Das Wichtigste in Kürze
  • Kniestrümpfe sind modisch ein Hingucker und erleben gerade ein echtes Comeback.
  • Das Material für Damen- und Herren-Kniestrümpfe reicht von synthetischen Fasern bis hin zu hochwertiger Wolle.
  • Passend zum Outfit gibt es Kniestrümpfe mit Muster sowie in vielen attraktiven Farben und Farbkombinationen.

kniestrümpfe-test: zwei Beine bekleidet mit schwarzen Kniestrümpfen

Wer gerne Sneaker trägt, bevorzugt kurze Socken bzw. Füßlinge. Aber spätestens im Herbst beginnt die Saison der langen Strümpfe. Das liegt nicht nur daran, dass mollige Kniestrümpfe die Beine bei niedrigen Temperaturen warm halten. Vor allem Damen kombinieren Kniestrümpfe sehr gerne mit Röcken, Kleidern oder auch Hosen, denn die Auswahl an unterschiedlichen Farben und Materialien ist unglaublich groß.

Wenn Sie Kniestrümpfe kaufen, sollten Sie sich zunächst über den Verwendungszweck im Klaren sein. Wollen Sie die Füße warm halten, sind die Kniestrümpfe für Kinder oder betrachten Sie das Kleidungsstück eher als modisches Accessoires? In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die gängigsten Materialien vor und geben Tipps zur optimalen Passform.

1. Zu welchen Anlässen werden Kniestrümpfe getragen?

Laut Knigge-Regeln sollten Socken oder Strümpfe lang genug sein, damit kein unbekleidetes Bein hervorschaut. Weil die Hosen beim Sitzen oft weit über den Rand der Socken hinaufrutschen, greifen besonders gerne Herren zu Kniestrümpfen. Es gibt sogar extra lange Kniestrümpfe für Herren, die garantiert jeden ungewollten Blick auf das behaarte Männerbein verhindern.

Preppy-Look

Ein typisches Beispiel für ein zeitloses Outfit ist der von klassischen Schuluniformen inspirierte Preppy-Look. Kombinieren Sie einen kurzen Faltenrock zum Beispiel mit weißen Kniestrümpfen und Boots oder angesagten Loafer-Schuhen, fertig ist das perfekte Styling für das Büro oder zum Treffen mit Freunden.

In Kombination mit einem Anzug sind Kniestrümpfe deshalb die bessere Variante, weil Sie so einen professionellen Eindruck bei Meetings oder ähnlichen Terminen hinterlassen. Achten Sie jedoch darauf, dass der Farbton mit der Hosenfarbe harmoniert.

Kniestrümpfe für Damen sind besonders vielseitig einsetzbar. Viele Frauen frieren schnell und tragen deshalb gerne wärmende Damen-Thermo-Kniestrümpfe. Aber es gibt auch viele elegante schwarze Kniestrümpfe oder Kniestrümpfe aus Nylon, die perfekt zu einem modernen Styling passen.

Kniestrümpfe-Test: Eine Verpackung mit Kniestrümpfen aus atmungsaktive Baumwolle liegt auf einem rot-schwarz karierten Stoff.

Aparte schwarze Kniestrümpfe wie von Nur-Die ergänzen perfekt das Party-Outfit.

Eltern stellen sich häufig die Frage: Sind Kniestrümpfe gesund? Für Kinder sind Kniestrümpfe eine sehr gute Lösung, denn sie wärmen nicht nur die Füße, sondern auch die Unterschenkel. Außerdem sitzen Sie einfach besser, wenn die Kleinen den ganzen Tag draußen herumtollen. Und bei einem Sturz schützen sie auch ein wenig das Schienbein vor Schürfwunden.

2. Können Kniestrümpfe beim Sport getragen werden?

Viele ziehen bei sportlichen Aktivitäten die klassischen Sportsocken an. Vor allem Laufsocken haben etliche Vorteile zu bieten, weil sie über viele Extras wie stoßdämpfende Eigenschaften verfügen. Es gibt aber auch Kniestrümpfe mit entsprechenden Polsterungen zum Beispiel von Jobst, die eine entlastende Wirkung beim Workout zeigen sollen.

Die meisten Profi- und Freizeitsportler greifen allerdings gezielt zu Kompressions-Kniestrümpfen. Diese bestehen aus einem festen Gewebe, das einen gleichmäßigen Druck auf Füße, Knöchel und Waden ausübt. Dadurch wird die Durchblutung verbessert und der Muskel mit Nährstoffen versorgt.

Kompressions-Kniestrümpfe sind nicht nur beim Sport sinnvoll, sondern bieten sich auch beim Wandern an. Dank der besseren Blutzirkulation ermüden die Beine nicht so schnell und sollen sich auch schneller wieder erholen. Zudem kann der fest sitzende Strumpf nicht verrutschen, weshalb sich nicht so schnell Blasen bilden.

Tipp: Verwechseln Sie diese Kompressionsstrümpfe aber nicht mit Stütz-Kniestrümpfen. Diese bewirken zwar auch eine leichte Kompression, sollen aber vor allem Schwellungen und müden Beinen beim langen Stehen vorbeugen. Stützstrümpfe sind zum Beispiel bei langen Flugreisen ideal.

3. Welches Material eignet sich am besten laut Kniestrümpfe-Tests im Internet?

Die besten Kniestrümpfe zeichnen sich durch eine weiche Qualität und ein angenehmes Tragegefühl aus, und zwar unabhängig vom Verwendungszweck. Sowohl elegante als auch wärmende Thermo-Kniestrümpfe für Damen und Herren sollten nicht kratzen oder unangenehm in die Haut einschneiden.

Kniestrümpfe-Test: Atmungsaktive Baumwoll-Kniestrümpfe in Verpackung lehnen an einem schwarzen Korb.

Diese Kniestrümpfe von Nur-Die sind aus einem Materialmix mit Polyamid und Baumwolle.

In diversen Kniestrümpfe-Tests im Internet erweisen sich natürliche Materialien wie Baumwolle, Merinowolle oder Alpakawolle als besonders gut geeignet. Sie gelten selbst bei empfindlicher Haut als sehr gut verträglich und sind zugleich sehr weich und wärmend. Die atmungsaktiven Fasern lassen viel Luft an die Haut, weshalb der Fuß auch bei hohen Temperaturen nicht so schnell schwitzt und länger frisch bleibt.

Aufgrund der feuchtigkeitsabsorbierenden Eigenschaften wird Baumwolle besonders gerne zur Herstellung von Kniestrümpfen verwendet. Das Material saugt die Feuchtigkeit auf, wodurch die Haut trocken bleibt. Allerdings haben die Wollfasern einen erheblichen Nachteil, denn sie leiern leichter aus.

Bei Bewegung ist der Fuß im Schuh ständiger Reibung ausgesetzt. Es wäre fatal, wenn so ein langer Kniestrumpf für Herren plötzlich die Passform verliert oder die Damen-Kniestrümpfe mit dem weichen Bund ständig rutschen. Deshalb müssen die Socken und Strümpfe auch etwas elastisch sein. Viele Strümpfe enthalten zusätzlich zur Wolle bzw. Baumwolle auch synthetisches Material wie Elastan, wie zum Beispiel Produkte von Tommy Hilfiger.

Darüber hinaus enthalten viele Kniestrümpfe im Vergleich auch noch Polyester oder Polyamid. Diese synthetischen Fasern zeichnen sich durch eine robuste Haltbarkeit aus und sorgen zugleich für einen angenehm weichen Tragekomfort. Allerdings sind diese Materialien nicht sehr luftdurchlässig. Deshalb bestehen die meisten Kniestrümpfe im Vergleich aus einem optimal aufeinander abgestimmten Materialmix aus Baumwolle, Polyamid oder Polyester und Elastan. Entsprechende Produkte gibt es von Falke, Hudson und Paolo Renzo.

Tipp: Wenn Sie mehrere Stunden in Ihren Schuhen laufen oder stehen müssen, kann sich durch Bakterien Fußgeruch bilden. Kniestrümpfe-Tests im Internet raten deshalb zu Kniestrümpfen aus Bambus. Zwischen den Fasern der Bambusviskose bilden sich kleine Luftpolster, was sich temperaturregulieren auswirkt. Außerdem absorbiert das Material sehr gut Feuchtigkeit, weshalb sich weniger Schweiß und damit weniger unangenehme Gerüche bilden können.

4. Auf welche Kriterien sollten Sie achten, wenn Sie Kniestrümpfe kaufen?

Viele Damen bevorzugen Kniestrümpfe mit weichem Bund, denn vor allem Nylon-Kniestrümpfe schneiden oft sehr unangenehm in die Haut. Es gibt aber auch Herren, die extra weite Kniestrümpfe mit lockerem Bund bevorzugen. Auf der anderen Seite stellen sich aber auch viele Verbraucher die entscheidende Frage: Welche Kniestrümpfe rutschen nicht? Empfehlenswert sind spezielle Produkte mit einem Komfortbund, der sich angenehm an die Haut schmiegt.

Kniestrümpfe-Test: Eine Verpackung Kniestrümpfe von Nur Die liegt auf einer schwarzen Matte.

Feinkniestrümpfe wie von Nur-Die sollten nicht verrutschen, aber auch nicht am Bund einschneiden.

Hinsichtlich der Farbpalette bleiben keine Wünsche offen. Allerdings sind unauffällige dunkelblaue, graue oder schwarze Herren-Kniestrümpfe aus Wolle im beruflichen Alltag vorherrschend. Wer die Herren-Kniestrümpfe farbig mag, kann zu dezenten Mustern wie bei den bekannten Burlington-Socken greifen.

Ebenfalls sehr schlicht sind weiße Kniestrümpfe, die aber wiederum in Kombination mit einem Rock, Hosenrock oder Kleid plötzlich sehr extravagant wirken können. Wollen Sie gezielt Farbakzente setzen, wählen Sie auffällig Farben wie Rot, Blau, Grün oder Gelb. Alternativ können Sie sich auch für bunte Socken entscheiden.

Achten Sie darauf, die Kniestrümpfe in der richtigen Größe zu kaufen, damit diese weder zu eng sitzen noch verrutschen. Die Passform orientiert sich an der Schuhgröße und umfasst in der Regel drei Größen. Es gibt aber auch Präzise-Kniestrümpfe im Vergleich, die für alle Füße passen sollen.

Kniestrümpfe im Test stehen innerhalb ihrer Verpackungen in einem Verkaufsregal.

Diese Nur-Die-Kniestrümpfe sind onesize und sind laut Hersteller für jede Schuhgröße geeignet.

Tipp: Die meisten Hersteller haben Strümpfe im Doppel- oder Dreierpack im Angebot, die sich durch ein vorteilhaftes Preis-Mengen-Verhältnis auszeichnen. Bei dem dünnen Material von Nylonstrümpfen kann schnell ein Loch oder eine Laufmasche entstehen. Deshalb ist es ratsam, immer ein Paar als Ersatz dabei zu haben.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Kniestrümpfen

5.1. Wie hoch gehen Kniestrümpfe?

In der Regel reichen Kniestrümpfe bis unter das Knie. Es gibt aber auch die sogenannten Overknee-Kniestrümpfe, die weit über das Knie reichen. Kombiniert mit Minirock oder Shorts, sind sie ein sexy-frecher Blickfang.

» Mehr Informationen

5.2. Was sind Diabetiker-Kniestrümpfe?

Diese Strümpfe eignen sich für Menschen, die an Diabetes erkrankt sind. Sie sind sehr hautfreundlich und leiten sehr gut die Feuchtigkeit ab. Dadurch reduziert sich die Gefahr, dass sich Blasen oder Infektionen an den Füßen bilden. Außerdem haben sie oft auch antibakterielle und antimykotische Eigenschaften, um diesen Krankheitserregern zu schützen.

» Mehr Informationen

5.3. Wie wasche ich Kniestrümpfe?

Die meisten Kniestrümpfe im Vergleich lassen sich in der Waschmaschine reinigen. Am besten verwenden Sie ein Schonwaschprogramm mit Temperaturen bis zu 40 Grad Celsius. Bei bunten Strümpfen ist ein Feinwaschmittel am besten geeignet. Kniestrümpfe-Tests im Internet weisen darauf hin, dass sich die Kniestrümpfe im Trockner durch die Hitzeeinwirkung verformen und ausleiern könnten.

Wenn Sie weiße Kniestrümpfe aus Baumwolle beim Sport tragen, können Sie diese bei starker Verschmutzung gelegentlich bei 60 Grad Celsius waschen. Bei Kniestrümpfen aus Merinowolle oder anderen hochwertigen Wollmaterialien beachten Sie unbedingt die Pflegehinweise. Gut geeignet ist in der Regel ein Wollwaschmittel, verzichten Sie jedoch auf Weichspüler.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis