Immobilien-auf-Mallorca-Test
Ein Haus mit Meerblick, eigenem Pool und in der warmen Sonne Spaniens – ein Traum vieler Mallorca-Liebhaber. Doch dieser Traum muss nicht nur ein Traum bleiben: Erfüllen Sie sich ihn, indem Sie verschiedene Immobilien auf Mallorca miteinander vergleichen und so Ihr Traumhaus auf der idyllischen Insel finden. Damit Sie das passende Haus oder die perfekte Finca für sich entdecken können, sollten Sie auf seriöse Makler zurückgreifen.

Um Ihre Planung eines Immobilienkaufs auf Mallorca zu erleichtern, möchten wir Sie im folgenden Ratgeber darüber informieren, welche Immobilienarten Sie auf Mallorca erwerben können, welchen Vorteil deutsche Immobilienmakler auf Mallorca bieten und welche Region den höchsten Quadratmeterpreis aufweist.

1. Diese Immobilienmakler bieten attraktive Immobilien auf Mallorca

Die erste Frage, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie an Immobilien auf Mallorca interessiert sind, ist es, welche Immobilienmakler vor Ort exklusive Objekte anbieten. Immobilienmakler kennen alle Abläufe und Informationen, die ein Immobilienkauf umfasst, wie z. B. die rechtlichen Vereinbarungen und den Zustand der jeweiligen Objekte.

Immobilienmakler auf Mallorca können Ihnen im Test zu Ihrer Traumimmobilie verhelfen.

Immobilienmakler auf Mallorca können Ihnen zu Ihrer Traumimmobilie verhelfen.

Zu den bekanntesten Immobilienmaklern, die auf Mallorca Immobilien anbieten, gehören unter anderem Folgende:

  • Marcel Remus
  • Real Estate
  • Schanz & Kohne
  • Engel & Völkers
  • Dahler

Dahler und Engel & Völkers sind ausgezeichnete Immobilienmakler aus Deutschland, die auch für Immobilien auf Mallorca zuständig sind.

Durch das multinationale Angebot dieser Makler ist die Kommunikation vereinfacht, die auch auf Deutsch stattfinden kann. Vor allem bei Schwierigkeiten, die spanische oder englische Sprache zu verstehen und selbst zu sprechen, ist ein Makler aus Deutschland eine gute Wahl.

Sie haben außerdem die Möglichkeit, Immobilien über private Anbieter zu erwerben, z. B. wenn Sie Verwandte oder Bekannte auf Mallorca haben, die eine Immobilie verkaufen möchten.

Außerdem sind einige Corredores auf Mallorca tätig, welche als lokale Makler gelten. Sie berechnen für ihre Dienste meist nur geringe Provisionen und sind somit günstiger als geschäftliche Immobilienmakler.

Achtung: Bei der Wahl von gewerblichen und privaten Immobilienmaklern oder Corredores sollte Vorsicht geboten werden, um kein Leidtragender von Betrug zu werden. Achten Sie daher stets auf Seriosität des Unternehmens oder der Einzelperson.

2. Welche Arten von Immobilien gibt es auf Mallorca?

Auch die Frage nach der passenden Art von Immobilie stellt einen wichtigen Schritt der Vorbereitung auf einen Immobilienkauf dar.

Fincas auf Mallorca im Test: mehrstöckige Finca auf einem Berg.

Fincas bieten in ihrem Design ein authentisches mediterranes Gefühl.

Die verschiedenen Optionen bieten unterschiedliche Vorteile und eignen sich bei den verschiedensten Ansprüchen.

Wenn Sie sich für Immobilien auf Mallorca interessieren, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Wohnungen und Apartments
  • Häuser
  • Fincas
  • Villen

2.1. Wohnungen und Apartments

Wenn Sie sich für eine Wohnung auf Mallorca interessieren, können Sie einerseits schlichte und günstige Wohnungen erwerben, die Ihnen ein alltägliches Leben auf der südländischen Insel ermöglichen. Andererseits kann Ihre Wahl aber auch auf exklusive Apartments fallen, die Ihnen Luxus an jedem Tag bieten.

Verschiedene Immobilienmakler bieten Wohnungen an, die mit einem riesigen Balkon samt Pool ausgestattet sind und Ihnen auf diese Weise auch mitten in der Stadt ruhige und entspannende Momente ermöglichen. Je nach Lage der Wohnung können Sie aus Ihrer neuen Wohnung heraus über die weiten Berge Mallorcas blicken oder aber direkten Meerblick genießen.

Die Ursprünge der Finca

Fincas sind traditionelle spanische Landhäuser. Ihr Name leitet sich vom spanischen Wort „finca“ ab, welches ursprünglich „Grundstück“ bedeutete, später aber auf die Bedeutung „Landhaus“ erweitert wurde. Traditionelle Fincas wurden in ländlichen Regionen gebaut, um dort Landwirtschaft und Viehzucht zu betreiben. Die ersten Fincas wurden vermutlich bereits bei der Entstehung des Ackerbaus erbaut.

2.2. Häuser, Villen und Fincas

Bevorzugen Sie es, ein Haus ganz für sich und Ihre Familie allein zu haben, bieten sich Häuser, Villen und Fincas eher an als Wohnungen. Auch hier kommt es bei der Wahl der passenden Immobilie auf Ihre persönlichen Vorlieben und Anforderungen an. Die Möglichkeiten sind auch hier sehr vielfältig. So können Sie zwischen

  • einem kleinen Haus in Stadtnähe
  • einer großen Villa mit Pool und Meerblick
  • einer Finca in den Bergen

und vielen weiteren Optionen wählen. Fincas bieten den Vorteil, dass sie durch eine ländliche Lage und das meist recht große Grundstück vor allem für Ruhe im Eigenheim sorgen.

Fühlen Sie sich in einer Großstadt wohl, bietet sich ein Haus mitten in Palma an, sodass Sie schnell in der Stadt sind und die urbane Kultur miterleben können.

Ein Haus an der Küste Cala Ratjadas im Nordosten der Insel bietet Ihnen einen Blick auf das Meer und auch der berühmte Leuchtturm Faro de Capdepera befindet sich in direkter Nähe. Auch Paguera im Südwesten der Insel hält eine wunderschöne Küste bereit und ist nur etwa eine halbe Stunde von Palma entfernt.

Wünschen Sie sich eine große Immobilie, die Ihnen Luxus und eine außergewöhnliche Repräsentation bietet, kann Ihre Wahl auf eine exklusive Villa fallen.

Diese Art von Immobilien zeichnet sich sowohl durch ihre Größe als auch ein ansehnliches und edles Interieur aus, wobei sehr hochwertige Materialien für Innen und Außen verwendet werden. Ein Überwachungskameraset sorgt für Sicherheit zu jeder Zeit.

Villa auf Mallorca in Tests: Villa mit eigenem Pool und Meerblick.

Eine Villa mit eigenem Pool und Meerblick bietet die Möglichkeit, Sonnenuntergänge aus dem Pool heraus anzuschauen.

3. Wie viel kosten Immobilien auf Mallorca?

Finanzierung getestet: modellhafte Häuser neben einem Prozentsymbol.

Die Finanzierung eines Immobilienkaufs auf Mallorca durch deutsche Banken ist häufig schwierig. Einige spanische Banken bieten jedoch auch für ausländische Käufer Kredite an.

Die Kosten für Immobilien auf Mallorca variieren je nach Art, Größe und Lage der Immobilie. Im Schnitt liegt der Quadratmeterpreis auf Mallorca jedoch bei ca. 3.700 €.

Die Gegend rund um Bendinant weist mit ca. 8.000 € einen der höchsten Quadratmeterpreise auf, während Palma de Mallorca mit einem Preis von ca. 3.500 € pro Quadratmeter im mittleren Bereich angesiedelt ist. Hier lassen sich hübsche Apartments ab 450.000 €, aber auch Luxus-Penthouses mit Dachterrasse und Pool für mehrere Millionen Euro finden.

Da nur wenige deutsche Banken den Kauf von spanischen Immobilien finanzieren, sollten Sie sich vor dem Kauf über mögliche Finanzierungspartner informieren. Grund für die geringe Beteiligung deutscher Banken ist vor allem die erschwerte Möglichkeit, ein Gutachten der Immobilie zu erstellen.

Es gibt jedoch auch spanische Banken, die ausländischen Immobilienkäufern Finanzierungsmöglichkeiten bieten, darunter zum Beispiel Abanca, Banca March, Ing Direkt und Targobank.

Hinweis: Beantragen Sie vor dem Kauf bei der Ausländerbehörde eine N.I.E. (Número de Identificación de Extranjero), eine Identifikationsnummer für Ausländer, um rechtliche Geschäfte abschließen zu können. Alternativ können Sie auch spezialisierte Dienstleister beauftragen, die meist günstig die erforderlichen Maßnahmen abwickeln.

Bildnachweise: Adobe Stock/castenoid, Adobe Stock/Jirapong, Adobe Stock/schulzfoto, Adobe Stock/Creative artist1, Adobe Stock/sommart (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)