Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einem Corona-Antibeschlagspray für Brillen handelt es sich um eine Flüssigkeit, die per Sprühfunktion auf Brillengläser aufgetragen wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Antibeschlagsprays soll es verhindern, dass die ausströmende Atemluft durch Corona-Masken an den Gläsern kondensiert. Wählen Sie jetzt ein Corona-Anti-Fog-Spray für Brillen mit natürlichen Inhaltsstoffen, wenn Sie Allergiker sind!

1. Wie viel Milliliter sollten laut Empfehlung verschiedener Online-Tests von Corona-Antibeschlagspays für Brillen in der Sprühflasche sein?

Unterschiedliche Online-Tests zu Corona-Antibeschlagsprays für Brillen haben gezeigt, dass die Füllmenge der Sprühflaschen von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedlich ausfallen kann.

Wer häufig eine Atemschutzmaske trägt und demnach häufig vor dem Problem steht, dass die Brille beschlägt, der ist gezwungen das Corona-Antibeschlag-Brillenspray besonders oft einzusetzen und sollte eine entsprechend große Abfüllung wählen. Ein Corona-Antibeschlagspray für Brillen mit 100 ml Inhalt sollte es mindestens sein.

Auf Reisen oder unterwegs im täglichen Leben ist eine Großflasche jedoch hinderlich. Wählen Sie daher ein Corona-Anti-Fog-Spray für Brillengläser mit maximal 60 ml Inhalt aus der Vergleichstabelle, wenn Sie das Spray stets in der Jacken- oder Handtasche mitführen wollen.

Auf das Preis-Mengen-Verhältnis achten: Kleine Dosen Corona-Antibeschlagspray für Brillen von 20 ml oder weniger kommen im Preisvergleich auf 100 ml meist besonders schlecht weg. Wer sparen möchte, sollte von Kleinstabfüllungen besser die Finger lassen.

2. Wie viele Sprühanwendungen sind je Sprayflasche möglich?

Die Wahl des besten Corona-Antibeschlagsprays für Brillen sollte sich stets an der Häufigkeit der Anwendungen orientieren. Sie sollten also ein Corona-Antibeschlagspray für Brillen kaufen, dessen Füllmenge für Ihre Sprühgewohnheiten ausreicht.

Allgemein wird davon ausgegangen, dass je nach Sprühkopf etwa 0,2 Milliliter je Sprühvorgang abgegeben werden. Bei einer Füllmenge von 300 ml käme man also auf ca. 1.500 Anwendungen. Im Vergleich von Corona-Antibeschlagsprays für Brillen handelt es sich dabei um einen Spitzenwert.

Bitte beachten Sie, dass die Abgabemenge des Sprühkopfes stark von der Druckausübung abhängt. Diverse Online-Tests von Corona-Antibeschlagsprays für Brillen haben gezeigt, dass sich bei leichtem Druck und kurzer Betätigung des Sprühauslösers die Anwendungsmenge stark erhöhen lässt.

3. Für welche Brillengläser eignen sich Antibeschlag-Sprays?

Unabhängig davon, ob Sie Antibeschlag-Sprays für Brillen in der Apotheke, im Drogeriemarkt oder im Online-Handel erwerben, ist das Anwendungsgebiet das gleiche. Vorwiegend sind die Sprays für Brillengläser gedacht. Sie sind in der Regel nicht für die Anwendung auf Taucherbrillen geeignet.

Beliebte Corona-Antibeschlagsprays für Brillen von Zeiss, Brillenklar oder Sambol können problemlos auf Brillengläsern aus Echtglas verwendet werden. Auch die Verwendung auf Kunststoffgläsern ist in den meisten Fällen gewährleistet. Wählen Sie ein Spray, dass sich auch für beschichtete Gläser eignet, wenn Sie die Versiegelung nicht beschädigen wollen.

Sofern das Spray aufgrund der Packungsgröße oder der Inhaltsstoffe als Medikament in der Apotheke geführt wird, kann das Corona-Antibeschlagspray für Brillen über eine PZN verfügen. Die PZN-Nummer hilft Ihnen bei der Abrechnung der Kosten bei Ihrer Krankenkasse.

corona-anti-fog-spray-fuer-brillen-test

Videos zum Thema Corona Antibeschlagspray für Brillen

In diesem Video stellen wir euch das MUC-OFF Anti-Fog Treatment vor, das speziell für Brillen entwickelt wurde, um eine klare Sicht während des Sports zu gewährleisten. Gerade in der aktuellen Corona-Zeit, in der das Tragen von Masken und Brillen unerlässlich ist, bietet dieses Antibeschlagspray die ideale Lösung. Erfahrt hier, wie einfach und effektiv ihr eure Sportbrille vor lästigem Beschlagen schützen könnt und genießt klare Sicht bei jedem Workout!

Quellenverzeichnis