Unterschied zwischen Daunen und Federn
Daunen sind weiche, dreidimensionale Unterpolster, die Vögel vor Kälte schützen. Im Gegensatz zu normalen Federn haben Daunen keinen festen Kiel, sondern bestehen aus feinen, verzweigten Filamenten, die viel Luft einschließen und dadurch hervorragend isolieren. Federn hingegen sind stabiler, bieten weniger Wärmespeicherung und werden eher zur Strukturgebung als zur Isolierung verwendet.
Die Füllung einer Damen-Daunenjacke ist das entscheidende Kriterium für ihre Wärmeleistung, ihr Gewicht und ihre Qualität. Ein hoher Daunenanteil sorgt für eine bessere Isolationsfähigkeit, da Daunen mehr Luft einschließen und somit effizienter wärmen als Federn.
Eine sehr hochwertige Daunenjacke zeichnet sich durch eine hohe Daunenqualität, eine hohe Füllkraft (Bauschkraft) und eine durchdachte Konstruktion aus. Online-Tests von Damen-Daunenjacken weisen darauf hin, dass die Bauschkraft in Cuin ausgewiesen wird.
Je höher dieser Wert ist, desto besser ist die Wärmeisolation. Eine dünne Damen-Daunenjacke hat etwa 550 bis 700 Cuin. Sie ist vor allem für kühle Frühlungstage und Temperaturen um 10 °C empfehlenswert.
Wenn Sie sich fragen, „Welche Daunenjacke für Damen ist die wärmste?“– dann kann diese Frage wie folgt beantwortet werden: Eine besonders warme Daunenjacke für Damen kombiniert einen hohen Daunenanteil mit einer großen Daunenfüllmenge.
Winter-Daunenjacken für Damen mit einer Mischung von 95 % Daunen und 5 % Federn und einer hohen Bauschkraft von mindestens 700 Cuin bieten maximale Wärme. Diese warmen Damen-Daunenjacken sind auch bei extremer Kälte oder alpine Einsätze eine gute Wahl.

In einer Seitentasche mit Reißverschluss finden Schlüssel, Smartphone oder die Geldbörse Platz und sind sicher verstaut.
Oft wird im Internet aber auch gefragt „Welche Daunenjacke für Damen ist die leichteste?“. Eine sehr leichte Daunenjacke hat einen sehr hohen Daunenanteil von mindestens 90 % Daunen und 10 % Federn und eine geringe Gesamtfüllmenge.
Daher ist ein leichtes Modell häufig auch eine dünne Damen-Daunenjacke. Sehr leichte Damen-Daunenjacken sind ideal für milde Temperaturen oder den Übergang, weil sie ein optimales Verhältnis von Wärme zu Gewicht bieten. Ultraleichte Damen-Daunenjacken wiegen nur zwischen 150 und 350 g.
Wichtig: Der Daunenanteil allein gibt keinen vollständigen Aufschluss über die Wärmeleistung. Entscheidend ist auch die Gesamtmenge der Daunen, die Hersteller oft nicht angeben. Eine Winter-Daunejacke für Damen mit hoher Daunenfüllung ist stets schwerer als eine leichte Übergangsjacke für Temperaturen um 10 °C.
Marken wie The North Face oder andere Premium-Hersteller bieten Modelle mit 95/5-Mischung und 800 Cuin oder mehr, die sowohl leicht als auch extrem warm sind. Die hochwertigsten Daunen stammen von Eiderenten, Gänsen und Enten, wobei Eiderdaunen als die edelste und wärmste Variante gelten.
Gänsedaunen, insbesondere aus Ungarn oder Sibirien, erreichen oft eine Bauschkraft von 850 bis 900 Cuin und bieten eine ausgezeichnete Wärmeleistung bei geringem Gewicht.

Die Steppung der Damen-Daunenjacke gibt ihr ein individuelles Design.
Hi,
kann ich Daunenjacken waschen?
Liebe Regina,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Daunenjacken-Vergleich für Damen.
Grundsätzlich sollten Sie Daunenjacken so selten wie möglich waschen. Lüften Sie sie stattdessen an der frischen Luft. Geht es jedoch nicht anders, so ist die Maschinenwäsche im Schonprogramm möglich. Wichtig ist allerdings die Trocknung. Geben Sie dazu mehrere Tennisbälle in den Trockner und trocknen Sie die Jacke im Schonprogramm schrittweise. Schütteln Sie die Jacke zwischendurch immer wieder aus, um zu verhindern, dass die feinen Daunen verkleben.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrer Daunenjacke.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi,
sind Daunenjacken wasserdicht?
Liebe Petra,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Daunenjacken-Vergleich für Damen.
Nein, Daunenjacken sind nicht wasserdicht, sondern in aller Regel lediglich wasserabweisend. Es gibt vereinzelt Hersteller, die die Daunen imprägnieren. Dies sorgt jedoch dafür, dass die Daunen keine Feuchtigkeit aufnehmen können und behindert die Atmungsaktivität. Um vor Regen geschützt zu sein, sollten Sie eine andere Outdoor-Jacke auswählen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer neuen Jacke.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team