Vorteile
- aromatisch-nussiger Geschmack
- Bio-Saatgut
- hohe Wuchshöhe
Nachteile
- kein Saatband
Feldsalat-Samen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Samenliebe 4260641531783 | Deine Gartenwelt DGW149 | Sperli 82642 | Sperli 82668 | Happyseed Feldsalat-Samen | La Verde Mein Garten und ich Feldsalat-Samen | Samenliebe 4260641532193 | Little Plants Feldsalat-Samen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Samenliebe 4260641531783 10/2025 | Deine Gartenwelt DGW149 10/2025 | Sperli 82642 10/2025 | Sperli 82668 10/2025 | Happyseed Feldsalat-Samen 10/2025 | La Verde Mein Garten und ich Feldsalat-Samen 10/2025 | Samenliebe 4260641532193 10/2025 | Little Plants Feldsalat-Samen 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge, Sorte und Eigenschaften der Feldsalatsamen und -pflanzen | ||||||||
Viele Samen reicht aus für | ca. 330 Pflanzen | ca. 300 Pflanzen | ca. 200 Pflanzen | ca. 300 Pflanzen | keine Herstellerangabe | ca. 400 Pflanzen | ca. 760 Pflanzen | ca. 800 Pflanzen |
Preis pro 100 Pflanzen | 0,88 € pro 100 Pflanzen | 0,66 € pro 100 Pflanzen | 1,81 € pro 100 Pflanzen | 0,86 € pro 100 Pflanzen | keine Herstellerangabe | 0,86 € pro 100 Pflanzen | 0,39 € pro 100 Pflanzen | 0,24 € pro 100 Pflanzen |
Verte de Cambrai nussig | Volhart 3 nussig | Holländischer Breitblättriger nussig | Volhart 3 nussig | Verte à coeur plein 2 würzig | Vit nussig | Elan nussig | Vit nussig | |
Blattfarbe | Hellgrün | Hellgrün | Mittelgrün | Hellgrün | Dunkelgrün | Mittelgrün | Hellgrün | Mittelgrün |
Wuchshöhe | 15–25 cm | 10–15 cm | ca. 25 cm | 10–15 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 15–25 cm | keine Herstellerangabe |
Biosamen | ||||||||
Frosthart | ||||||||
Aussaat, Keim- und Erntezeit | ||||||||
Freiland-Aussaat | Oktober–März | August–September | August–September | Juli–September | Juli–August | Juni–September | Oktober–März | Juli–Oktober |
Standort | sonnig | sonnig–halbschattig | sonnig | sonnig–halbschattig | sonnig | sonnig | sonnig | sonnig |
Keimdauer | 12–18 Tage | 8–14 Tage | 15–25 Tage | 15–25 Tage | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 12–18 Tage | 8–14 Tage |
Benötigte Keimtemperatur | 10–15 °C | 10–20 °C | 10–18 °C | 10–18 °C | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 10–15 °C | 10–18 °C |
Erntezeit | ca. 90 Tage nach Aussaat | Oktober–März | September–März | Oktober–Februar | November–März | September–März | ca. 60 Tage nach Aussaat | ca. 90 Tage nach Keimung |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir die Samenkapseln aus der Tüte Quedlinburger-Feldsalat-Samen – einer holländischen, breitblättrigen Sorte.
Der Zeitpunkt zum Ausbringen der Saat hängt in erster Linie von den einzelnen Feldsalat-Samen-Sorten ab. Während einige ganzjährig ausgesät werden können, bieten sich für andere die späten Sommer- und Herbstmonate an. Nach der Aussaat dauert es zwischen sieben und 25 Tagen, bis die Winter-Feldsalat-Samen ihre ersten Keime ausbilden. Damit dies geschieht, müssen Temperaturen von etwa zehn bis 20 Grad Celsius vorherrschen.
Ebenso wie die Einsaat gibt es hinsichtlich des Erntetermins Unterschiede zwischen den einzelnen Sorten im Feldsalat-Samen-Vergleich. Wie diverse Internet-Tests zum Thema Feldsalat-Samen bestätigen, sind die herangewachsenen Pflanzen in einer Zeitspanne von Herbstbeginn bis in das darauffolgende Frühjahr hinein erntebereit. Einige Exemplare können sogar das gesamte Jahr über abgeerntet werden.
Auf der Tütenrückseite finden wir die Kultivierungshinweise zu diesem Quedlinburger-Feldsalat-Samen.
Wenn Sie während der gesamten Saison mit frischem Feldsalat versorgt sein möchten, empfehlen wir Ihnen, nicht nur einige wenige Feldsalat-Samen zu kaufen, sondern sich stattdessen für eine Feldsalat-Samen-Großpackung zu entscheiden.
Wir lesen in Kundenbewertungen den Tipp, den Quedlinburger-Feldsalat-Samen einzeln vorzuziehen, um das Verziehen und den damit einhergehenden Verlust zu vermeiden.
Sie möchten Feldsalat-Samen ziehen, obwohl sich das Wetter nicht gerade von seiner besten Seite zeigt? Grundsätzlich sind niedrige Temperaturen kein Ausschlusskriterium für das Ausbringen von Feldsalat-Samen, denn sie sind in der Regel frosthart und äußerst robust. Bedenken Sie jedoch, dass die empfindlichen Salatblätter im gefrorenen Zustand schnell brechen können. Eine zerstörte Blattstruktur sieht auf dem Teller nicht nur unschön aus, sondern beeinflusst auch den Geschmack.
Diese Sorte Quedlinburger-Feldsalat-Samen ist nicht überall winterhart, aber Quedlinburger bietet weitere Feldsalatsorten die eine größere Kältetoleranz mitbringen.
Bei vielen der besten Feldsalat-Samen handelt es sich, laut gängigen Feldsalat-Samen-Tests im Internet, um Bio-Produkte. Das heißt, dass sie einem kontrolliert biologischen Anbau entstammen und frei von Pestiziden und sonstigen Schadstoffen sind. Des Weiteren kommt keinerlei Gentechnik zum Einsatz. Bio-Feldsalat-Samen werden durch entsprechende Siegel und Zertifikate als ebensolche ausgewiesen.
Das Wuchstempo hängt bei diesen Quedlinburger-Feldsalat-Samen wie bei allen Sorten stark von der Witterung ab.
Der Name der Quedlinburger-Feldsalat-Samen gibt einen Hinweis auf die Herkunft des Saatguts in Sachsen-Anhalt.
Dieses Foto zeigt, wie der Quedlinburger-Feldsalat-Samen im Idealfall als erntefertige Pflanze einmal aussehen sollte.
Bei Kälteeinbrüchen können die ausgebrachten Quedlinburger-Feldsalat-Samen auch mit einem schützenden Vlies abgedeckt werden.
Auch, wenn die Aussaat dieser Quedlinburger-Feldsalat-Samen üblicherweise im Herbst stattfindet, kann man in milden Wintern auch schon mal mit einer Aussaat im Februar Glück haben und drei Monate später ernten.
Erfahren Sie alles über den erfolgreichen Anbau von Feldsalat in Ihrem Garten! In diesem informativen Video erfahren Sie von @gartengemuesekiosk alles über die richtige Behandlung von Feldsalat-Samen, um eine reiche Ernte zu erzielen. Lernen Sie, wie Sie den Boden vorbereiten und die Samen so einsetzen, dass Sie schon bald frischen, gesunden Feldsalat in Ihrem eigenen Garten genießen können.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Feldsalat-Samen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Salatliebhaber.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Feldsalat-Samen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Salatliebhaber.
Position | Modell | Preis | Sorte Aroma | Blattfarbe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Samenliebe 4260641531783 | ca. 2 € | Verte de Cambrai nussig | Hellgrün | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Deine Gartenwelt DGW149 | ca. 1 € | Volhart 3 nussig | Hellgrün | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Sperli 82642 | ca. 3 € | Holländischer Breitblättriger nussig | Mittelgrün | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Sperli 82668 | ca. 2 € | Volhart 3 nussig | Hellgrün | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Happyseed Feldsalat-Samen | ca. 5 € | Verte à coeur plein 2 würzig | Dunkelgrün | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hey!!
Wo säe ich die Samen am besten aus, damit schöne Pflanzen entstehen?
LG Ramona N.
Liebe Ramona,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Feldsalat-Samen-Vergleich.
Feldsalat gedeiht, abhängig von der jeweiligen Sorte, am besten an sonnigen bis maximal halbschattigen Plätzen – sogar unter dem Einfluss niedriger Temperaturen.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org