Die besten Geldklammern sollten verschiedene Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört nicht nur ein elegantes und kompaktes Äußeres, sondern vor allem auch ein robustes Material, welches der täglichen Beanspruchung gewachsen ist. Verschiedene Online-Tests von Geldklammern zeigen, dass die Klammern aus ganz unterschiedlichen Materialien hergestellt sind.
Zu den hochwertigsten Modellen gehören Goldklammern aus Silber. Häufig handelt es sich dabei um 925er Sterlingsilber. Ebenso wie bei Geldklammern aus Gold zählt Silber zu den Edelmetallen. Trotz seiner Weichheit ist es robust und gehört ganz sicher zu den zeitlosen Materialien.
Ebenfalls besonders hochwertig sind Geldklammern aus Edelstahl. Sie sind garantiert rostfrei und bei richtiger Fertigung kaum zerstörbar. Ein Vorteil von Edelstahlklammern ist, dass diese nicht so schnell zerkratzen wie Geldklammern aus Silber. Obendrein sind Sie auch kostengünstiger.
Gelegentlich finden sich auch Klammern aus Messing auf dem Markt, wie z. B. Geldklammern von BOSS oder anderen Marken. Auch Messing rostet nicht. Wählen Sie hingegen eine Klammer aus Kunststoff oder Carbon aus der Vergleichstabelle, wenn Sie eine besonders leichte Klammer wünschen.
Auch für Nickelallergiker können Kunststoffe eine nickelfreie Alternative sein, da in Edelstahl und entgegen der allgemeinen Annahme sogar in Silber Nickelanteile enthalten sein können.
Hält auch ein einzelner Schein in der Klammer?
F. Grellsch
Sehr geehrter Herr Grellsch,
vielen Dank für Ihre wertvolle Nachfrage zu unserem Geldklammer-Vergleich.
In der Regel sollten die Geldklammern so gefertigt sein, dass auch einzelne Scheine von den Klammerbügeln gehalten werden. Wählen Sie hierzu am besten eine besonders kräftige Feder. Sollte der Abstand der Klammern doch mal zu groß sein, so können Sie den Geldschein mehrmals falten oder alternativ versuchen, die Klammerbügel wieder fest zusammenzubiegen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team