihn nutzt. Modelle, die man zum Joggen oder anderen Sportarten trägt, sollten einen hohen Baumwollanteil haben oder alternativ aus modernen Hightech-Sportmaterialien gefertigt sein.

Darüber hinaus spielt auch die Dicke des Materials eine Rolle. Wer ein Modell für den Winter sucht, findet viele Varianten mit flauschig angerauter Innenseite, die ausgesprochen kuschelig sind. Hier sind auch Modelle aus Fleece eine gute Idee, denn sie halten warm und sind angenehm leicht zu tragen.

2. Wie findet man den passenden Hoodie?

Bei Hoodies ist es wichtig, dass sie möglichst leger sitzen. Deshalb sollte man ihn im Zweifelsfall lieber ein wenig größer wählen. Das gilt auch, wenn man den Kapuzenpullover zum Sport tragen möchte, denn so gewährleistet man ein Optimum an Bewegungsfreiheit. Der Saum eines klassischen Hoodies endet unterhalb der Hüfte, bedeckt aber nicht den Po, die Ärmel reichen im idealen Fall bis zu den Handgelenken, wobei sie locker fallen sollten.

Tipp: Wer sich seinen Hoodie selber nähen möchte, der findet auf unserer Website alles was man dafür braucht.

3. Wozu trägt man einen Hoodie?

Der Hoodie hat in der Mode eine erstaunliche Karriere hingelegt. In den 1930 Jahren begann diese damit, dass der Kapuzenpullover in den USA für Arbeiter entworfen wurde, die beispielsweise in Kühlhäusern tätig waren. Ebenfalls in den USA, genauer gesagt in New York, entdeckten Musiker in den 1970er Jahren dann den Hoodie als modisches Kleidungsstück. Dabei ist es bis heute geblieben.

Der Vorteil eines Hoodies ist vor allem die Tatsache, dass man mit ihm jederzeit gut angezogen ist. Man kombiniert ihn heute lässig mit einer Leggings für zu Hause – aber nicht nur dort macht er eine gute Figur. So passt der Kapuzenpulli auch zu einem Business-Anzug. Hier sollte man allerdings ein Modell aus dünnerem Material wählen, damit der Hoodie unter dem Blazer nicht aufträgt.

Auch zu weiten, langen Röcken kann man einen Hoodie gut tragen. Kombiniert man dazu klassische Sneaker, ist man gleichzeitig edel und lässig gekleidet. Keine Frage: Der Hoodie ist ein ausgesprochen vielseitiges Kleidungsstück und zählt heute, ebenso wie die Jeans, zu den echten Mode-Klassikern.

Hinweis: Hoodies und Pullover werden oft von vielen verwechselt. Bei Hoodies handelt es sich jedoch um eine Unterkategorie von Pullovern – namentlich diese mit einer „Hood“ (engl. Kapuze).

Videos zum Thema Hoodie

In diesem aufregenden YouTube-Video nimmt Jan uns mit auf eine Reise durch die angesagtesten Hoodies für den Herbst/Winter 2022. Mit einer Fülle von bequemen und stylischen Optionen in XXL-Größen präsentiert er uns eine Auswahl, die keine Wünsche offen lässt. Tauche ein in die Welt der modischen Hoodies und lasse dich von Jans Leidenschaft und Expertise inspirieren!

In diesem unterhaltsamen und informativen Video präsentieren wir die neuesten Trends und Innovationen in der Motorrad-Freizeitkleidung. Erfahren Sie alles über die Vorteile eines speziellen Hoodies, der nicht nur stylisch aussieht, sondern auch für maximale Sicherheit und Komfort auf Ihren Fahrten sorgt. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Biker oder ein Neuling auf dem Motorrad sind, dieser Hoodie wird Ihr Fahrerlebnis auf eine ganz neue Ebene bringen.

Quellenverzeichnis