Das Wichtigste in Kürze
  • Die Kellnertasche muss täglich intensiver Nutzung standhalten. Damit sie ihren verschiedenen Aufgaben gewachsen ist, sollte sie eine durchdachte Innenaufteilung besitzen, eine praktische Tragemöglichkeit bieten und aus einem robusten Material bestehen.

kellnertasche-test

1. Welche Innenaufteilung ist sinnvoll?

Eine Kellnertasche mit Holster und Portemonnaie verfügt über mehrere Fächer, die Platz für Geldscheine, Kleingeld, Kellnerblock, Stift und für alle anderen nützlichen Kellner-Utensilien bereithält. Weiterhin sind mehrere Bereiche für verschiedene Scheine besonders praktisch, wie diverse Kellnertaschen-Tests im Internet zeigen.

Ein ausreichend großes Münzfach, das beim Öffnen der Kellnertasche weit aufgeht, macht es außerdem leichter, das passende Wechselgeld herauszusuchen. Trotz der vielen Fächer lässt sich eine Kellnertasche mit Reißverschluss komplett schließen, sodass während der Laufwege nichts herausfallen kann.

2. Welche Vorteile bietet eine Kellnertasche mit Gürtel?

Möchten Sie eine Kellnertasche kaufen, spielt neben der Innenaufteilung auch die Trage- oder Befestigungsmöglichkeit eine wichtige Rolle. Erhältlich sind Modelle zum Umhängen sowie mit Gürtel. Welche davon besser geeignet ist, hängt vor allem von den individuellen Vorlieben ab.

Eine Kellnertasche mit Gürtel lässt sich wie eine Bauchtasche direkt um die Hüfte schnallen und befindet sich so in einer guten Zugriffshöhe, wie unser Kellnertaschen-Vergleich zeigt. Außerdem sind die Hände für die Arbeit frei. Alternativ können Sie sich für eine Kellnertasche zum Umhängen entscheiden.

Damit auch diese ausreichende Bewegungsfreiheit beim Servieren und Abräumen bietet, sollte sie möglichst eng am Körper getragen werden. Meist sind diese Modelle mit einer Art Schulterholster ausgestattet. Dann sitzt die Kellnertasche unmittelbar unter der Achsel, sodass ein schneller Zugriff möglich ist und sie beim Bücken nicht vor dem Körper baumelt.

3. Aus welchem Material sollte eine Kellnertasche laut Tests im Internet bestehen?

Mit einer Kellnertasche aus Leder entscheiden Sie sich für ein klassisches und stilvolles Modell, das mit einer zeitlosen Optik und zahlreichen weiteren positiven Eigenschaften überzeugen kann – denn Leder ist robust und langlebig. Mit den Jahren bekommt es eine schöne Patina, was für einen tollen Used-Look sorgt. Für eine Kellner-Gürteltasche, die täglich zum Einsatz kommt und dabei ständig geöffnet und geschlossen werden soll, zählt diese Art zu den besten Kellnertaschen.

Tipp: Auch eine Stoff-Kellnertasche oder ein Modell aus Kunstleder kann gute Dienste leisten. Es ist laut Kellnertaschen-Tests im Internet auch ratsam, auf verstärkte oder doppelte Nähte zu achten.

Videos zum Thema Kellnertasche

In diesem informativen YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Geschirr stilvoll und mühelos tragen und ausheben können. Wir präsentieren Ihnen die innovative Kellnertasche, die Ihre Arbeit als Kellner:in erleichtert und effizienter macht. Erfahren Sie, wie Sie mit dieser praktischen Tasche problemlos mehrere Teller und Gläser gleichzeitig transportieren können. Lassen Sie sich inspirieren und verbessern Sie Ihre Kellnerfähigkeiten mit diesem Video!