In Deutschland stellt das Klima Hobbygärtner immer wieder vor Herausforderungen. Für Tomaten ist es oft zu nass und Paprika reifen nur bei ausreichender Wärme. Zum Glück gibt es jedoch auch anspruchslose Gemüsesorten, die geschmacklich in der ersten Liga mitspielen. Lassen auch Sie sich von der Faszination für Wurzelgemüse anstecken.
Das beste Wurzelgemüse entdecken
Wurzelgemüse ist im Vergleich zu anderen Gemüsesorten recht gut hierzulande anbaubar. Die Samen von Wurzel- und Knollengemüse können Sie je nach Bodentemperatur direkt im Freien aussäen. Möchten Sie Ihren Ertrag erhöhen, können Sie auch früher starten und die kleinen Pflanzen im Gewächshaus vorziehen.
In keinem Test zu Wurzelgemüse sollten Kartoffeln, Möhren und Radieschen fehlen. Anstelle der klassischen orangefarbenen Möhren können Sie sich auch für lila Wurzelgemüse entscheiden. Mixen Sie bei der Aussaat verschiedene Sorten, um die eigenen Gerichte nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu verändern.
Wurzelgemüse kaufen: Worauf sollte ich bei einem Online-Test für Wurzelgemüse achten?
Jedes Wurzelgemüse sollte im Test auf Schadstoffe keine Beanstandungen aufweisen. Achten Sie daher bei der Auswahl auf Bio-Qualität. Auch wenn die Unterschiede trotz des Labels teils hoch ausfallen, reduzieren Sie Ihr eigenes Risiko.
Behalten Sie zudem die Sorte im Blick, denn im Geschmacks-Test wird Wurzelgemüse sehr unterschiedlich beurteilt.
Scharfes Wurzelgemüse – diese Sorten sind beliebt
Neben Kartoffeln und Süßkartoffeln zählen auch scharfe Radieschen und Rettich zum Wurzelgemüse. Die leichte Schärfe kommt vor allem in Salaten sehr gut zur Geltung. Im Vergleich zu Wurzelgemüse, welches Sie im Supermarkt finden, fällt der Geschmack der selbst gezüchteten Varianten allerdings oft anders aus.
Dies liegt nicht nur an den Anbaubedingungen, sondern auch an der verwendeten Sorte. Während Rettich als weißes Wurzelgemüse bekannt ist, können Sie beispielsweise auch roten Rettich oder Sellerie-Wurzeln anbauen. Das Knollen-Wurzelgemüse Sellerie eignet sich für ein vegetarisches Schnitzel.