Das Wichtigste in Kürze
  • Funktionsunterwäsche für Herren hat eine wichtige Funktion. Sie leitet den Schweiß, der sich beim Sportmachen auf der Haut bildet, nach außen ab. Im Gegensatz zu einem einfachen Baumwollshirt wird es so nicht nass auf der Haut und Ihre Leistungsfähigkeit bleibt erhalten.

funktionsunterwaesche-herren-test

1. Ist Funktions-Unterwäsche für Herren nur für die kalte Jahreszeit geeignet?

Funktionsunterwäsche-Herren-Test: Blick auf ein Oberteil.

Hier sehen wir Kipsta-Herren-Funktionsunterwäsche bei Decathlon, die Wärmekomfort bieten soll bei Temperaturen von 7 bis 20 Grad.

Bei den meisten Sets, die Sie in unserem Herren-Funktionsunterwäsche-Vergleich finden, handelt es sich Modelle, die aus einer langen Funktionsunterhose sowie einem langen Shirt bestehen. Der Test der Herren-Funktionsunterwäsche in der wärmeren Jahreszeit fällt damit ganz automatisch aus.

Perfekt geeignet ist Thermounterwäsche für Herren daher bei kühleren Temperaturen. Nicht umsonst wird die Kleidung daher auch als Herren-Skiunterwäsche bezeichnet. Die Ski-Funktionsunterwäsche für Herren ist jedoch keineswegs auf diesen Zweck beschränkt, sondern eignet sich auch zum Wandern, Radfahren oder für andere Outdoor-Aktivitäten.

Tipp: Möchten Sie im Sommer nicht auf Herren-Funktionsunterwäsche verzichten, so sehen Sie sich gern unseren Vergleich zu Sportslips für Herren an. Diese können Sie sowohl beim Training im Fitnessstudio als auch beim Joggen oder Radfahren verwenden.

2. Besteht Herren-Funktionsunterwäsche, die in Tests zu finden ist, ausschließlich aus Kunstfasern?

Funktionsunterwäsche-Herren im Test: Unterhose eines Sets.

An dieser Stelle erkennen wir die passende, halblande Unterhose (Shorts) der Kipsta-Herren-Funktionsunterwäsche, die nicht nur warm, sondern auch trocken halten soll.

Wenn Sie Funktionsunterwäsche für Herren kaufen möchten, kann schnell der Eindruck entstehen, dass nur die Kunstfasern Polyester, Polyamid, Elasthan und Nylon zum Einsatz kommen. Tatsächlich erfüllen diese im Gegensatz zu Baumwolle die Funktion der Schweißableitung sehr gut. Sie sorgen dafür, dass Ihre Unterhose und Ihr Shirt nicht an der Haut kleben.

Alternativ haben Sie jedoch auch die Möglichkeit, Merino-Funktionsunterwäsche für Herren auszuwählen. Die Fähigkeit, Feuchtigkeit abzuleiten, fällt bei Merinowolle etwas schwächer aus. Der wärmende Effekt ist jedoch höher und es entstehen weniger schnell unangenehme Gerüche. Für besonders figurbetonte Kleidung kann auch Shapewear für Herren infrage kommen.

3. Ist Funktionsunterwäsche bestimmter Marken die bessere Wahl?

Funktionsunterwäsche-Herren getestet: Blick auf das gesamte Set.

Als Set wird diese Kipsta-Herren-Funktionsunterwäsche unseres Erachtens beispielsweise beim Fußball getragen.

Um die beste Funktionsunterwäsche für Herren zu finden, greifen viele Männer automatisch zu teureren Produkten. Immer wieder zeigt sich in Tests jedoch, dass Herren-Funktionsunterwäsche sowie viele andere Kleidungsstücke sich in Hinblick auf die Qualität nicht auf den Preisunterschied reduzieren lassen.

Ob Sie sich also für die Herren-Funktionsunterwäsche von Falke, Odlo oder einer anderen bekannten Marke entscheiden, müssen Sie letztlich selbst wissen. Achten Sie bei der Auswahl jedoch auf objektive Vergleichskriterien, wie das Material oder aber einen nahtlosen Stoff.

Videos zum Thema Funktionsunterwäsche Herren

In diesem YouTube-Clip erfahren Sie alles, was Sie über Funktionsunterwäsche für Herren wissen müssen! Erfahren Sie, wie Funktionsunterwäsche dabei hilft, Feuchtigkeit von der Haut fernzuhalten und Sie somit beim Sport oder Outdoor-Aktivitäten angenehm trocken hält. Zudem wird erklärt, wie die speziellen Materialien der Funktionsunterwäsche für eine optimale Temperaturregulierung sorgen und so für ein angenehmes Tragegefühl unter jeder Witterungsbedingung sorgen.

In diesem Youtube-Video geben wir euch wertvolle Tipps, wie ihr mit Hilfe von Funktionsunterwäsche für Herren nicht ins Schwitzen kommt. Wir erklären, welche Materialien besonders atmungsaktiv sind und wie ihr die richtige Passform wählt, um ein optimales Feuchtigkeitsmanagement zu erreichen. Erfahrt außerdem, welche praktischen Zusatzfunktionen es gibt, um euch auch bei intensiven körperlichen Aktivitäten trocken zu halten.

Quellenverzeichnis