Das Wichtigste in Kürze
  • Feldsalat-, oder auch Rapunzelsalat- beziehungsweise Ackersalat-Samen genannt, bringen Feldsalat der verschiedensten Sorten hervor. Dieser eignet sich in der Kombination mit ein wenig Salatöl hervorragend als schmackhafte Beilage.
Nahaufnahme der ausgestreuten Feldsalat-Samen, welche getestet wurden.

Hier sehen wir die Samenkapseln aus der Tüte Quedlinburger-Feldsalat-Samen – einer holländischen, breitblättrigen Sorte.

1. Wann können Sie Feldsalat-Samen aussäen und den Salat ernten?

Der Zeitpunkt zum Ausbringen der Saat hängt in erster Linie von den einzelnen Feldsalat-Samen-Sorten ab. Während einige ganzjährig ausgesät werden können, bieten sich für andere die späten Sommer- und Herbstmonate an. Nach der Aussaat dauert es zwischen sieben und 25 Tagen, bis die Winter-Feldsalat-Samen ihre ersten Keime ausbilden. Damit dies geschieht, müssen Temperaturen von etwa zehn bis 20 Grad Celsius vorherrschen.

Ebenso wie die Einsaat gibt es hinsichtlich des Erntetermins Unterschiede zwischen den einzelnen Sorten im Feldsalat-Samen-Vergleich. Wie diverse Internet-Tests zum Thema Feldsalat-Samen bestätigen, sind die herangewachsenen Pflanzen in einer Zeitspanne von Herbstbeginn bis in das darauffolgende Frühjahr hinein erntebereit. Einige Exemplare können sogar das gesamte Jahr über abgeerntet werden.

Verpackunsrückseite der getesteten Feldsalat-Samen mit Anwendungshinweisen.

Auf der Tütenrückseite finden wir die Kultivierungshinweise zu diesem Quedlinburger-Feldsalat-Samen.

Wenn Sie während der gesamten Saison mit frischem Feldsalat versorgt sein möchten, empfehlen wir Ihnen, nicht nur einige wenige Feldsalat-Samen zu kaufen, sondern sich stattdessen für eine Feldsalat-Samen-Großpackung zu entscheiden.

Die getesteten Feldsalat-Samen liegen auf der Verpackung.

Wir lesen in Kundenbewertungen den Tipp, den Quedlinburger-Feldsalat-Samen einzeln vorzuziehen, um das Verziehen und den damit einhergehenden Verlust zu vermeiden.

2. Laut gängigen Feldsalat-Samen-Tests im Internet: Sind Feldsalat-Samen winterhart?

Sie möchten Feldsalat-Samen ziehen, obwohl sich das Wetter nicht gerade von seiner besten Seite zeigt? Grundsätzlich sind niedrige Temperaturen kein Ausschlusskriterium für das Ausbringen von Feldsalat-Samen, denn sie sind in der Regel frosthart und äußerst robust. Bedenken Sie jedoch, dass die empfindlichen Salatblätter im gefrorenen Zustand schnell brechen können. Eine zerstörte Blattstruktur sieht auf dem Teller nicht nur unschön aus, sondern beeinflusst auch den Geschmack.

3. Worin besteht der Vorteil von Feldsalat-Samen in Bio-Qualität?

Infos zur Marke auf der Verpackung der getesteten Feldsalat-Samen.

Diese Sorte Quedlinburger-Feldsalat-Samen ist nicht überall winterhart, aber Quedlinburger bietet weitere Feldsalatsorten die eine größere Kältetoleranz mitbringen.

Bei vielen der besten Feldsalat-Samen handelt es sich, laut gängigen Feldsalat-Samen-Tests im Internet, um Bio-Produkte. Das heißt, dass sie einem kontrolliert biologischen Anbau entstammen und frei von Pestiziden und sonstigen Schadstoffen sind. Des Weiteren kommt keinerlei Gentechnik zum Einsatz. Bio-Feldsalat-Samen werden durch entsprechende Siegel und Zertifikate als ebensolche ausgewiesen.

Die Applikationen auf der Verpackung in Nahaufnahme worauf man Infos zur Aussat, Keimung und Ernte erhält.

Das Wuchstempo hängt bei diesen Quedlinburger-Feldsalat-Samen wie bei allen Sorten stark von der Witterung ab.

Nahaufnahme der Markenaufschrift der getesteten Feldsalat-Samen.

Der Name der Quedlinburger-Feldsalat-Samen gibt einen Hinweis auf die Herkunft des Saatguts in Sachsen-Anhalt.

Der Feldsalat auf der Verpackung der getesteten Feldsalat-Samen in Nahaufahme.

Dieses Foto zeigt, wie der Quedlinburger-Feldsalat-Samen im Idealfall als erntefertige Pflanze einmal aussehen sollte.

Test-Feldsalat-Samen: Oberer Teil der Verpackung mit Blick auf die Kennzeichnung der Preisgruppe.

Bei Kälteeinbrüchen können die ausgebrachten Quedlinburger-Feldsalat-Samen auch mit einem schützenden Vlies abgedeckt werden.

Die Verpackung der getesteten Feldsalat-Samen von vorn auf einer weißen Fläche liegend.

Auch, wenn die Aussaat dieser Quedlinburger-Feldsalat-Samen üblicherweise im Herbst stattfindet, kann man in milden Wintern auch schon mal mit einer Aussaat im Februar Glück haben und drei Monate später ernten.

feldsalat-samen-test

Videos zum Thema Feldsalat-Samen

Erfahren Sie alles über den erfolgreichen Anbau von Feldsalat in Ihrem Garten! In diesem informativen Video erfahren Sie von @gartengemuesekiosk alles über die richtige Behandlung von Feldsalat-Samen, um eine reiche Ernte zu erzielen. Lernen Sie, wie Sie den Boden vorbereiten und die Samen so einsetzen, dass Sie schon bald frischen, gesunden Feldsalat in Ihrem eigenen Garten genießen können.

Quellenverzeichnis