Basteln ist auf vielfältige Art und Weise möglich. Vor allem bei der Geschenkgestaltung lässt sich mit ein paar Hilfsmitteln viel erreichen. Eine Schleife oder ein Band sorgen dafür, dass eine einfache Verpackung stilvoll und elegant ausfällt.
Die besten Bastelbänder: Wodurch zeichnen sich Bastelbänder, die in Tests besonders gut abschneiden, aus?
Bänder zum Basteln können aus vielen verschiedenen Materialien bestehen. Je nachdem, wie Sie das Band verwenden möchten, unterscheidet sich auch die Auswahl. Es ist daher ratsam, wenn Sie sich mehrere Bastelbänder aus Online-Tests genauer ansehen. Achten Sie darauf, nur ähnliche Bastelbänder einem direkten Vergleich zu unterziehen.
Während ein klassisches Geschenkband oft nur 4 oder 5 mm breit ist, können Sie auch Stoffbänder zum Basteln bestellen, die 50 mm breit sind. Behalten Sie daher stets den Zweck im Blick, um sich im eigenen Test von Bastelbändern überzeugen zu lassen.
Basteln mit Bändern: Diese Möglichkeiten gibt es
Wenn Sie Bastelbänder kaufen, stehen Ihnen viele Optionen offen. Sie können ein Buch mit breitem Geschenkband verzieren, wenn Sie es eher einfach mögen. Haben Sie etwas mehr Zeit, um mit Geschenkband zu basteln, können Sie aus Bastel-Bändern eine Rose oder eine andere Blüte zaubern.
Am besten nutzen Sie dabei feine Satinbänder, die sich sehr gut schneiden lassen und eine schimmernde Optik aufweisen. Vielleicht gelingt Ihnen mit ein paar Faltungen auch ein kleiner Schmetterling oder Sie basteln mit Bändern ein gänzlich neues Kunstwerk.
Bastelideen mit Bändern für Kinder
Ganz gleich, ob Satinbänder, Jutebänder oder sonstige Stoffbänder – die verschiedenen Varianten eignen sich bestens, um kreativ zu werden. Mit Kindern können Sie beispielsweise Freundschaftsarmbänder flechten. Verschiedene Farben eignen sich bestens, um die Idee auf dem nächsten Kindergeburtstag in die Tat umzusetzen.
Vielleicht basteln Sie jedoch auch kleine Dekoblumen, die mit einem Knopf in der Mitte zusammengehalten werden und so den Eingangsbereich verschönern.