Das Wichtigste in Kürze
  • Ray-Ban gibt es seit dem Jahr 1937 auf dem Brillenmarkt. Gegründet wurde das Label ursprünglich als Tochterfirma von Bausch & Lomb. Unter Beteiligung der United States Army Air Corps wurden dort medizinisch-optische Geräte produziert. Die mitunter bekannteste Brille des Labels ist die Pilotenbrille, die ursprünglich für die U.S. Air Force gefertigt wurde. Seit dem Film “Top Gun” mit Tom Cruise hat die Ray-Ban-Sonnenbrille Aviator Kultstatus. Noch heute gehört diese Original-Ray-Ban-Sonnenbrille zu den alten und neuen Klassikern des US-amerikanischen Herstellers, obgleich Ray-Ban streng genommen im Jahr 1999 italienisch wurde. Seither gehört Ray-Ban als Marke zu Luxottica. Das Unternehmen produziert auch die Luxusmarken Prada, Chanel und Armani.

1. Welchen Stil haben Sonnenbrillen von Ray-Ban?

Ray-Ban-Sonnenbrillen lassen sich häufig nicht nur am Logoaufdruck erkennen, sondern haben auch einen ganz bestimmten Stil. Viele Ray-Ban-Modelle sind filigran gearbeitet und haben einen Rahmen aus Metall, der die Gläser aus Mineralglas hält. Mineralglas ist – im Vergleich zu Kunststoff – deutlich schwerer, gilt aber auch als kratzfester. Ray-Ban-Sonnenbrillen unterstreichen einen eher klassischen Stil, was sich auch an den Farbkombinationen zeigt: Ray-Ban-Sonnenbrillen gibt es in Schwarz, Gold, Grün und Braun.

Wenn Sie eine Ray-Ban-Sonnenbrille kaufen, sollten Sie nicht nur aufs Design achten, sondern auch darauf, wie gut die Sonnenbrille Ihre Augen schützt. Ray-Ban-Sonnenbrillen mit der Tönungskategorie 2 eignen sich gut für einen Spaziergang im Sommer. Kategorie 3 wird in diversen Ray-Ban-Sonnenbrillen-Tests empfohlen, wenn ein Urlaub am Meer oder in den Bergen ansteht.

2. Welche Ray-Ban-Sonnenbrillen sind in Tests im Internet besonders beliebt?

Die besten Ray-Ban-Sonnenbrillen schützen Ihr Auge zuverlässig vor UVA- und UVB-Strahlen. Diese Eigenschaften gehören zur Grundausstattung von Ray-Ban-Sonnenbrillen. Darüber hinaus werden in diversen Ray-Ban-Sonnenbrillen-Tests im Internet klassische Autofahrer-Sonnenbrillen empfohlen. Darunter fallen beispielsweise Ray-Ban-Sonnenbrillen, die polarisierte Brillengläser haben. Diese reduzieren die Blendeffekte deutlich.

3. Gibt es Ray-Ban-Sonnenbrillen für Herren und Damen?

Ein Blick in unseren Ray-Ban-Sonnenbrillen-Vergleich zeigt: Es gibt diverse Ray-Ban-Sonnenbrillen, die unisex sind. Das bedeutet, dass sie sowohl als Ray-Ban-Sonnenbrille für Damen als auch als Herrenmodell getragen werden können. Die Maße der Sonnenbrille entscheidet, ob sie zu Ihrem Gesicht passt. In diversen Ray-Ban-Sonnenbrillen-Tests im Internet wird empfohlen, auf die Rahmenbreite und die Bügellänge zu achten. Auch die Form der Gläser ist wichtig und sollte im Kontrast zur Form des Gesichts stehen.

ray-ban-sonnenbrille-test