Das Wichtigste in Kürze
  • Den Experimentierkästen liegen illustrierte Anleitungen in deutscher Sprache bei sowie vereinzelt auch in weiteren Sprachen wie Englisch, Französisch oder Spanisch. Ob Sie die Anleitung verwenden möchten oder die Experimente für zu Hause doch lieber alleine erforschen wollen, können Sie natürlich selbst entscheiden.

Experimentierkasten-Test

1. Warum lohnt sich laut gängigen Experimentierkasten-Tests im Internet der Kauf eines Experimentierkastens?

Gängige Experimentierkasten-Tests im Internet empfehlen den Kauf eines Experimentierkastens, da den Kindern so wissenschaftliche Inhalte spielerisch vermittelt werden. Ob als Beschäftigung in den Ferien oder als Geschenk zum Geburtstag oder zu Weihnachten: Wenn Sie einen Experimentierkasten kaufen, tauchen Ihre Kinder auf eine spielerische Art und Weise in neue wissenschaftliche Themengebiete ein.

Als führender Anbieter für Kinder-Experimente gilt der Hersteller KOSMOS, aber auch die Experimentierkästen von Galileo sowie die Experimentierkästen von Clementoni gelten laut diversen Experimentierkasten-Tests im Internet als sehr beliebt und verbreitet. Mit ihnen werden Kinder zu Laborchefs eines Schleimlabors oder züchten mit KOSMOS bunte Kristalle.

Die Experimente eigen sich prima für Hause, können aber auch gemeinsam bei Freunden oder im Urlaub durchgeführt werden. In der Tabelle unseres Experimentierkasten-Vergleichs finden Sie Experimente für Kinder ab 4 bis 14 Jahren – aber auch über dieses Alter hinaus bleiben die besten Experimentierkästen oftmals weiterhin spannend und lehrreich zugleich.

2. Können Kinder alleine mit den Experimentierkästen forschen?

Den Experimentierkästen beispielsweise von KOSMOS liegen illustrierte Anleitungen bei, die es den Kindern ermöglichen, die Experimente auch ohne Erwachsene durchzuführen.

Als Ausnahme gelten die Chemiebaukästen: Vereinzelt liegen diesen gesundheitsgefährdende Chemikalien bei, die im Rahmen des Experiments verwendet werden – diese Versuche sollten nicht ohne die Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden.

Darüber hinaus sollten die Kinder unbedingt die beiliegende Schutzbrille aufsetzen. So schützen sie sich und lernen zudem den richtigen Umgang mit chemischen Substanzen.

Alternativ können Sie auch einen Chemiebaukasten ohne derartige Substanzen wählen oder einen Experimentierkasten eines anderen Fachbereichs wie der Biologie oder Physik für Ihr Kind auswählen. Mit diesen können sich die Kinder ohne Weiteres auch alleine beschäftigen. Ein gemeinsames Erforschen ist aber natürlich noch spannender.

3. Welche Experimentierkästen sind am komplexesten?

Die Altersempfehlung des Herstellers gibt einen ersten Hinweis darauf, wie anspruchsvoll die Experimente sind. Besonders die Elektronik-Experimentierkästen bzw. Elektrobaukästen sollten eher für ältere Kinder gewählt werden, da jüngere mit der Materie sonst überfordert sein könnten. Neben solchen Baukästen gibt es auch Urzeitkrebse, die Sie mit ihren Kindern gemeinsam wachsen sehen können.

Weiter empfiehlt es sich, einen Experimentierkasten auszuwählen, der den Interessen Ihres Kindes entspricht. Aber auch das Erforschen eines Experimentierkastens aus einem bisher unbekannten Themenbereich kann besonders spannend werden.

Videos zum Thema Experimentierkasten

Das YouTube-Video zeigt einen enthusiastischen YouTuber, der einen Experimentierkasten auspackt und dessen Inhalt präsentiert. Er erklärt kurz die verschiedenen Experimente, die mit dem Set durchgeführt werden können, und gibt Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Durchführen. Im Verlauf des Videos demonstriert und erklärt der YouTuber einige der coolsten Experimente, die im Kasten enthalten sind.

Quellenverzeichnis