- Eine Zahnzusatzversicherung deckt typischerweise Behandlungen wie Kieferorthopädie, Zahnersatz, Zahnreinigungen, Füllungen sowie teure Implantate ab, welche die gesetzliche Krankenkasse nicht vollständig übernimmt. Sie lässt sich ergänzend zur Krankenversicherung abschließen und ist in der Regel jährlich kündbar.
- Es gibt Fälle, in denen eine Zahnzusatzversicherung nicht zahlt. Hierzu zählen beispielsweise medizinisch nicht notwendige Behandlungen und laufende Behandlungen vor Versicherungsabschluss. Ebenso bestehen bei vielen Tarifen jährlichen Höchstgrenzen in den ersten Vertragsjahren.
- Wichtige Aspekte bei der Auswahl einer Zusatzversicherung dieser Kategorie sind die Höhe der Deckung, mögliche Leistungsbegrenzungen sowie geltende Wartezeiten. Eine Zahnzusatzversicherung ohne Leistungsbegrenzung und Wartezeit ermöglicht Ihnen hingegen eine volle Kostenübernahme ab Vertragsbeginn.
Bei einer privaten Zahnzusatzversicherung handelt es sich um eine spezielle Krankenzusatzversicherung. Sie erweitert den Versicherungsschutz der gesetzlichen Krankenversicherung und bietet Ihnen eine umfassendere Kostendeckung.
In unserer Kaufberatung 2025 zeigen wir Ihnen, worauf es im Vergleich der Zahnzusatzversicherungen zu achten gilt. Unter anderem gehen wir dabei auf die unterschiedlichen Leistungen ein und zeigen Ihnen, welche Behandlungskosten die Zahnversicherung übernimmt.
1. Welche Zahnzusatzversicherung ist die beste?
Die besten Zahnzusatzversicherungen bieten Ihnen einen umfassenden Zahnschutz und decken eine Vielzahl von Behandlungen ab. So kommt eine Zahnzusatzversicherung typischerweise für Kieferorthopädie- und Zahnersatz-Behandlungen auf. Zusätzlich ermöglicht sie Ihnen den Zugang zu hochwertigeren Implantaten oder Inlays, welche die gesetzliche Krankenversicherung oftmals nicht übernimmt.
Um unter den Zahnzusatzversicherungen Testsieger zu werden, sind unter anderem die jeweiligen Leistungsbegrenzungen wichtig. Während eine gute Zahnzusatzversicherung viele Leistungen vollständig übernimmt, gibt es bei manchen Tarifen bestimmte Deckelungen für einzelne Behandlungen.
Hinweis: Auch im großen Zahnzusatzversicherungs-Test seitens Stiftung Warentest gilt der Leistungsumfang als maßgebliches Kriterium für eine gute Bewertung. Unter anderem berücksichtigt die Verbraucherorganisation dabei die Kostenübernahme für Implantate und Inlays. In unserer Vergleichstabelle finden Sie die wichtigsten Eigenschaften gängiger Tarife anschaulich aufgelistet. Als renommierte Anbieter gelten unter anderem die Ergo, Nürnberger Versicherung, Münchener Verein, Barmenia, DAdirekt, Gothaer oder die Deutsche Familienversicherung.
1.1. Was zahlt eine Zahnzusatzversicherung?

Teilweise werden zusätzliche Zahnversicherungen auch in Kombination mit einer Brillenversicherung angeboten.
Welche Leistungen eine Zahnzusatzversicherung übernimmt, hängt vom jeweiligen Tarif ab. Laut verschiedenen Online-Tests von Zusatzversicherungen für die Zähne beeinflusst die Dauer des Bestehens der Versicherung zusätzlich den jeweiligen Leistungsumfang.
In der Regel kommt eine Zahnzusatzversicherung bei fehlenden Zähnen für den jeweiligen Zahnersatz auf. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung übernimmt eine Zahnzusatzversicherung teure Implantate oftmals vollständig. Zusätzlich zählen bei einer Zahnzusatzversicherung Kieferorthopädie und Füllungen zum standardmäßigen Leistungsumfang.
Ebenfalls werden Zahnprophylaxe und Zahnreinigung bei vielen Zahnzusatzversicherungen übernommen. Welche Kosten eine Zahnzusatzversicherung klassischerweise übernimmt, fassen wir von Vergleich.org nachfolgend nochmals zusammen:
Behandlungen | Kostenübernahme durch Zahnzusatzversicherung |
---|---|
Zahnbehandlungen |
|
Zahnreinigungen |
|
Füllungen |
|
Zahnersatz |
|
Kieferorthopädie |
|
» Mehr InformationenTipp: Prävention ist günstiger und schmerzloser als jede notwendige Behandlung am Zahn. Wer einfache Tipps zur Mundhygiene befolgt, also 2-3 Mal täglich Zähne putzt und auf Zahnseide sowie elektrische Zahnbürsten setzt, kann kaputten Zähnen vorbeugen. Auch die Ernährung spielt hierbei eine wichtige Rolle. Zum Beispiel greifen zuckerhaltige Säfte, Softdrinks und Süßigkeiten Zähne und Zahnschmelz an.
1.2. Wann zahlt die Zahnzusatzversicherung nicht?
In bestimmten Fällen zahlt eine Zahnzusatzversicherung hingegen nicht. Hierzu zählen beispielsweise medizinisch nicht notwendige Behandlungen wie eine Zahnaufhellung. Zusätzlich schließen viele Zahnzusatzversicherungs-Tarife bereits bestehende Behandlungen von der Deckung aus.
Oftmals besteht zudem in den ersten Vertragsjahren eine jährliche Höchstgrenze hinsichtlich der Erstattung. Bei vielen Tarifen liegt die Grenze laut diversen Online-Tests von Zahnzusatzversicherungen im ersten Vertragsjahr bei 1.000 bis 1.500 €. Nach 4 oder 5 Jahren liegt die jährliche Leistung durchschnittlich bei 4.000 bis 5.000 €.

Hinweis: Bei den besten Tarifen entfällt diese Grenze nach 5 oder 6 Jahren, sodass Sie von einer Zahnzusatzversicherung ohne Leistungsbegrenzung profitieren und auch teure Behandlungen vollständig übernommen werden.
Eine weitere Beschränkung besteht durch die jeweilige Wartezeit. So gilt bei manchen Zahnzusatzversicherungen während dieser Wartezeit kein oder nur ein geringerer Versicherungsschutz.
» Mehr Informationen2. Gibt es Zahnzusatzversicherungen ohne eine Wartezeit?
Bei der Wartezeit handelt es sich um einen bestimmten Zeitraum, indem die Versicherungen keine oder nur anteilig Behandlungskosten übernehmen. Somit greift der Versicherungsschutz der Zahnzusatzversicherung nicht sofort, sondern teilweise erst nach mehreren Monaten.
Laut mehreren Zahnzusatzversicherungs-Tests liegt die Wartezeit bei einigen Tarifen bei 3 bis 6 Monaten. In unserer Vergleichstabelle finden Sie hingegen mehrere Zahnzusatzversicherungen ohne eine Wartezeit. Eine solche Zahnzusatzversicherung mit Sofortleistung kann somit theoretisch ab dem ersten Tag in Anspruch genommen werden.
3. Was kostet eine private Zahnzusatzversicherung?
Wie finden Sie den passenden Tarif?
Um eine für Sie passende und kostengünstige Versicherung zu finden, ist es ratsam, verschiedene Zahnzusatzversicherungs-Tarife zu vergleichen. Dabei sollten Sie sowohl die Gebühren als auch den Leistungsumfang genau prüfen. Achten Sie besonders auf Leistungsbegrenzungen und eventuelle Ausschlüsse.
Die Kosten für eine Zahnzusatzversicherung hängen grundsätzlich von dem jeweiligen Leistungsumfang und dem Versicherungsnehmer ab. Bevor Sie eine Zahnzusatzversicherung kaufen beziehungsweise abschließen, müssen Sie typischerweise persönliche Daten angeben und verschiedene Gesundheitsfragen beantworten.
Anhand dieser Angabe ergibt sich je nach Versicherungsnehmer ein individueller Preis. Grundsätzlich reichen die Kosten einer Zahnzusatzversicherung von günstigen Tarifen bis hin zu umfangreicheren, teureren Angeboten.
Günstige Zahnzusatzversicherungen bieten oft Basisleistungen, die grundlegende Zahnbehandlungen und einen einfachen Zahnersatz abdecken. Teurere Tarife bieten in der Regel eine umfassendere Deckung, einschließlich hochwertigerem Zahnersatz und kieferorthopädischen Leistungen.
Die Vorteile und Nachteile eines zusätzlichen Zahnschutzes sehen Sie hier bei uns auf Vergleich.org:
- Vorteile
- Deckung von hohen Kosten für Zahnbehandlungen
- Zugang zu hochwertigem Zahnersatz
- präventive Leistungen wie professionelle Zahnreinigung
- Erstattung für kieferorthopädische Behandlungen
- Nachteile
- monatliche oder jährliche Prämien
- mögliche Wartezeiten vor Leistungsbeginn
- Begrenzung der Erstattungshöhe in den ersten Jahren
- Ausschluss bestimmter Vorerkrankungen
4. Gibt es Voraussetzungen für eine Zahnversicherung?

Viele Anbieter verlangen vor dem Vertragsabschluss einen Gesundheitscheck. So können die Versicherungen bestehende Vorerkrankungen und laufende Behandlungen erfassen und entsprechend ausschließen.
Für den Abschluss eine Zahnzusatzversicherung gibt es durchaus diverse Voraussetzungen. Hierunter fallen beispielsweise die Gesundheitsfragen der jeweiligen Versicherer. Diese geben dem Versicherungsunternehmen detaillierte Informationen über den aktuellen Zustand Ihrer Zähne oder vorhandene Zahnprobleme.
Wie verschiedene Zahnzusatzversicherung-Tests im Internet zeigen, gibt es auch einige Angebote von Zahnzusatzversicherungen ohne Gesundheitsfragen. Diese enthalten jedoch oftmals ein stark eingeschränktes Leistungsspektrum.
Bestehende Zahnprobleme führen häufig zu einem Ausschluss oder zu einer eingeschränkten Deckung diesbezüglich. Ebenso kann das jeweilige Alter Einfluss haben, da sich manche Tarife nur bis zu einem bestimmten Alter abschließen lassen.
5. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Zahnzusatzversicherung-Tests oder -Vergleichen suchen
In unserem letzten Abschnitt beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen von Kunden und Interessenten rund ums Thema Zahnzusatzversicherung. Unter anderem gehen wir auf die unterschiedlichen Altersgruppen ein und beantworten Ihnen wichtigen Fragen hinsichtlich der Kündigung oder eines Wechsels.
5.1. Ist der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung bei laufender Behandlung möglich?
Der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung bei einer bereits laufenden Zahnbehandlung ist zwar möglich, jedoch gilt es zu beachten, dass eine Zahnzusatzversicherung nicht rückwirkend greift. Das bedeutet, Kosten für Behandlungen, die bereits begonnen haben, werden normalerweise von der Zahnzusatzversicherung nicht nachträglich übernommen. Versicherungen decken in der Regel nur Behandlungen ab, die nach dem Versicherungsbeginn beginnen.
» Mehr Informationen5.2. Ist eine Zahnzusatzversicherung für Kinder sinnvoll?

Für Familien ist eine Familien-Zahnzusatzversicherung eine gute Möglichkeit, um Ihnen und Ihren Kindern einen zusätzlichen Schutz zu bieten.
Häufig wird eine Zahnzusatzversicherung lediglich mit Erwachsenen in Verbindung gebracht. Aber auch für Kinder kann eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll sein.
Während gesetzliche Krankenversicherungen viele grundlegende zahnmedizinische Leistungen für Kinder abdecken, gibt es dennoch Bereiche, in denen eine zusätzliche Zahnversicherung sich auch für Kinder lohnt. Dazu gehören beispielsweise kieferorthopädische Behandlungen oder hochwertiger Zahnersatz, welche oftmals nicht vollständig von der gesetzlichen Versicherung übernommen werden.
» Mehr Informationen5.3. Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung noch mit 50 Jahren?
Gerade im Alter steigt oft der Bedarf an zahnmedizinischen Behandlungen, und die Kosten für Zahnersatz oder spezielle Behandlungen können hoch sein. Daher ist eine Zahnzusatzversicherung für Rentner oder Personen, die sich dem Rentenalter nähern, dennoch sinnvoll. Allerdings sind im Alter die Beiträge jedoch auch höher.
» Mehr InformationenTipp: Viele Versicherer bieten außerdem Zahnzusatzversicherungen mit Altersrückstellung an, bei denen die Prämien im Alter nur geringfügig steigen.
5.4. Mit welchen Fristen lässt sich eine Zahnzusatzversicherung kündigen?
Die Kündigung einer Zahnzusatzversicherung unterliegt in der Regel bestimmten Fristen, die im Versicherungsvertrag festgelegt sind. Üblicherweise ist die Kündigung zum Ende des Versicherungsjahres möglich, wobei eine Kündigungsfrist von einem Monat bis zu drei Monaten üblich ist.
» Mehr InformationenHinweis: Möchten Sie Ihre Zahnzusatzversicherung wechseln, empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen, den neuen Tarif rechtzeitig vor der Kündigung der altern Versicherung abzuschließen.
5.5. Ist eine Zahnzusatzversicherung steuerlich absetzbar?
Eine Zahnzusatzversicherung gilt grundsätzlich als Vorsorgeaufwendung. Somit lassen sich die Aufwendungen für die Zahnzusatzversicherung in Ihrer Steuererklärung als Sonderausgaben geltend machen. Jedoch gilt es auf die jeweiligen Höchstgrenzen für den Abzug von Vorsorgeaufwendungen zu beachten.
Weitere Vergleiche aus dem Versicherungsbereich wie beispielsweise zur privaten Pflegeversicherung finden Sie hier:
» Mehr Informationen
Hallo,
kann ich das Material der Füllung beim Zahnarzt selbst wählen?
Hallo Herr Griesbach,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zahnzusatzversicherung-Vergleich.
In der Regel können Sie sowohl die Füllungsart und das Material selbst wählen. Allerdings ist es wichtig, die jeweiligen Deckungssummen vorab zu prüfen, um keine Zuzahlung leisten zu müssen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
gibt es eine Altersgrenze für den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung?
Hallo Herr Baier,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zahnzusatzversicherung-Vergleich.
Grundsätzlich gibt es keine feste Altersgrenze für den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung. Dennoch beschränken manche Versicherungen da mögliche Alter bei Vertragsbeginn.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team