Das Wichtigste in Kürze
  • Wählen Sie Ihr Unterhemd nach Schnitt, Material und nach Kriterien wie Passgenauigkeit oder Schweißregulierung aus. Wollen Sie ein Freizeit-Unterhemd, kann ein legerer Schnitt mit kurzen Ärmeln bequem sein, für das Büro gibt es passgenaue Modelle, die unauffällig anliegen.
Im Test: 3er Pack Town Land Unterhemden für Herren liegt schräg auf Fliesenboden.

Hier sehen wir eine 3-Stück-Packung Town-Land-Unterhemd-für-Herren in der Größe M oder 5.

1. Welche Art Herren-Unterhemd passt zu Ihnen?

Mehrere Unterhemden für Herren im Test: Auf dem Boden liegt einer 3er-Stück-Packung mit Unterhemden für Herren.

Das Town-Land-Unterhemd ist in verschiedenen Größen verfügbar. Hier haben wir uns die Größe M näher angeschaut.

Es gibt eine große Auswahl an unterschiedlichen Herren-Unterhemden und das schlägt sich auch in der Funktionalität nieder. Eine der grundlegendsten Entscheidungen ist: Wollen Sie ein Herren-Unterhemd mit rundem Ausschnitt oder ein Herren-Unterhemd mit V-Ausschnitt?

Diese Entscheidung ist Geschmackssache, allerdings sollten Sie bedenken, welche Kleidung Sie in der Regel über dem Unterhemd für Herren tragen wollen. Am besten passen die Kragen aller „Schichten“, die Sie tragen, zusammen. Auch die Länge sollten Sie bedenken. Dabei können Sie sich wieder danach richten, was Sie darüber tragen wollen.

Lange Unterhemden halten besser warm als kurzärmlige oder Modelle ohne Ärmel. Zudem schützen Langarm-Unterhemden für Herren besser vor UV-Strahlung, falls Sie damit an die frische Luft gehen wollen.

Dreierpack schwarze Unterhemden für Herren von Town Land lehnt zum testen an einem Gitterregal.

Bei uns punktet dieses Town-Land-Unterhemd-für-Herren mit einem OEKO-TEX®-Siegel.

2. Was sagen Herren-Unterhemden-Online-Tests bezüglich Passform?

Mehrere Unterhemden für Herren im Test: Auf dem Regal steht eine Packung mit Unterhemden für Herren.

In einer Verpackung Town-Land-Unterhemden befinden sich in der Regel drei Unterhemden. Somit müssen Sie nicht immer Einzelstücke kaufen.

Auch wenn Unterhemden für Herren in der Regel recht eng anliegen und passgenau sitzen, bieten die Hersteller unterschiedliche Passformen an. Einige Unterhemden für Männer sitzen wie eine zweite Haut, andere bieten etwas luftigen Raum zwischen Haut und Shirt. Der Vorteil von einem lässigeren Schnitt ist eine bessere Durchlüftung und weniger Schweißbildung.

Wenn Sie ein Herren-Unterziehshirt für das Büro brauchen und es möglichst unauffällig unter Ihrem Outfit tragen wollen, bieten sich Unterhemden an, die passgenau sind, wenige Falten werfen und je nach Hemdausführung kurzärmlig oder ärmellos sind. In unserem Herren-Unterhemd-Vergleich gibt es einige Modelle, die durch den Einsatz von Elastan eine sehr gute Passform erreichen – und das laut Online-Herren-Unterhemd-Tests sehr wirksam.

3. Welches Herren-Unterhemd hat das beste Mikroklima und ist bequem?

Für viele Männer ist die Schweißentwicklung ein Problem, besonders sichtbare Flecken und Geruchsbildung sind unerwünscht. Wenn Sie ein Herren-Unterhemd kaufen möchten, das Flecken verhindert, dann machen Sie den Herren-Unterhemd-Test mit einem luftigeren Modell mit Kunstfaser-Anteil. Die Fasern nehmen den Schweiß nicht auf, daher sind Flecken nicht so schnell sichtbar.

Im Test: Dreierpack Town Land Unterhemden für Herren liegt verkehrt und schräg auf Fliesen.

Laut unserer Recherche gibt es dieses Town-Land-Unterhemd-für-Herren auch ohne Ärmel und in anderen Farben.

Wenn es Ihnen rein um die Vermeidung von Schweißgeruch geht, dann sind Unterhemden aus Naturstoffen, wie Merino-Unterwäsche, oder Hemden aus Hanf oder Baumwolle zu empfehlen. Mittlerweile gibt es auch Unterhemden aus Birkenfasern oder Microfaser-Unterhemden für Herren, die besonders antimikrobiell wirken und somit nur wenig Geruch zulassen. Die Wahl des Materials ist auch bei Boxershorts (wie beispielsweise Boxershorts von Puma) entscheidend für ein angenehmes Tragegefühl und die Vermeidung von Gerüchen.

Das beste Herren-Unterhemd – wenn es um Bequemlichkeit geht – ist das aus fein gewebtem Stoff. Das liegt seidig auf der Haut und ist kaum spürbar. Einige Hersteller lasern das Etikett in die Stelle, an der früher noch das Schild festgenäht war, was Ihnen lästige Hautirritationen erspart.

Tipp: Es gibt mehrere Wege, wie Sie Schweißregulierung angehen können. Wählen Sie synthetische Fasern für bessere Durchlüftung, aber schnelle Geruchsbildung. Wählen Sie natürliche Fasern für langen Tragegenuss mit weniger Geruchsbildung.

Herren-Unterhemd-Test

Quellenverzeichnis